Kolben bearbeiten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo hab mich mal mit meinem motor hin gesetzt un da is mir aufgefallen das wenn sich der kolebn in ut befindet die überströmer noch nen mm unten in der ecke geschlossen sin...
    also hab ich mir meinen ALTEN kolben geschnappt und so hin gefeilt das das passt....nur mal so zu probe....damit habe ich jetzt doch aber die sz der überströmer verändert...
    jetzt jetzt will ich hier mal fragen ob das noch fahrbar ist oder nurnoch oben rum dreht...



    mfg

    Der SOMMER kann kommen!

  • stimmt palaerian!(erst mal willkommen im forum) wenn die dichtung dünner wäre wäre das prob ja noch großer....aber beim auslass stimmt alles..da is ein glatter übergang..sprich die üs gehen noch weiter runter als der auslass...is übrigens ein fast stino 60er...ich köönte ja ne dickere dichtung drunter machen aber 1mm?! :rolleyes: ..naja..
    mfg


    ädit: was meinst du im ot?! wenn der kolben im ot is sind so wie ich das beurteilen kann die überströmer unten (im kolbenfenster?!) wieder ca.2mm offen!

    Der SOMMER kann kommen!

  • Das ist beim S51 Motor völlig normal und immer so. Den Kolben kann man bearbeiten es müssen aber 1,5mm bis zu den Ringen bleiben.
    Siehe auch Langtuning \"Kolbentuning\"


    michiel

  • ja das is nur die eine seite...ich will ja wissen ob sichs dadurch besonders schön oder besch...eiden fahren lässt....ich immerhin 2mm weg genommern...das entspricht ca 8 grad verändereung bei den sz! laut meinen messungen habe ich jetzt im zyli 147 oder 148grad....plus acht grad wären mind. 155....sollte aber nicht zu schlimm werden oder?!
    mfg

    Der SOMMER kann kommen!

  • also, wenn ich das richtig verstehe, hast du die überströmer am kolben 2mm runtergefeilt, richtig?


    wenn dies so ist hast du ne ü-sz von ca. 125°.
    wenn sonst nix geändert ist, dann hast du einen ordentlich leistungsverlust, weil dein vorauslass auf 11,5° gesunken ist. (stinozylinder hat ca. 16-19°VA)!
    läßt sich dann also mit weniger kraft fahren, sprich du hast ab mittlerem drehzahlbvereich kaumn noch leistung, der dreht dann einfach nur. ähnlich des 50km/h drosselzylinders bei neueren modellen.



    hoffe konntes dir helfen. mfg sebastian

    [f5]S[/f5]51[f5]yndicate[/f5] :biglaugh:

  • nein! die überströmer hab ich GARNICHT geändert..hab hab bloß den kolebn so bearebitet das gemisch schön ohne widerstand vom kolben einströmen kann...sprich KOLBEN 2 mm abgefeilt...
    mfg

    Der SOMMER kann kommen!

  • naja, das meinte ich ja, du hast auf der kolbenoberseite 2mm material abgetragen. (siehe bild) somit öffnen sich die überströmer früher (nicht mehr soviel vorspannung). dann trifft mein letzter beitrag voll und ganz zu.


    hast du den zylinder mittlerweile schonmal gefahren? wenn du rat brauchst, wie man den zylinder \"retten\" kann sag bescheid. ist allerdings nur wieder 3,7ps durch ne drehzahlsteigerung rausholbar.


    mfg sebastian

    [f5]S[/f5]51[f5]yndicate[/f5] :biglaugh:

  • danke aber wieso denn \"retten\"?! das is mein ALTER kolben! ich hab am zyli garnix gemacht..also is wohl auch nix zum retten da oder?!...


    also sind die 8grad (sind doch 2mm oder) zuviel des guten?! wäre schön wenn auch jemand andres nachmal was sagen könnte nix gegen dihc sebastian aber irgendwie hab ich das gefühl wir reden anneinander vorbei..
    ich will nur wissen ob ich das an meinem neuen kolben so machen soll...und ob da noch was geht...kann mir nich vorstellen das die 8 grad(WIE GEHT DAS VERDAMMTE GRADZEICHENDINGS?!?) soviel ausmachen...wenn ich die sz von einigen andren hier seh...

    Der SOMMER kann kommen!

  • also, dadurch, dass die überströmer, wenn der kolben nach unten wandert nun schneller öffnen, der auslass aber immernoch die gleiche sz hat wird dein VorAuslass stark gemindert (VA gibt den füllungsgrad (die aufladung) des zylinders an), was dazu führt, das dein VA geringer wird als vom stinozylinder. sprich du hast nach solch einer bearbeitung bspw. nurnoch 3,3PS unterm hintern.


    übrigens sind 8° ne menge, vorallem bei den überströmern.


    \"retten\" bezog sich darauf die anderen sz den der überströmer nun anzupassen. aber du hast es ja an nem alten kolben probiert.


    alles in allem bringt es dir weniger leistung. NEGATIV TUNING, der neuste trend. :biglaugh:


    mfg sebastian

    [f5]S[/f5]51[f5]yndicate[/f5] :biglaugh:

  • ja genau..das würd ich au mal gern wissen..was es alles mit diesen winkelangaben zu tun hat,,wie misst man die??


    mfg rapha :b_wink:

    SimsonTuning is a crime!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!