Grundplatte Spulen wieviel Ohm?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute...


    würde gerne mal wissen, wieviel Wiederstand die einzelnen Spulen auf der Grundplatte haben. Habe eine Grundplatte mit Unterbrecher.


    1. Primärspule habe ich hier schon gefunden: Wohl immer 12V und 0,85 Ohm, stimmts?? Nun brauche ich noch die anderen...


    2. Ist der Bordstrom bei einer Unterbrecher immer 6 Volt?? oder kann es sein, daß man auch 12 Volt Bordnetz hat?? Orginal ist glaube ich immer 6Volt , oder? Eher unwahrscheinlich denke ich...


    3.Wie kann ich messen, ob meine Lichtspulen 6 Volt bringen?? Doch nur bei voll laufendem Motor oder?? Oder reicht es aus, wenn man kickt und dann misst??


    Danke schonmal für eure Antworten!!


    Dat_Grinder

    [glow=#FF0000,3][mwechsel]:dance1: ~~~~~Eine Simmi kommt selten allein~~~~~ :dance1:[/mwechsel][/glow]

  • Ab Bj. 89 haben die Unterbrecherzündungen auch 12 Volt Licht. (zu erkennen an den Birnchen)


    Schreib mal dein Baujahr und Mopedtyp bitte, dann folgt genaueres zu den Spulen auf der Grundplatte.


    Hast du ein Schaltplan für dein Typ?

  • Zitat

    2. Ist der Bordstrom bei einer Unterbrecher immer 6 Volt?? oder kann es sein, daß man auch 12 Volt Bordnetz hat?? Orginal ist glaube ich immer 6Volt , oder? Eher unwahrscheinlich denke ich...


    Bordspannung ist unabhängig von der Zündung


    Zitat

    1. Primärspule habe ich hier schon gefunden: Wohl immer 12V und 0,85 Ohm, stimmts?? Nun brauche ich noch die anderen...


    Nicht meine Welt :tongue:


    Zitat

    3.Wie kann ich messen, ob meine Lichtspulen 6 Volt bringen?? Doch nur bei voll laufendem Motor oder?? Oder reicht es aus, wenn man kickt und dann misst??


    Kicken müßte reichen

  • Hallo, leider kann ich das Baujahr des Motors nicht sagen, weil icj nen S50 Rahmen mit S51 $ Gang Motor habe. Die Vorbesitzer haben ja alles durcheinander gewürfelt... Nun habe ich die Kabel alles soweit neu gezogen...und kommt kein Zündfunke...Aber ich glaube die Zündspule hat ein an der Mamel!! Naja..wie gesagt, die läuft ja noch nicht, kann ich trotzdem rausfinden wieviel Volt sie hat?? Fürs Licht meine ich.


    Und die Ladeanlage??? Ist doch nur für 6 Volt oder?? Oder kann die dann auch 12 Volt Batterien laden??


    Groooooßes Fragezeichen in meinem Gesicht.

    [glow=#FF0000,3][mwechsel]:dance1: ~~~~~Eine Simmi kommt selten allein~~~~~ :dance1:[/mwechsel][/glow]

  • Also ich habe dieses messingfarbene Teil...lol Also auf jeden Fall 6 Volt???

    [glow=#FF0000,3][mwechsel]:dance1: ~~~~~Eine Simmi kommt selten allein~~~~~ :dance1:[/mwechsel][/glow]

  • Moin !
    Du kannst deine Spulen auch ohmmässig durchmessen !
    Bist Du firm im bedienen eines Messgeräts ?


    Gruss Marco :b_wink:

    :b_wink: Bayer 04 Leverkusen - Europa wir sind wieder da ! :b_wink:


    :_shoot:FC BAYERN MÜNCHEN :_shoot1:

  • Mein Vater kann das...deshalb frage ich ja... hast du die Ohmzahlen für die spulen??


    GRinder

    [glow=#FF0000,3][mwechsel]:dance1: ~~~~~Eine Simmi kommt selten allein~~~~~ :dance1:[/mwechsel][/glow]

  • Meinst Du als vergleich ob Du ne 6 Volt oder ne 12 Volt Anlage hast ?

    :b_wink: Bayer 04 Leverkusen - Europa wir sind wieder da ! :b_wink:


    :_shoot:FC BAYERN MÜNCHEN :_shoot1:

  • Moin !
    Also wenn DU wohl ne 6 Voltanlage hast und weisst was die Leistungsabgaben der Spulen sind ( In WATT angegeben) dann kannste den Widerstandswert auch mit Hilfe des Ohmschen Gesetztes errechnen


    U= R mal I


    U= Spannung
    I = Strom
    R= Widerstand


    Für dich Hilfreich wäre die Formel :
    P= U mal I Äquvivalenzumformung
    I = P :U
    I= 21 W : 6 V
    I = 3,5 Ampere


    P= Leistung in Watt
    U = Spannung
    I= Strom
    Also nen Beispiel :
    Wenn deine Ladespule ne Leistung von 21 Watt hat und desweiteren deine Spule ne Spannung von 6 Volt liefert dann haste nen Strom von :zzz: 3.5 Ampere so diesen Wert setzte nun oben ein:
    U= R mal I Äquvivalenzumformung =
    R = U : I also
    R = 6 Volt geteilt durch 3,5 Ampere =
    R = 1.71 VA ~ 1,71 Ohm !
    Ich hoffe ich konnte Dir nen Tip geben !
    Gruss Ma :b_wink: rco

    :b_wink: Bayer 04 Leverkusen - Europa wir sind wieder da ! :b_wink:


    :_shoot:FC BAYERN MÜNCHEN :_shoot1:

  • Vielen dank Leute!!!


    Ich liebe dieses Forum...hier wird einem mal wirklich geholfen...


    Mercí


    Dat_grinder

    [glow=#FF0000,3][mwechsel]:dance1: ~~~~~Eine Simmi kommt selten allein~~~~~ :dance1:[/mwechsel][/glow]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!