8xxxx - Simsonfahrer München und Umgebung Stammtisch jeden ersten Donnerstag im Monat

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Servus liebe Leutz,


    was ein Zufall! Ich habe eure Kollone am 1. Mai gesehen. Da seit ihr grad in Germering an der Aral-Tankstelle vorbei gefahren. Blöd nur das ich eine Straße weiter stand, und am Fluchen war, weil meine Karre nicht angesprungen ist. Und mein Kumpel noch meinte, kannst ja den fragen ob er dir helfen kann! Wasn A**** :cursing: Jetz wollt ich mal fragen ob jemand in der nähe von Germering sitzt, der Lust und Zeit hätte um zu schrauben und zu basteln. Weil ich mir meine Simme erst vor 2 Wochen gekauft hab. Ich bin ein kompletter Neuling, daher bin ich um jeden Rat dankbar, da doch einiges gemacht werden muss. Achja ein Bierchen hab ich auch immer da ;).
    Könnt euch gern bei mir per PM melden.


    @Rene, kann es sein das du mir gestern beim Westkreuz entgegen gekommen bist und mich gegrüßt hast? Ich fahre eine Rote S51 in Enduro Optik.


    LG DerHoschey

  • Danke für die Antwort!!!! (hab ich glei gemacht)!


    Dann hoff ich mal das beim nächsten Treffen meine Simme fitt ist!


    MfG
    DerHoschey
    (Ricky)

  • Hey,


    es ist doch immer in Mobile.de ein Verkäufer drin, der mehrere Schwalben verkauft.
    Preise von 800 - 1600 und es eind auf dem Foto immer im Hintergrund mehrere zu sehen.
    Auf dem Foto sieht man immer nen Schwarz Weis karrierten Boden.
    Ist in München.


    War da schon mal jemand? Ist das jemand von hier drin?
    Lohnt sich das da mal vorbei zu schauen?


    Gerne auch per PM.


    MFG
    Christian

    Lehmannfan :juchuu:


  • Moin Chris,


    soweit ich weis sind das 2 Jungs im Raum/Kreis Ebersberg.Hatten früher mal ne Werkstatt oder so eine Art Lager in München.
    Die haben sogar ne Hompage, müsste eigentlich bei der Anzeige dabei stehen.
    Auf deine Frage: Lohnt es sich da hinzukucken? ->Gegenfrage: Hast du Probleme mit deiner Schwalbe, oder geht es um eine Neuanschaffung?
    Auf deine anderen Fragen hab ich leider keine Antwort. Es gibt bestimmt Leute hier ,die dort schon einmal vorstellig waren. Kann dir darüber aber nichts genaueres sagen.


    Grüße, Muceast

    Der Motor qualmt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

  • Danke!


    Meine läuft und sie bringt mich bei schönem Wetter täglich brav zur Arbeit und wieder zurück :)
    Dieses Jahr funktionieren sogar die Blinker und keiner weis warum :D


    Würde für meinen Dad sein, weil sein Plastikroller immer öfter mal nicht geht.
    Das Teil ist einfach fertig, es sind zu viele Sachen zu kaufen als es das Teil wert wäre. Ne, der ist abgerockt.
    Stellt sich die Frage was es werden soll.
    Ne neue Vespa ist zu teuer und fährt 45. Ne Vespa "s" oder so wenn dann.
    Ne alte Vespa klar. Motor machen und dann hat er ruhe. Bloß weis ich nicht, ob er mit der Handschaltung klar kommt.
    Ne Vespa PX XL wäre greifbar, evtl sogar eine V50n Special und einfast neuer Peugeot Ludix Wasserkühler.
    Deswegen dachte ich auch an ne Schwalbe...


    Vielleicht ne KR51/1s aber glaub die Nerven zum Einstelen vom Getriebe hab ich nicht.




    MFG
    Chris

    Lehmannfan :juchuu:

  • Hmmm... sind halt nicht günstig.
    Andererseits sehen die so aus als würden die fahren.
    Also keine Batselbude.


    Ach übrigens, das Zylinderkit von dir läuft hervorragend, Danke noch mal!
    Eingefahren und dann wurde der immer besser und besser.:)
    Fahre den eigentlich immer mit 1:40. Also 1:50 mischen und Auge Mal PI noch etwas mehr.


    Sag mal, die alten original Düsennadeln waren etwas länger.
    Die ist mir irgendwann mal in den Düsenstock gefallen.
    Habe mir letztes Jahr nen neuen MZA eingebaut - auch weil der alte undicht war, verbogene Nasen der Schwimmerkammer.
    Funktioniert bis auf den Übergangsbereich. Der könnte im warmen Zustand schöner sein.
    Besonders nach ner Motorbremse kommt er nur zögerlich auf Touren.
    Düsennadel hab ich schon eins tiefer (magerer) gehängt, ohne wirklchen Unterschied.


    Den alten hätte ich jetzt wieder repariert, nur die Düsennadeln sind ein Stück kürzer.
    0,8 klar. Laufen die neuen kürzeren Düsen im alten Düsenstock?
    Ist das nen Versuch wert?
    Weil den Übergangsbereich hab ich mit dem alten Gaser besser in Erinnerung.



    Liebe Grüße
    Christian

    Lehmannfan :juchuu:

    Einmal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • "Ne neue Vespa ist zu teuer und fährt 45. Ne Vespa "s" oder so wenn dann.
    Ne alte Vespa klar. Motor machen und dann hat er ruhe. Bloß weis ich nicht, ob er mit der Handschaltung klar kommt."





    Aber teilweise sind doch die alten Wespen genauso teuer. Wenn sie gut gemacht sind. Wenn du nur den Motor machen lässt ,ist das doch auch nur eine Frage der Zeit bis andere Dinge den Dienst versagen. Von dem her wäre doch eine Schwalbe vergleichsweise ( Meiner Meinung nach/ Andere sehen es anders ) besser. Wenn du Glück hast findest du irgendwo eine abgestürzte Schwalbe in einem See , wie hier im Münchner Osten im Buga See :)
    Und das mit dem " Schalten" ist doch Übungssache, wobei bei der älteren Generation sich das vielleicht schwierig gestaltet.



    Grüße, ausm Münchner OSTEN muceast

    Der Motor qualmt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!