Mein erstes Simson-Schwalbe-Projekt: HILFE

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,
    was lange geplant wurde hat endlich geklappt:
    Ich habe sie endlich - meine erste Schwalbe :dance: . Nach 1 Jahr Piaggio Sfera50 hatte ich genug. Was ich wollte war ein alter Roller aus Metall - die Schwalbe erschien mir perfekt. Nun habe ich Sie gefunden. Gebraucht, 9300 Kilometer weg, Erstzulassung 01.01.1967. Eine ABE fehlt, Kontakt mit Flensburg habe ich allerdings schon aufgenommen, in der Hoffnung dass alles klappt. Die Schwalbe an sich kostet mich nix, allerdings läuft sie nicht mehr. Sie war nach Angeben des Vorbesitzers bis ´97 in Betrieb, seitdem steht sie rum und oxidiert vor sich hin. In dieses Forum habe ich mich schon ein wenig reingelesen, jedoch ist mir nicht klar wie ich meine ersten Gehversuche im Bereich Schwalbenrestaurierung beginnen soll. Kann mir jemand Tipps geben, wie ich anfange? Wie finde ich heraus wo das Problem liegt? Um 15 Uhr gehts los mitm Bulli, heute Abend werde ich dann wohl das erste Foto in diesem Forum einstellen und nächstes Wochenende beginnen. Wenn ichs nicht hinbekommen bleibt mir nichts anderes übrig als das Teil zu schlachten undportionsweise bei Ebay zu verkaufen. DAS WILL ICH UNTER ALLEN UMSTÄNDEN VERHINDERN!!!! Und deshalb brauche ich Eure Hilfe..... ich bin über jeden Tipp, Verweis, Link etc. dankbar!!!
    Einen schönen Wochenanfang!!
    Thomas :b_wink:

  • Herzlich Willkommen :b_wink:


    Ich versuche dich erstmal mit allen Links zu fütter die du so gebrauche könntest.
    Ich hoffe Schwalbe fahren kannst du?
    Ansonsten,ne Anleitung dafür findet sich auch noch.



    Als erstes hast du erstmal hier einen Link damit du dich mit den Verschiedenen Begriffen der einzelnen Teile deiner KR 51 Vertraut machen kannst.
    Auserdem weiß du dann auch von welchen Teil wir Reden.
    http://www.nosmis.de/


    Als zweites ein paar Daten über dein Möp.
    http://www.biegansky.de


    Und als drittes die Vergaserarten mit Düsenbestückungen,Einstellung,ect
    http://home.arcor.de/ProfSimmi/simson/vergaser.htm#dat16n1


    Alles weitere findet man auch in der Suchfunktion oder im Simson-FAQ.Was sonst noch feht findest du auch bei GOOGLE.


    Ich hoffe das bring dich erst einmal über die Runden. Hilfe bekommst du hier mit Sicherheit,also verwerfe gleich wieder den Gedanken ans Schlachten. :g_nono:
    \"portionsweise bei Ebay zu verkaufen\" da bekomme ich ja ne Gänsehaut :k_frust:

  • Hallo,
    nun bin ich zurück in Bielefeld, die Schwalbe dabei.
    Danke für die ersten Tipps, ich werde am nächsten Wochenende erst einmal die Verkleidung abbauen und mir das \"Innenleben\" genauer anschauen. Die Fotos zeigen meiner Meinung nach aber schon einiges. Bisher konnte ich feststellen: Der Kickstarter ist abgebrochen, die Schaltung scheint noch zu funktionieren, die Vorderradbremse zieht noch an, die Blinker sind abgebrochen, die Räder lassen sich beide ohne größeren Widerstand bewegen.....
    Informationen laut Typenschild: Typ KR51/2, Baujahr 1982.
    Jetzt hoffe ich, dass ich meine Papiere mit diesen Informationen bekomme. Ein Schlüssel fehlt leider auch.
    schönen Abend noch,
    Thomas

  • fotos:

    und:


    ja, es ist doch eine Schwalbe Baujahr 1982


    wie ich lese kommen da ja doch einige Kosten auf mich zu. ich frage mich allerdings, ob ich für den Motor wirklich Ersatzteile im Wert von bis zu 100 Euro verbauen muss, wenn das Teil doch erst knappe 1000km gelaufen ist, wenn nichts verrostet ist sollte es doch eigentlich auch noch mit den alten Teilen klappen, oder??


    Thomas

  • Willkommen im forum!
    Also du willst sie restaurieren?
    Ich sag immer erst die technik dann das aussehen.
    Da die sasion beginnt würde ich micht auch schnell ranmachen wenn du
    dieses jahr noch viel spaß mit ihr haben willst.


    Also da stände zuerst eine Motor regeneration auf dem Plan, Neue Lager , Neue simmerringe, neue Dichtungen und verschleißteile die anfallen (Kurbelwelle, Zylinder ganietur, Kupplung). mind. kosten wenn mans selber macht so ca. 50 - 100euro.


    Elektrik...... ja ein lästiges thema
    Wenn du auf fehlersuche nach defekten kabeln verzichten möchtest, kauf die nen neuen kabelbaum ca. 25euro. Wo was wie defekt ist musste dann später sehen wenn der motor läuft.


    Vergaser
    Ist der richtige verbaut? Sind die richtigen düsen drinn?
    Nen vergaser ist mit ca. 15euro komplett überholt.


    Zündung. So du hast die kr51/1x. Das heißt innenliegende zündspule und 15w scheinwerfer leistung. ich will die freunde dieses anlage ja nicht beleidigen aber das ist echt der letzte schrott.
    Empfehlens wert ne unterbercherzündung mit ausliegender zündspule.
    Ne e-zündung welche verschleißfrei ist. (35w)
    Oder ne vape zündung mit 100w und 12v . die kostet aber ca. 140-160euro


    Ja Reifen müssen bestimmt neu. die gibts von ca. 12 - 30euro je nach profil und hersteller.


    Bremsen, die solltest du mal überholen auser sie ist noch ok. vo + hi haste mit ca. 25euro wie neu.


    Felgen, entweder lässte die erstmal alt wenn sie keinen schlag haben. Musst ja auch sehen wie du mit dem geld hin kommst. ne neue in chrom liegt bei um die 60euro.


    Fahrwerk, wenn du wieder sicher die kurve kratzen willst, würde ich neue stoßdämpfer emfehlen und neue gummibuchsen in den schwingen.


    Ja lack... sandstahlen und dann lackieren oder pulverbeschichten, das ist wohl das teuerste.... da musste dich in deiner gegend umhören.

    Gebt Pfuschern keine Chance!

  • Willkommen und Glückwunsch zur 1. Schwalbe. Sieht ja soweit noch brauchbar aus. Als 1. am besten erstmal Verkelidung ab und sauber machen, dann sieht man schon mehr :kiss: Zum motor, wenn er noch frei dreht sollte der vorerst mit der kleinen Kur auskommen. Also neue wellendichtringe, neue Kickstarterwelle und frisches Öl, wenn du Glück hast war es das schon. Die zündung wirst du kontrollieren und einstellen müssen und den Vergaser mal aufmachen und evtl. innen erneuern. Dann vielleicht noch den Auspuff mal zerlegen und ausbrennen. Zudem solltest du schauen ob der Tank innen stark rostig ist und zumindest den Benzinhahn einmal zerlegen und reinigen. Wenn du Glück mit dem Vogel hast fährt er dann schon, Reifen mußt du gucken und Elektrik kommt dann wenn er läuft. Das wäre es fürs 1. sofern der Motor ansonsten ok ist. Richtig zerlegen und restaurieren kannst du auch im kommenden Winter, gibt nix schöneres als im Sommer Schwalbe zu fahren, das solltest du nutzen :biglaugh: Ansonsten findest du hier für alle Fragen und probleme Ansprechpartner und notfalls sicher auch jmd. in deiner Nähe der dir mal eine helfende hand reicht. Und viel Spaß mit dem Tier, mach was draus! :roll:

  • Servus und erstmal willkommen im Forum.


    Mehr als die anderen gesagt haben, habe ich auch nicht mehr hinzuzufügen. Die Schwalbe sieht aus, als ob sie draußen gelitten hat. Bei der KR51/2 gibt es eine Zündung mit aussenliegender Zündspule und bei den /1 ern mit innenliegender Zündspule. Wie es aussieht hast du einen M541, 4 gang. Viel Spaß beim Aufbau. Eine Schwalbe ist wesentlich schwieriger aufzubauen als eine S51.
    Sonst sieht sie noch recht schickt aus. :biggrin:
    Gruß Adi

  • Hallo zusammen,
    vielen dank für die ersten Tipps,
    morgen werde ich anfangen die Schwalbe zu säubern.
    Vom KBA habe ich einen Bogen zum ausfüllen bekommen.
    Einige Dinge machen mir Probleme: Wo finde ich die Fahrzeugidentifizierungsnummer? Ich habe eine Fahrgestellnummer auf dem Typenschild gefunden - mehr bisher nicht.
    Wie kann ich herausfinden, ob und wieviele Spiegel ich montieren muss? Kann ich da irgendwas angeben udn die tragen das dann einfach so ein?
    gleiches gilt auch für die Höchstgeschwindigkeit.
    Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem Kraftfahrt-Bundesamt?
    Ich lade morgen Fotos vom Motor etc. hoch.
    Ein schönes Wochenende°!!!
    thomas :lookaround:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!