Herstellerschlüsselnummer (HSN) von Simson

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also erstmal, wozu brauchst du den Schlüssel? Für nen online Tarifrechner oder onlinformular? Wenn ja, dann hast du ja jetzt ein paar Nummern.


    Will das dein Versicherungsonkel?
    Wenn das der Fall ist, spricht das nicht gerade für seine Kompetenz. Bei Versicherungskennzeichen ist der herstellerschlüssel nich unbedingt erforderlich. Wenn der Mensch dank Computer doch einen braucht, kann er sich den auch selber suchen - die haben nämlich extra Datenbanken dafür. Ist nicht dein Job das rauszufinden. Wenn die sich beim Verkaufen schon so doof anstellen lässt das schlimmes vermuten wenn die zahlen sollen. Ich würd in dem Fall über ne andere Versicherung nachdenken :b_wink:


    Chrom


  • Hi,


    es ging nur darum, warum es 3 verschiedene HSN gibt. ich meinte ja VEB blabla so hieß \"Simson\" in der DDR. Diese Simson Suhl GmbH, war ja das Unternehmen was mit der neuen Vogelserie nochmal ein Comeback probierte. Ich wollte nur Nachhilfe in Sachen geschichte, warum es noch einen dritten Schlüssel für Simson-BSW gibt. Was hat \"Simson-BSW\" hergestellt.


    Über Versicherungskaufleute musst du mir nichts erzählen ich mache eine Ausbildung in der Bank und wir haben auch eine zugehörige Versicherung mit deren Produkten ich gut vertraut bin und mir meine KFZ-Versicherung auch selbst ausfüllen kann und nur noch gegenzeichnen lasse...


    Grüße

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

  • Zitat


    Original von trabifan:
    simson-bsw hieß berlin-suhler-waffenwewrke. das war in der zwischenkriegszeit.



    welcher krieg ? :D WWII oder wie

    Zitat von Genosse Daywalker

    Am besten ihr lasst das Moped immer stehen. Dieses Fahren fördert extrem den Verschleiß hab ich mir sagen lasssen. Da muss man echt aufpassen.

  • Für meine Schwalbe (KR 51/2 L) gab es seitens der WGV die Herstellerschlüssel-Nr 7843 und als Herstellerangabe schlicht "Simson" - eingestuft ist sie als Mockick bis 60 km/h.
    Die Einstufung ist mir ganz recht, da sie nun wirklich was anderes ist als ein Teil aus dem Baumarkt und Pedale hat sie auch nicht...
    Für etwaige Doping-Kontrollen seitens der Rennleitung dürfte doch wichtig sein, daß die Fahrgestellnummer von Fahrzeug, ABE und Versicherung übereinstimmt, oder?

  • ich versteh die nicht von den versicherungen.ich hab jezt ein neues kennzeichen(888 HOH) von der devk und da hat der mensch die schlüsselnummer 0900 eingetragen und letztes jaht bei der prowinzial 1477-wie kommt das?

    Benzin im Blut und WD 40 als Aftershave.


    S 51 Comfort
    KR 51/2 Luxus

  • Mir doch wurscht, was die eintragen. Für mich ist nur wichtig, daß ich den Zettel und das Schild zugeschickt bekomme, nachdem ich meine Daten und die des Mopeds (Rahmennummer, Hersteller) am Telephon durchgegeben habe.
    Habe ich das Schild und den Zettel, ist das Ding versichert. Schlüsselnummer, pah ...
    ___________________________________________________

  • weil se sich nicht einig sind... :biglaugh:
    hab auch (fast) jedes jahr ne andere! shit happens! 8) dieses jahr isses bei mir auch die 7843...
    wichtig sind die eingetragenen 60 km pro h. ^^

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Kennt jemand die Hersteller-Schlüsselnummer für:


    "Brandis" (hat meine Duo hergestellt) ?(


    Grüße,
    Rook

    SR50B4, Duo4/1 / Infos alle ohne Gewähr!

  • Für meine Schwalbe (KR 51/2 L) gab es seitens der WGV die Herstellerschlüssel-Nr 7843 und als Herstellerangabe schlicht "Simson" - eingestuft ist sie als Mockick bis 60 km/h.


    Für etwaige Doping-Kontrollen seitens der Rennleitung dürfte doch wichtig sein, daß die Fahrgestellnummer von Fahrzeug, ABE und Versicherung übereinstimmt


    Da ich heute den neuen Schein herausholen mußte, habe ich darauf und auf den bis gestern auch einen Blick geworfen.
    Die Schlüsselnummer ist sowohl letztes als auch dieses Jahr (beides WGV) mit "0048" angegeben.
    Da KR für "Kleinroller" steht, habe ich meine 2L als "Roller bis 60 km/h" versichert, Obwohl Trittbretter, Beinschild, Tank unterm Sitz und hintere Verkleidung das einzige sind, was die Schwalbe mit einem Roller gemeinsam hat.
    ___________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!