Hey!
hab mir paar LEDblinker selber gebaut (in die originalen eckigen Blinker vom SR50) und hab die vorhin angebaut.
Hab mir bei HeinGericke auch nen Universalblinkgeber der für LEDs tauglich ist (oder sein sollte?!?) gekauft und den mit angebaut. Ende vom lied:
Die BLinker leuchten alle auf (egal ob ich nach links blink oder nach rechts) und blinken nicht, also leuchten dauerhaft!
Woran liegts? Ist der Geber evtl defekt oder brauch ich doch noch leistungswiderstände???
BlackWolf
Ledblinker blinken nicht!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
für welche spannung hast du die led blinker gebaut, welche wiederstände sind drin, welche bordspannung hast du.
-
hab die LEDs (9 Stück [orange: 2V) pro blinker, 3parallele 3er-reihenschaltung) auf 13,8V ausgelegt, besser gesagt sogar mehr, da ich nen 470Ohm widerstand jeweils davor geschaltet hab (vor jede 3er-reihe).
Bordspannung ist 12V!
das traurige, scheinbar sind schon paar leds kaputt gegangen, woran kann das liegen?
der grund das alle vier blinker leuchteten ist noch nicht ganz geklärt, hab aber jetzt das kabel von der Kontrollleuchte weggelassen und jetzt blinkts wieder normal! warum das ist, weiß ich nicht, denn hab die kabel nicht geändert und mit den originalen Birnen trat das ni auf!mit dem ledblinker von gericke blinkt trotzdem noch nichts. hab die befürchtung das der Geber kaputt sein könnte (warum auch immer, hab den erst neu gekauft?!?), jedenfalls tut der mir nicht den gefallen das der mal blinkt...
-
Der Sachverhalt hat sich in dem Sinne geklärt, dass der LEDblinkgeber defekt war und umgetauscht wurde.
Neues \"Problem\": Wenn der Motor nicht läuft, blinken die LEDs wunderbar, so wie man sich das halt vorstellt.
ABER:
bei laufenden Motor blinken sie viel schneller und unregelmäßiger! Vermute, dass es durch das laden der batterie während des fahrens kommt, liege ich damit richtig?
Wie kann dem abhilfe geschaffen werden???
BlackWolf -
ne musst nur einen entstörten Kerzenstecker nehmen dann funzt das perfekt.
mfg
-
\"entstörterter Kerzenstecker\"? Was bewirkt der? Hab noch nie was davon gehört... wo kriegt man das her?
-
Das sind die Kerzenstecker die orginal verbaut würden.Gib es überall zukaufen.
-
Danke, du lagst 100%ig richtig! mein Dad (Vorbesitzer) hatte nen anderen reingemacht. Nun ist der originale drin und alles funzt!
-
Bitte schön.
-
Blinkkontrollleuchte: bei einer Glühlampe ist der Widerstandwert Wärmeabhängig, je wärmer um so höher
bei der originalen Schaltung wird die Masse der Blinkkontrollleuchte jeweils über eine andere Lampe geholt, blinkst du nach rechts kommt die Masse über die Linke, der Trick ist dabei: die Blinkkontrolleuchte hat nur 2W sie ist somit der Größte Widerstand im Kreis und bestimmt den Strom, der wiederum reicht nicht die 21W Lampe des \"Masseblinkers\" zum leuchten zu bringendurch deinen Umbau auf LED stimmt dieser Zusammenhang nicht mehr, da deine LED ja einen wesentlich geringeren Strom benötigen, gehen sie über die Blinkkontrolleuchte auch mit an
ausserdem gehörts nach elektrik und da kommts jetzt hin
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!