Bing Einstellen bei 70er stino Zyl. Bitte Hilfe!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute!


    Brauche dringend eure Hilfe! Versuche schon seit einigen Tagen den Gaser korrekt einzustellen, aber krieg das nicht 100ig hin. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben oder eure Meinung zu der Konstellation kundtun:


    Aaaalso: Ich fahre gerade einen frischen 70er Stino Zylinder ein. Mir ist wichtig, dass die Vergasereinstellung passt, damit der Zyl nicht zu mager fährt und damit evtl. einen Schaden nimmt.


    Es ist eine neuaufgebaute KR51/2L. Alles neu. Vergaser, Luftfilter, Auspuff, Motor, Zylinder,etc..


    Als Vergaser habe ich einen Bing 17/15/ mit einer 72er Hauptdüse. Die Nadelstellung ist auf 2ter Position, also 2te Kerbe von oben. Zündung ist eine neue Vape3


    Ich habe die erste Tankfüllung 1:25er Mische gefahren.


    So, nun ist das Problem, dass der Motor bei wenig Gas, also wenn ich den Gasgriff nur ganz leicht ziehe, ein bissle Bockt. Die Karre fährt, besonders in etwas höheren Touren ganz gut, aber bei wenig Gas oder bei Bergabfahrten ruckelt der Motor halt. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll... Er ruckelt halt. Der Übergang von Leerlauf auf wenig Gas ist nicht der hit. Höhere Drehzahlen will ich wegen Schonung des Zylinders nicht fahren.


    Nun ist die Frage: Bekommt die Kiste zu wenig Kraftstoff? Ich habe schon den Leerlauf ein wenig höher gedreht, und die Luftregulierschraube etwas weiter aufgemacht (nach links). Jetzt ist schon besser mit dem Ruckeln, aber noch nicht ganz weg.
    Fährt er jetzt magerer durch das Aufdrehen der Luftschraube? Wäre für den neuen Zylinder wohl nicht so gut..


    Oder liegts vielleicht doch an der Zündung? Ist der Zündzeitpunkt nicht korrekt? Habe einfach die Vape entsprechend der Markierungen eingebaut und nicht mit Strobo oder so kontrolliert.


    Oder kann es auch sein, dass ein 70er Zylinder einfach bei unteren Touren sich so verhält? Vielleicht weil der Zylinder und der Kolben noch nicht so eingeschliffen sind, und ein wenig hakeln?


    BITTE GEBT MIR EIN PAAR INFOS!


    Welche Einstellungen würdet ihr bei der Kombination vornehmen (Nadelposition, Hauptdüse, Gemisch, etc.)


    Ach ja, noch was, ist es normal, dass ein 70er Stino an die 5 Liter auf 100 km säuft?

  • Ok Leute, danke! Vielen Dank! Hätte halt gehofft, dass wenigstens ein oder zwei der Fragen irgendwie einen Kommentar bringen, aber was soll´s.


    Das Simsonforum hilft halt dem, der sich selbst hilft......


    Nach ein paar Stunden und verbogenen Nadelhaltern und Düsennadeln habe ich die Einstellung des Vergasers auch selbst hingekriegt. Das Stottern ist zwar nicht ganz weg, aber hält sich in akzeptablen Grenzen, so dass ich das als normal für einen frischen 70er Zyl. einstufen werde.

  • schau dir dochmal s Kerzenbild an. dann siehste ob zu mager oder zu fett..!
    Verbrauch is normal

    Keine Getrenntschmierung, keine Variomatik, keine 45km/h. KEIN anderes Moped! SIMSON S51E!
    Mein Moped! Klick!

  • Das Problem ist eher, das jeder Motor anders ist, also keiner eine genaue Einstellvorgabe liefern kann ! Warum fahren absolute Stino-70\'er zwischen 70 und 85Km/h ?! Also meine 70\'er lief am besten mit: Nadel 2.Kerbe von oben, 76\'er HD, Luftregulierschraube 2 Umdrehungen raus. Aber für den optimalen Wert musst Du wohl oder über einen Düsensatz von 72-78 besorgen und immer wieder probieren. Für die Luftregulierschraube gild ja notfalls: 10Km warmfahren und Standgas weiter reindrehen bis der Motor mitteltourig ( also höhere Drehzahl ) läuft. Luftregulierschraube solange je eine viertel Umdrehung reindrehen, wie die Drehzahl leicht zunimmt. Wenn sich die Drehzahl nicht mehr hörbar erhöht, halbe bis ganze Umdrehung wieder rausdrehen.


    Na denne viel Glück !

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Den Zündzeitpunkt würde ich selber mal nachmessen, denn die Markierung haut nach meinen Erfahrungen nicht immer hin.


    Leerlaufgemisch regulierschraube wohl eher anders rum. Ganz rein schrauben denn soweit rausdrehen bis der Motor die höchste leerlaufdrehzahl erreicht eventuell Viertel Umdrehung wieder rein, denn den Schieber soweit runter (Gasschieberschraube raus) bis die Leerlaufdrehzahl stimmt. Eventuell noch mal wiederholen.

    Es gibt kein soliederes Moped als eine Simson :rotate:

  • sven, jogili und bno:


    Vielen Dank Jungs! Eure Tips helfen mir echt weiter. Nach meinen ersten Einstellungsversuchen vor euren Antworten hat meine Schwalbe zwar schon ganz gut agiert, aber nun stimmt´s wieder nicht mehr.


    Das Kerzenbild war gestern schwarz und rußig. Wollte beim Gasgeben dann auch nicht mehr richtig zünden. Neue Kerze rein, fährt wieder, aber halt noch nicht perfekt.


    Verbesserung hat aber die neue Nadelstellung gebracht. Ist jetzt auf in der obersten Kerbe, also Nadel in der untersten Stellung. Jetzt wird das Gas bei Teillast besser angenommen. Der Übergang von Standgas auf wenig Gas ist also flüssiger. Der Motor stottert nimmer.


    Kann aber auch an der größeren Düse (jetzt ein 72er) und an der neuen Gaser Einstellung liegen.


    Die muss ich aber nochmal in Ruhe durchgehen, denn solange die Kerze so derb verrust, wird die Freude nicht lange halten.


    DANKE FÜR DIE TIPS! Mit denen kann ich nun echt was anfangen!


    sven-r: Deine Konfiguration werde ich auch mal austesten. Hört sich interessant an. Für die S70 wird zwar für den Bing-Vergaser eine 70er Düse als Standard angegeben, aber das ist wohl die minimalste, lauffähige Sparbestückung. 78er Düse kommt mir sehr fett vor. Ich werde es mal mit der 75er, die ich zuhause habe versuchen, und dann sehe ich schon, ob ich noch eine 76er oder besser eine 74er brauchen werde.


    Übrigens: Ich hatte einen zu kleinen Benzinfilter in den Schlauch eingebaut. Anscheinend hatte es dort immer herausgetropft. Wahrscheinlich braucht die Schwalbe sogar doch etwas weniger als 5 Liter auf 100km. Mal schauen.

  • Hallöchen Storm, mir ist noch was eingefallen, ich hatte auch einen leicht veränderten Luftfilter dran. Nicht so unbrauchbar wie nach Lang oder Reichtuning, aber etwas mehr Filter- und Ansaugfläche als original. Also mein S70 lief auch mit originaleinstellung, aber nur 65Km/h. Erst mit dem von mir beschriebenen Setup kam ich auch auf 85Km/h. Ich hatte aber auch erwähnt das ich mit 76\'er HD fuhr, und meinte nur das mann alle Düsen bis 78 liegen haben sollte. Mit 72\'er HD fuhr meine so 70Km/h, hatte mich auch gewundert das die Düsen so viel ausmachen. War aber so, je grösser ich die Düsen wählte, desdo besser war die Beschleunigung in den hohen Drehzahlen und mehr Endgeschwindigkeit. Bei 76\'er HD war dann Schluss, mit 78\'er kahm nix spürbares mehr nach, weswegen ich letztendlich die 76\'er wieder reinschraubte. Gut, der Spritverbrauch ging zwar von unter 3L auf fast 4L/100Km, aber mann kann halt nicht alles haben :b_wink:
    Aber wie erwähnt, das war mein Setup, was auf Dein Moped nicht einfach übertragen werden kann......... Weil die Herstellungstolleranzen der Motoren zu unterschiedlich sind, ich nicht weis, ob Du den Auspuff auch nach AOA umgearbeitet hast...... Es reicht schon 0,5ccm mehr Luftdurchsatz vom Filter her, und das Setup passt wieder nicht 100%\'ig !! Genauso der Auslastrakt, Kohleablagerung im Auslasssystem ? Haargenau den Auspuff nach AOA umgearbeitet ? Nach AOA 1,2,..? Gerade die nachbauzylinder von ALEMOT sind sehr unterschiedlich in der Verarbeitung, unsauber gehohnt, oft Gussreste und Kannten in den Kanälen...... Deswegen meine Aussage, viele verschiedene Düsen zu besorgen und penibel testen, Luftregulierschraube bei jeder anderen Düse neu einzustellen....

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • eine Frage noch Sven-r:


    Du hast auch einen Bing-Vergaser, oder? BVF-Vergaser haben glaube ich nicht nur einen größeren Durchlass, sondern auch größere Düsen.


    Ich habe für meine Schwalbe (KR51/2) einen normalen Standardauspuff und den normalen Luftfilter.


    Heute ist mir zu kalt in der Garage, aber morgen werde ich erstmal die größere Düse ausprobieren, und dann an der Nadelstellung experimentieren.


    Zurzeit knallt es direkt irgendwo beim Zylinder, wenn ich die kalte Schwalbe starte???!!!?? Was kann des das sein? Zündung? :shocked:

  • Also ich fuhr an meiner Enduro auch den Bing an dem S70, der nur 15\'er Durchlass statt der 16 des BVF hat. Die Düsen sind kleiner, kannst also keine vom BVF nehmen. Ob der Durchsatz einer 72\'er Bing-Düse anders ist als bei einer 72\'er BVF-Düse weis ich nicht, falls Du das meinst. Kannst den Bing aber auf maximal 16,5mm aufbohren, dazu brauchst Du aber eine Standbohrmaschine mit 100%\'igem Rundlauf und einen guten Bohrer. Der Schieber des Bing ist nämlich nur 16,7mm , sonst bekommst du probleme beim abstimmen ! Hatte ich auch bei einem meiner 3 Bing gemacht, bringt aber jezt nicht den Turbo.
    Bei Dir ist sonst alles original ? Dann gelten meine Abstimmdaten eh nicht für Dein Moped, also denke ich mal das Du maximal ne 76\'er, aber eher 74\'er HD fahren solltest.
    Bei Deinem knallen, wüsste nicht wie ich es mir vorstellen sollte ?!? Fehlzündungen ? Oder während des laufens ? Oder so ähnlich, als würde der kolben am Kopf anklopfen ?

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Gestern habe ich mir mal den Motor genauer angeschaut, um die Ursache für das laute Knallen im kalten Zustand zu ergründen..


    Man glaubt es nicht, aber der Zylinderkopf war nicht richtig fest. Da war ein riesiger Spalt. Aus dem Spalt hat es gedampft, gesifft und geknallt. Kein Wunder, dass der Motor sich so komisch fahren ließ....


    Bei mir ist alles origina. Luffi, Auspuff, etc. Eine größere Düse als den 72 braucht die Schwalbe mit 70er Zylinder wohl schon, denn bei schnellem Aufdrehen auf Vollgas, verhält er sich so, als wäre ein Turboloch vorhanden. Beschleunigt ein wenig, dann ist für ca. eine halbe Sekunde Pause, und dann zieht sie erst richtig weg.

  • Zitat


    Original von Storm:
    Bei mir ist alles origina. Luffi, Auspuff, etc. Eine größere Düse als den 72 braucht die Schwalbe mit 70er Zylinder wohl schon, denn bei schnellem Aufdrehen auf Vollgas, verhält er sich so, als wäre ein Turboloch vorhanden. Beschleunigt ein wenig, dann ist für ca. eine halbe Sekunde Pause, und dann zieht sie erst richtig weg.


    Muss ich wiedersprechen. Ich fahre einen Bing 17/15/1102 auf M741 in meiner Schwalbe. Vergaser ist original mit einer 70er HD bestückt. Reicht völlig aus, mein Kerzenbild eher dunkler als Rehbraun. Also ist 70er HD vollkommen ausreichend bei originalem Ansaugweg!

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • Zitat


    Muss ich wiedersprechen. Ich fahre einen Bing 17/15/1102 auf M741 in meiner Schwalbe. Vergaser ist original mit einer 70er HD bestückt. Reicht völlig aus, mein Kerzenbild eher dunkler als Rehbraun. Also ist 70er HD vollkommen ausreichend bei originalem Ansaugweg!


    Und dann verbrät\'st Du 3,4L ? Wie machst denn das, ist der Gaser undicht ? Oder hast die luftschraube fast zu, und er läuft viel zu fett ? Aber selbst dann würdest Du nicht auf den Verbrauch kommen...

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!