Die Aktualisierungsgeschwindigkeit der Anzeige liegt momentan ungefähr bei 50 - 60 x in der sekunde. Die Aktuelle Geschwindigkeit wird aber im Hintergrund stolze 1000000 x in der Sekunde Berechnet. Wenn ich feststelle, das der Magnet nicht innerhalb von 5 sek. ein Signal auslöst, dann gehe ich davon aus, das das Rad steht und die Anzeige geht auf 0. Das bedeutet der Tacho beginnt ab ca. 1,26 km/h zu messen. Bei 10 km/h haben wir dann aber schon eine aktuelle Messung in 0,63 sec. und bei 50 km/h alle 0,126 sekunden. Mal sehen wie sich die Anzeige in der Praxis verhält, also ob es zu träge ist. Allerdings hat jeder fahrradtacho auch nur einen Magneten und die Räder sind in der regel größer und die geschwindigkeit langsamer und es funktioniert auch. Zur Not muss dann wirklich noch ein 2er Magnet mit ran. Die Software dafür anzupassen ist dann ja kein Problem und bei der Messgeschwindigkeit die ich habe könntest du sogar an jede Speiche einen Magneten hängen und trotzdem würde ich keinen Impuls verlieren.
Ist vieleicht auch einen weiteren Menüpunkt wert wo man sagen kann wieviele Magneten eingesetzt werden. Dann brauche ich ja nur die Gemessene geschw. durch z.B. 3 Teilen bei 3 Magneten dann müsste es wieder stimmen.
@ ArminHH
Leider gibst bei den LCDs keine allzu große auswahl. Die Displays müssen bestimmte Anforderungen erfüllen damit ich es benutzen kann und ganz ehrlich habe ich noch nie ein Rundes gesehen. Die LCDs sind selbst bei Armbanduhren viereckig nur das da einfach ein rundes gehäuse drum gemacht wurde. so das es rund aussieht.