Motor macht Probleme :(

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    habe ein Problem mit dem Motor der KR51/2 (?) meiner Tante ...


    *edit*
    Da ich nicht weiss, um welches Modell is sich genau handelt, poste ich gleich n Bild mit.



    Baujahr `83 , 3 Gang Fussschaltung, Auspuff auf der rechten Seite



    Im kalten zustand springt sie gut an und seitdem ich die Fussdichtung am Zylinder gewechselt habe, geht sie auch nicht mehr aus wenn ich den Choke ziehe. Nun ist es aber so: Wenn sie warm ist oder manzumindest ein paar Minuten gefahren ist, geht sie aus und bockt dann rum sprich man bekommt sie nicht mehr an. Wenn man im warmen Zustand den Choke zieht geht sie sofort aus.


    Was ich noch eigentartig finde ist, dass garkeine Kopfdichtung verbaut ist ... ist das normal ?


    Ich kenne es noch von meinem alten Roller so, dass eine Kopf- und eine Fussdichtung verbaut waren. Habe schon probiert, mir eine Kopfdichtung selber zu basteln (Entsprechendes Dichtungspapier habe ich mir beim Zweiradhändler geholt) Nur leider kann man eine Papierdichtung am Zylinderkopf wohl vergessen ... die ist mir nämlich weggebrannt.


    Wäre ganz nett, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, wie ich das Problem lösen könnte. Meine Idee war ja das er Falschluft zieht und das hat er ja wohl zum Teil auch (Fussdichtung).
    Kanns vielleicht auch am Vergaser liegen, das der falsch eingestellt ist ?


    Schonmal Danke für eure Hilfe :D
    --
    Gruss


    Sebastian

    :nuke: Schwalbe KR51/2N :nuke:

  • moin moin ,
    guck erst mal ob du die richtige kerze drin hast(isolator m14-260)
    Dann niemals den warmen motor mit shock aus oder an machen (dann geht er immer aus!!!) Dann mach erst mal den vergaser sauber !(vieleicht auch einstellen!)
    Tja was noch .......am besten mal zündung einstellen(oder lassen )
    probiers erstmal !
    ;)
    --
    Wenn jemand eine Bratwurst brät, braucht er wohl ein Bratwurstbratgerät!
    Wer andern eine Grube gräbt,der braucht ein Grubengrabgerät!
    :teufel:[glow=#FF0000,3]!!! THE POWER OF 3,7 PS !!![/glow]:teufel:

  • Also ich weiß nichts davon daß bei der Simson eine Kopfdichtung Draufgehört meines Wissens laufen die Ohne.
    --
    Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze Vogelschar (oder so ähnlich)

    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

  • jo die haben bloß ne fuß dichtung !
    --
    Wenn jemand eine Bratwurst brät, braucht er wohl ein Bratwurstbratgerät!
    Wer andern eine Grube gräbt,der braucht ein Grubengrabgerät!
    :teufel:[glow=#FF0000,3]!!! THE POWER OF 3,7 PS !!![/glow]:teufel:

  • Hab mir jetzt mal die Zündkerze nach 3-4 Minuten Fahrt angesehen. Die ist genauso wie bei Standgas SCHWARZ sprich die Verbrennung ist zu Fett. Damit kann man eigentlich ausschließen, das der Motor Falschluft zieht oder?


    Bin so langsam am Ende mit meinen Ideen. Der Vergaser ist orginal, habe nur die Schrauben entsprechend eingestellt und eben die Nadel. Das Problem bestand aber auch schon bevor ich diese Einstellungen vorgenommen habe.


    Was mir noch einfallen würde, wäre ne kleinere Hauptdüse aber eigentlich müsste es doch so laufen ?(
    --
    Gruss


    Sebastian

    :nuke: Schwalbe KR51/2N :nuke:

  • was für eine Hauptdüse ist denn drin? Original gehört glaube ich ne 72iger rein.Villeicht passen ja auch die Nadel und die Teillastdüse nicht zusammen.
    --
    Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze Vogelschar (oder so ähnlich)

    [glow=#0000FF,4]Schwalbe, Habicht, Spatz und Star und die Ganze SIMSONschar[/glow]

  • wenn du mit der nadel und luftschraube schon alles probiert hast könnens doch bloß die simmeringe sein, oder ?
    wenn nicht luftschraube 3 umdrehungen raus und die nadel in die tiefste stellung, aber wenn das getriebeöl verbrennt isses ja auch nicht gerade toll.........


    bei falschluft wird die kerze weiß weil das gemisch zu mager ist

  • Luftschraube ist die kleinere von den beiden und Standgas ist die mit Feder drunter oder ?


    Zur Info ... der Motor hat 10.000km aufm Buckel ... denke das ist nicht viel ... woran erkenne ich das die Simmerringe kaputt sind ?


    --
    Gruss


    Sebastian

    :nuke: Schwalbe KR51/2N :nuke:

  • Mal langsam Leute. Alles nach der Reihe.
    Sebastian: Das ist eine KR 51/2 N die du da hast. So eine fahre ich normalerweise auch, wenn sie denn fährt. Check mal die Zündungs- und Vergasereinstellung. Findest du hier:
    ZÜNDUNG Die erwähnten Markierungen hast du. Meine Schwalbe ist 2 Jahre älter und hat sie auch. Aber die Markierung auf der Grundplatte kann mitunter schwer zu finden sein. Und hier noch die Vergasereinstellung: VERGASER Musst etwas hochscrollen. Und pass bei der ganzen Rumbiegerei darauf auf, dass du den Schwimmer halb offen hälst, so wie dort (schlecht) beschrieben. Den Rest vom Vergaser musst du ausprobieren. Wenn sie Standgas hat ist schonmal gut. Dann drehe die Leerlaufluft-Schraube (die goldene, wo man so schlecht rankommt) raus/rein, musst du asuprobieren. Wenn die Schraube ganz drin ist, ist das Gemisch am fettesten (fast wie mit Choke). Dass sie sofort ausgeht wenn man den Choke im warmen Zustand zieht ist normal. Allerdings solltest du u.U. mal den Zündkondensator erneuern, kostet ca. 2 Euro. Wenn du ein wenig die SUCHFUNKTION benutzt, findest du wo der ist, wie der Umbau geht, etc. Eine Dichtung am Zylinderkopf haben Simsons nicht. Das ist normal. Überhaupt sieht deine Beschribung mehr nach einer Einstellungsache (Zündung, Vergaser, usw...) aus. Welche Hauptdüse verbaut ist, kannst du unten ablesen wenn du vom Vergaser die Schwimmerkammer abgenommen hast. Original ist es eine 67er, keine 72er. 72er waren Standard bei den 70ccm Modellen von Simson. Vergaser säubern wär auch mal ne Idee. Häng die Nadel erstmal in die Mitte (Achtung: ganz unten = oberste Kerbe !! = fettestes Gemisch unter Teillast!), dann kann man am besten nachjustieren. Jetzt hab ich so viel geschrieben, dabei fällt mir erst jetzt dein letzter Post ins Auge. Es gehört eine Beru Isolator (BERU ham die nach der Wende gekauft) ZM 14-260 hinein. Deine 160er hat den Wärmewert 160, die 260er einen von 260. Lustig oder? Wer blöd fragt kriegt blöde Antworten ;) ... Daran liegt dein Problem denke ich. Allerdnings weißt du jetzt, was am liebsten bei einer KR 51/2 N kaputt gehen kann. Pass bloß immer auf korrekte Spur und Kettenspannung auf. So einen Zwischensteckfilter für´s fahren auf Reserve solltest du dir auch zulegen. Bei Reserve wird nämlich das normale Steigrohrsieb umgangen (bzw. umflossen). So bis denn
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Nene ... ich d*** hab mich verlesen ... war doch ne 14-260 ...


    Habe jetzt ne andere 14-260er drin und komsicherweise gehts jetzt einigermaßen ... muss nochmal ein bisschen rumtüfeln ...
    --
    Gruss


    Sebastian

    :nuke: Schwalbe KR51/2N :nuke:

  • Alsoooooooooo,


    ich hab nun endlich mal Zeit gefunden, um mich mit der Kiste zu beschäftigen ...


    Habe nun einen neuen Schwimmer, ein neues Nadelventil und eine neue Dichtung verbaut.
    Das Problem, dass die Schwalbe sogar in kaltem Zustand absäuft, wenn ich den Choke ziehe, ist beseitigt.


    Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass die Kiste nicht mehr angehen will wenn sie warm ist. Es klappt manchmal, aber nur wenn man beim kicken Vollgas gibt.


    Nunja das Getriebe macht sowieso schon die ganze Zeit Probleme aber das ist erstmal nebensächlich.


    Hat noch irgendjemand ne Idee ?! Wenn nicht , geb ichs auf ... habe keine Lust alles durch zu probieren und tausende von Ersatzteilen kaufen zu müssen.
    --
    Gruss


    Sebastian

    :nuke: Schwalbe KR51/2N :nuke:

  • eine schwalbe gibt man nicht auf !!!!!!!!!!!!!!MERKT DIR DAS
    und ein 2takter schon garnicht :D
    also hol dir n neuen kondensator und laß den in ner werkstatt einbauen wenn de das nicht kannst und laß die zündung ordentlich einstellen dann kommste aufm gesamt wert von ich sag mal 15 -17 € und dann müsste se wieder laufen !
    und danach musste noch den vergaser ordentlich einstellen ! ;)
    bis denne
    Mfg Schwarzfahrer :dance1:
    --
    !!!Brauchen mehr User !!![blue]>>> http://www.simsonforumseite.de.vu/ <<<[/blue]
    Wem die s****** bis zum Hals steht,sollte den Kopf nicht hängen lassen!
    [glow=#FF0000,3]:teufel:!!!THE POWER OF 3,7 PS!!!:teufel:[/glow]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!