So jetzt is endgültig schluss - Ich dreh hier noch ab!!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich fass es nicht. Ich steck sau viel Kohle (400+ €) in mein Mopped, sodass es wieder gut läuft, die optik is noch schrott - da muss auch noch was gemacht werden (Neu Lacken, ausbeulen...)


    Nun is mir heut das getriebe und die Kupplung verreckt, schalten und kuppeln geht nicht - ich musste im 3ten gang anfahren, und im3. gang nach hause fahren - dabei über rote ampeln und sonstewas drüber. ich krepier hier noch, jetzt werdens wieder 200€;( ;( ;(
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Bist Du denn sicher das das Getriebe hin ist? Das mit der Kupplung lässt sich ja schnell beheben. Wenn nciht gerade der Kupplungskorb hin ist. Aber die paar Lammellen, Platten und vielleicht Tellerfeder kosten nicht mehr als 20 €


    Mfg
    --
    :rotate: DREHmoment :rotate:

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • ich bin mir net sicher - auf jedenfall isses verstellt. kann aber auch die Kupplung sein. ich bitte irgendjemanden vorbeizukommen und mich aufzuahltenhier irgendwas extremst kaputtzumachen - ich bin auf 260 - erst alles geld reingetan, dann läuftse scheisse, und nun sowas *GRRRRRRX( X( X( X( *
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Na toll - bei unsim Landkreis gibbet keine Werkstatt die Simson macht. Da wo ich vorher war, der macht nixmehr mit simson, er meinte das er mit meiner karre zu viel komische sachen hatte. Und nun Brauch ich ne Werkstatt hier. Braunschweig wär das maximum - kennt da wer ne Werkstatt die Simson macht??? Ich elbst hab nicht das entsprechende Werkzeug und Know how um das da alleswieder in ordnung zu bringen!


    Oder geht das auch alles ohne irgendwelche Spezialwerkzeuge???? Dann würd ichs selbst machen. Kost ja dann auch weniger. Kann mir das einer sagen??



    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Also Du brauchst eigentlich kein Spezial Werkzeug dazu. Erst recht nicht um die Kupplung auszubauen. Da brauchste lediglich:


    1x 8er Ratsche
    1x Schraubenzieher
    1x 19er Ratsche


    Das wärs eigentlich auchs schon.


    Um das Kupplungspaket auseinander zu bekommen gibts nen kleinen Trick. Wenn Du soweit bist schreibste einfach rein.


    Was an Getriebe im Eimer sein soll versteh ich aber noch nciht so ganz. Vielleicht haste bloß die Einstellschraube nicht richtig fest geschraubt und die hat sich verstellt.


    MfG
    --
    :rotate: DREHmoment :rotate:

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • vielleicht konnte er sich mit deinem geld zur ruhe setzen :rotate:
    mal ein tip: kauf dir ein simsonbuch, entweder das, was schwalbenfahrer und noch ein paar andere haben oder frag(ga) mal in ner buchhandlung nach ner reparaturanleitung (sogenannte blaue reihe) wie ich sie auch hab, da sind fast alle fehler und die wege ihrer behebung an der s51 reihe und den sr beschrieben...
    s.
    --
    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • kauf dir am besten das buch von erhard werner -simson roller schwalbe- da steht alles drin über motorendemontage, anfertigung von spezialwerkzeugen usw.
    richte dein motorle selber, z.b. zündung demontieren-markieren, ..., mach eine menge bilder und notizen während der demontage, das geht schon. die demontierten teile am besten baugruppenweise und bezettelt in gefrierbeuten, obstkisten usw., das hilft dir dann beim zusammenbau ungemein. das geld, das du jetzt in die werkstatt tragen würdest investierst du dann halt teilweise in werkzeug, aber das kann man ja immer wieder brauchen. bei der demontage unbedingt darauf achten dass alles leicht auseinandergeht, nur nix mit gewalt auseinanderkloppen. erst gestern abend um halb neun kam ein 17-jähriger restaurateur mit einem untem an den gehäusedichtflächen des motors total verschlagenen motors, teilweise 4-5mm vom alu weggeschlagen, wir haben den motor dann erst mal auf die werkbank gelegt und innen im getriebe erst mal alles mit benzin ausgewaschen und siehe da, was kommt zum vorschein - noch 2 schrauben die den motor zusammen gehalten haben. also-wo immer dreck ist, opfere ein bisserl benzin und reinige alles.
    noch ein kleiner tipp zum werkzeug-keinen 9-teiligen schraubenziehersatz um 5,99 euro oder so kaufen, die taugen höchstens um die rotzbollen aus der nase zu holen. kauf dir lieber einen 5-teiligen satz für 25 euro, da hast du dann wirklich was davon.
    wenn du selber alles zerlegst, ist so ein zusammenbau nicht schwer, wir reden hier nicht von 1000ccm vierzylinder viertakt hochleisungsmotoren, sondern von einem normalen einzylinder zweitakt mopedmotor, also keiner großen sache wenn man mit sauberkeit und akribie arbeitet.
    sammler hat vollkommen recht, wenn du an eine reparaturanleitung kommst wird das ganze nochmal einfacher, mach hinne, das geht schon.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Naja, ich hab wahrscheinlich umsonst einwenigschiss davor. Ichwerd mich heut mal ransetzen. Mal sehen was draus wird. Ich werd viele Fotos machen, und im notfall - wenn was nicht klapp, diese hochladen und fragen. Das mit der zündung is trotzdem ein Problem, da ichdiese nicht abblitzen kann. Daher werd ich die 30€ schon investieren, sodass der typ mir den simmering wechselt, und dazu noch die zndung neu einstellt. Ich werd jetzt mal nen Topic aufmachen, wo ich reinschreib was ich alles machen will/werde.
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • ich muss mich endlich malvon der vorstellung lossagen, das Motortuning nicht nur mitm Zylinder zu tuen hat. Naja, es sind inzwischne 600€ inkl. kaufpreis in die Karre geflossen. Ich hoffe das ich sie für insgesammt 1000€ Auf einen Perfekten Zustand bekomme. Also Motortechnischund Optisch 1A (ein wenig treetfighterumbau). Ich hoffe ich bekomm das mit der Kupplung hin. Aber das wird schon. Dann noch simmeringe Tauschen - und dann sollte die KArre technisch schonmal Total In Ordnung sein. Und übern Winter wirdse neu Lackiert/Ausgebeult. Darüberhinaus werd ich die Elektrik übeholen. Und wenn ich ne gelegenheit bekomme, werd ich den Tank und die Felgen verchromen lassen - wenns nicht zuuu teuer wird. Da muss ich mal was gutes finden. (EIngentlich kosts 800€ nur fürn tank, und 400 Pro Felge, aber mal sehen). Wenn das klappt,mit schwarzem Rahmen, und chromscheinwerfer (Ja ich werd mir den irgendwie an meinen SR basteln) dannn halt die RIffelbleche die jetzt dran sind, Chromblinker und LED rücklicht - Das wär dochj was. Dann noch schööne 85 sachen Topspeed. das wär geil Dann wenn ich irgendwo klemmen herbekomme, die man in die gabelbrücke schrauben kann, in denen man den Lenker einklemmen kann (der SR Lenker wird ja nur festgeschraubt), dann solls Evtl mal ein Superbike Lenker werden. Dann noch andere Reifen (Aber schmale, wegen der straßenlage) und den auspuff weiter nach inne verlegen - mehr bodenfreiheit. Dann wärs Perfekt. Die karre wär Optisch voll geil - und technisch dann auch net schlecht.
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Na da biste doch noch gut dran. Bei dem was mittlerweile in meiner Karre steckt könnte ich mir gut und gerne 1 oder 2 >gute< 125er leisten. Nach mehreren Neuaufbauten sowie etliche Reparaturen usw. flossen da jetz bestimmt schon einige tausend rein. Verteilt über etwa 5 Jahre.


    MfG
    --
    :rotate: DREHmoment :rotate:

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Zitat


    Original von Fragga:
    Das mit der zündung is trotzdem ein Problem, da ichdiese nicht abblitzen kann.


    Du brauchst das nicht unbedingt machen.
    Falls die Zuendung ordentlich eingestellt war, dann reicht es aus, die Stellung der Grundplatte durch Kerben auf der Platte und auf dem Motorgehaeuse zu markieren. Die Kerben dann beim Einbau einfach wieder aufeinander ausrichten.


    Besorg Dir wie gesagt das zu Deinem Simsonmodell passende Buch aus der blauen Reihe:
    Reparaturanleitung für Simson- Zweiradfahrzeuge. S 51, S 70 und SR 50, SR 80


    Oder alternativ das hier:
    Reparaturanleitung für Simson- Zweiradfahrzeuge. S 51/1, S 70/1 und SR 50/1, SR 80/1


    Die beiden Buecher sind im Motorteil gleich.;)


    Und wie gesagt blauer Einband (mit weisser Schrift), kein Weiss. Die Blauen sind die DDR-Originale. Die mit weissem Einband wurden nach der Wende fuer die neueren Modelle gedruckt.


    Das Schwalbebuch von Erhardt Werner kannst Du auch fuer die Motorregenierung Deines SR50 nehmen. In der Schwalbe KR51/2 ist derselbe Motor wie im SR50 drin.;)


    Was auch noch hilft, ist eine Explosionszeichnung eines >S51-Motors (M501)<.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!