Neue User
Willkommen im Simsonforum.
Stellt euch bitte kurz vor.
Wo kommt ihr her?
Warum seid ihr hier?
Was habt ihr für ein (Simson) Zweirad?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Neue User
Willkommen im Simsonforum.
Stellt euch bitte kurz vor.
Wo kommt ihr her?
Warum seid ihr hier?
Was habt ihr für ein (Simson) Zweirad?
Alles anzeigenNeue User
Willkommen im Simsonforum.
Stellt euch bitte kurz vor.
Wo kommt ihr her?
Warum seid ihr hier?
Was habt ihr für ein (Simson) Zweirad?
Ich komme aus Bad Schmiedeberg (Nähe Wittenberg)
Habe Probleme mit meiner Simme.
ICH habe eine S51 Enduro .
,Hey, ich komme aus Bornholm in Dänemark und habe einen Simson Schwalbe DKK 51/2 von 1981. Es gibt ein Problem mit der Elektrik des Mopeds, das seit 20 Jahren nicht mehr läuft
lehmann mein Übersetzer hat mehr Sinn.
Hey, ich komme aus Bornholm in Dänemark und habe einen Simson Schwalbe DKK 51/2 von 1981.
Ich habe ein Problem mit der Stromversorgung des Mopeds, das seit 20 Jahren nicht mehr läuft.
ja. Ich habe den gockel-Übersetzer bemüht...................
Ich auch.
,Ich bedauere. Dies sind Übersetzungen von Google, da ich nicht sehr gut Deutsch kann. Ich habe meinen Beitrag jetzt überarbeitet und hoffe nun, dass er richtig verstanden werden kann
God dag. Hvilken kiks mener du?
,
Englisch?
Hi zusammen,
Hab leider keine Ahnung gehabt und ins falsche Forum geschrieben, deshalb jetzt hier :
Ich bin Frederik, 29, ganz neu hier im Forum und hoffe auf Schrauberhilfe, Tipps, Tricks und Erfahrungsaustausch mit euch eingefleischten Simsonfahrern.
Meine Freundin und ich sind seit kurzem Besitzer zweier Simson S51(B&E). Zum einen natürlich, weil wir einfach Bock hatten aufs motorisierte Zweiradfahren und das Gefühl, im Sommer mal zur Eisdiele fahren zu können, zum anderen, weil ich im Job viel am Schreibtisch hocke und Lust habe, in meiner Freizeit das "Schrauberhandwerk" zu erlernen
Irgendwie muss man neben dem Job ja die Hände nutzen, um nicht voll zum Tastenhacker zu degenerieren
Ich hab mich langsam rangetastet mit Vergaser reinigen oder 1,2 Problemen mit der Elektrik...
Jetzt stehe ich zum ersten Mal vor einem etwas komplizierteren Problem:
Vor 2 Wochen bin ich mit meiner Freundin eine ca. 25km weite Tour gefahren und da kam es, wie es kommen musste...wir fahren an ein Stopschild ran, schalten langsam runter und Anna's Schaltung will plötzlich nichtmehr. Dazu muss man sagen, dass sie etwas Probleme hatte, sich an das Schalten ranzutasten....da kamen zu Beginn mal 1,2 Schalter ohne die Kupplung zu ziehen o.ä.... alles andere als ideal, aber iwo fangen wir ja alle mal an zu lernen, im Kreisverkehr auf Autos zu achten, zu Schalten und dabei zu blinken
Nun weiter mit dem Problem (danke an alle, die bis hier noch lesen
Nun ging kein Gang mehr rein...der Schalthebel hing einfach ohne Widerstand rum..bzw. konnte hoch und runtergetreten werden ohne in einen Gang zu springen.
Der Kickstarter bleibt jetzt beim Ankicken auch ab und an (1-3 Kicks, bis sie an ist) unten hängen, ohne in die Ausgangsposition zurück zu springen.
Ich hab jetzt das Getriebeöl abgelassen, um einfach mal zu schauen, ob iwas gerissen ist oder eben offensichtlich da rumliegt, wo es nicht hingehört ...schaute o.k. aus.
Dann Schaltung mal eingestellt...also 1. Gang manuell im Stand eingelegt (konnte man mit offenem Deckel noch sehen)...46,6mm Abstand...Schraube hin und herdrehen/kontern bis alle 3 Gänge bei drehendem Hinterrad einlegbar sind. Gefreut. Alles wieder zusammengesetzt. Rausgeschoben. Angekickt und tadaaa: Kicker bleibt unten hängen.
Dann ging der 1. Gang tatsächlich rein. Der 2. aber schon nichtmehr...geschweige denn der 3.
Irgendwie kann man die Gänge, wenn der Motor nicht läuft, ohne gezogene Kupplung, einfach durchschalten ?! Das ist doch auch nicht normal oder?
Auch der gute 2radgeber auf YouTube hilft nichtmehr...iwas passt einfach Vorne und Hinten nichtmehr Ich dachte mir, jetzt ist Zeit hier mal zu fragen!
Ich hab zwar Bock, zu Schrauben und was zu lernen, aber hier bin ich dann doch unsicher, wenn es möglicherweise ums Spalten des Motors o.ä. geht...ich möchte den Motor ja auch noch viele Jahre über die Straßen schicken!
Jetzt hoffe ich, dass es in Velbert und Umgebung jemanden mit Erfahrung gibt, der sich mit mir mal mit nem Bier in die Garage stellt oder auch nur hier was erklärt und die Simson wieder ins Rollen kommt. Ich möchte den Motor ungern ausbauen und iwo hinschicken, da ich sonst ja nix lerne....es geht mir dabei tatsächlich nicht um die Kosten, die beim Einschicken des Motors entstehen...ich hoffe ihr versteht das
Da es mir in erster Linie um Hilfe/ Erfahrung geht, habe ich das jetzt mal hier geschrieben.
Wenn der Thread allerdings eher zum Überthema Reparatur etc. gehört, kann ich es auch gerne da schreiben. Hier wissen zur Not sicherlich die Admins weiter.
Danke fürs lesen des Romans und ich freu mich auf zukünftige Kontakte und Infoaustausch
Bye
Moin bin der Marwin aus Eisenach
Bin 16 Jahre frischer A1 inhaber und habe eine s51.
Probleme mit dem Gas und dem Wirrwarr von Abe‘s
Alles anzeigenNeue User
Willkommen im Simsonforum.
Stellt euch bitte kurz vor.
Wo kommt ihr her?
Warum seid ihr hier?
Was habt ihr für ein (Simson) Zweirad?
Moin, komme aus Erfurt.
Suche hier Leute zum treffen und gemeinsamen tüffteln und fahre eine S51 Enduro
Gibt es hier eigentlich auch Leute aus Hof in Oberfranken und Umgebung?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!