S51 Warmstartprobleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo


    Ich hab dieses Problem:


    Meine S51 geht im warmen Zustand meist nicht per Kickstarter zu starten. Auch das "anschieben" ist nicht immer von Erfolg gekrönt (ausser bergab...).
    Es kommt häufig vor, dass sie beim runterschalten + leichten Handgas an der Ampel "verreckt", danach ist kein Neustart möglich.


    Ich tippe auf ein Temperaturproblem, oder Vergaser / Zündung. Was soll's auch anderes sein (aber Zündfunke ist da!).


    Der Motor sollte okay sein (1500 km, regeneriert + eingefahren).
    Als Kerze ist momentan leider noch eine NGK eingebaut, demnächst kommt wieder eine gute alte (aber neue -:) ) Isolator ZM 14-260 rein.


    Der Vergaser ist sauber und sollte richtig eingestellt sein (Choke und die Nadelstellung muss ich noch prüfen).
    Vergaser ist ein 16N1-12.


    Sprit ist noch 1:33, demnächst wieder 1:50. (Neukauf des Mokick, nächste Tankfüllung ist wieder okay).


    Wer kann helfen?

  • hmm ich tippe mal auf die kerze. entweder falscher wärmewert oder falscher isolatorabstand. sie könnte allerdings auch zu fett laufen (wenn warm --> weniger sprit zum zünden)
    wenn sie kalt super anspringt aber warm dieses nicht tut liegt das meistens an der kerze...
    wechsel die mal und dann mal weitergucken...

  • Also Kondensator ist es schonmal nicht! Nicht jedes Problem hat gleich mit dem Kondensator zu tun wenn etwas von "... wenn sie warm ist" da steht.


    ICh würde auch sagen entweder ist es die Kerze (zu geringer Wärmewert z.B.) oder sie läuft einfach zu fett. Bei dem warmen Wetter zur Zeit ists bei mir auch so das wenn der Motor richtig warm ist ich den Lufthutzen zwischen Vergaser und Luftfilterkasten entfernen muss um zu starten.


    MfG
    --
    :rotate: DREHmoment :rotate:

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • - S - U - C - H - F - U - N - K - T - I - O - N - ! - ! -


    das war doch schon alles schonmal da....


    (PS.: Guck dir mal die Dichtungsringe an...)



    -------------closed--------------
    --
    Studien haben ergeben, dass Halbfettmagarine schlechter für den Motor ist, als eine deutsche Markenbutter
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!