Was wird alles am Vergaser angeschlossen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,
    Ich baue im Moment eine S51 wieder auf. Diese habe ich (fast) umsonst einen Bauern aus der Scheune abgekauft mit 900 km :rolleyes:


    Die Elektrik stimmt soweit, aber ich scheitere leider am Vergaser.
    Was wird dort alles angeschlossen ?
    Ein oder 2 Bowdenzüge? Diesbezüglich bin ich unschlässig, da einer für das Gas wäre, aber ei 2.ter?


    Ich weis das klingt jetzt ein bisschen merkwürdig, aber basteln macht mir spass und an so ner Simson kann man nicht so schnell was kaputtmachen :P


    Naja , bin dankbar für jede Antwort


    Mfg Moebius

    Einmal editiert, zuletzt von Charles ()

  • es kommen 2 Bowdenzüge ran und 2 schläuche




    1x Bowden zug Choke ( den du mitt 10er schlüssel abbekommst)
    1x Gasbowdenzug
    1x Benzinschlauch vom tank
    1x benzinschlauch als Überlauf der schwimmerkammer


    ,



    1 Stellschraube für Startbowdenzug
    2 Gegenmutter
    3 Befestigungsschrauben für Schwimmergehäuse
    4 Leerlaufluftschraube
    5 Gasschieberanschlagschraube
    6 Verschlußschraube
    7 Schlauchnippel
    8 Überlaufbohrung




    mfG Tim

    meine Anti Hip-Hop signatur musste aufgrund eines lustigen Zitat´s weichen:


    Warum du nicht mehr Tunen solltest? Na vielleicht weil dein Verstand nicht mit dem Wachstum deines Körpers schritt hält....

  • Ok vielen Dank, das hilft schon mal gut weiter :bounce:


    Könnte man den Motor auch ohne Chock starten wenn man mehr Benzin zu gibt?
    (Kann das jetzt nicht richtig beschreiben, aber ich meine über eine Scchraube regeln, das grundsätzlich mehr benzin in den Vergaser kommt)


    Es geht hier erstmal nur drum den Motor anzubekommen, das ist nämlici mein Ziel für morgen :smile:

  • wenn der vergaser gut eingestellt ist, dann springt er auch ohne choke an :b_wink:
    Choke ist nur wenns klat ist, das der motor mehr sprit bei gleicher luftmenge bekommt, d.h. das gemisch wird fetter und er springt leichter an. aber wenn du den vergaser ordentlich einstellst geht das auch ohne, für weitere fragen FAQ-->//www.simsonforum.de/phpmyfaq/index.php?artlang=de



    mfG Tim

    meine Anti Hip-Hop signatur musste aufgrund eines lustigen Zitat´s weichen:


    Warum du nicht mehr Tunen solltest? Na vielleicht weil dein Verstand nicht mit dem Wachstum deines Körpers schritt hält....

  • glaub nich das das geht!


    aber versuch ihn anzuschieben, bei meinem kumpel hilft das, seine simme bekommt er so auch kalt ohne choke an

    Einmal editiert, zuletzt von Charles ()

  • wichtig für den betrieb ist, dass das loch für den choke zu und die starterdüse verschlossen ist...
    - sonst zieht der gaser über dieses loch undefiniert falschluft, ggf. auch sprit...


    aber es gibt ja verschiedene gaser...
    - was\'n da überhaupt für einer drauf...?!?


    war letztens ganz überrascht, dass wir die alten vergaser, bei denen nur eine lochblende über den einlass geschoben wird, sogar noch bestellen könnten... :b_wink:
    - will heißen, dass die von Dell\'Orto z.b. noch hergestellt werden...



    ach ja: und schlechtes anspringen kann auch in einem defekten simmering der KuW begründet liegen...
    (- insbesondere bei scheunenfunden... :b_wink: )
    der von der LiMa-seite läßt sich ja relativ schnell und quasi \"minimalinvasiv\" austauschen...
    beim abnehmen der zündgrundplatte nicht vergessen die vorgefundene position zu markieren!


    anschließend ZZP überprüfen ist sicher auch kein schaden nicht... :b_wink:


    Simson aber sprach zu ihnen: Ich will euch ein Rätsel aufgeben... (Richter 14,12)
    :eek: :eek:
    das Hooksche Gesetz der Genauigkeit:
    messe - mit einem Micrometer.
    reiße - mit einer Kreide an.
    trenne - mit einer Axt.

  • Also ich hab es heute tatsächlich geschafft sie zum laufen zu bringen.


    Da wo der Choke angreift, hab ich mal das Loch offen gelassen, und damit hat es auch geklappt.


    So, nun würde ich gerne einen Bowdenzug am Choke festmachen, leider scheinen mir hierzu noch Kleinteile zu fehlen?


    Hat da jemand ne Ahnung wo ich die herbekommen kann?


    Mfg Moebius

    Einmal editiert, zuletzt von Charles ()

  • im Internet, die Links stehen oben.


    Ohne Choke Einsatz gehts auch wirklich schwer, den Vergaser einzustellen, da er dann über diesen Kanal Luft zieht, was eigentlich so nicht vorgesehen ist. Also kauf Dir so nen Ding. Ansonsten kannst Du auch den Opa mal fragen, der Dir die Simme verkauft hat, vllt. hat er ja noch nen alten Gaser irgendwo rumliegen. Alle BVF- Vergaser haben da den gleichen Einsatz.



    Gruß aus Dresden

    Einmal editiert, zuletzt von Charles ()

  • Gut zu wissen das alle BvF Vergaser da gleich sind.
    Ich hatte schon vor dafür Ersatzteile zu kaufen, heute ging es nur darum ob der Motor überhaupt anspringt :rolleyes:


    Ach ja, habe den Link vollkommen übersehen... , danke für den Hinweis :tongue:


    Jetzt suche ich noch eine Zeichnung des Vergasers, damit ich weis welches Teil ich benötige.


    P.S: Sollte jemand grad so ne zeichnung dahaben kann er die gerne schicken ansonsten suche ich sie mir selber :lookaround:


    Mfg Moebius

  • theoretisch braucht man nur ein Chokegummi und die Feder.
    und natürlich Kolben.
    der zug ist nur wirklich dann erforderlich, wenn man sie bei kaltem wetter starten will.
    denn der choke ist durch die Feder immer geschlossen, wird nur mit dem bowdenzug geöffnet.
    aber hilfreich ist der allemal...
    und wenn das gummi nur ein bisschen undicht ist, braucht die vielmehr, also dieses Gummi immer aus prinzip erneuern


    gruß janis

    :shehumper:: keine Zeit

    Einmal editiert, zuletzt von Charles ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!