Auf Vater anmelden?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat


    Original von Schwalbenfahrer:
    das kleine versicherungsschild geht nur bis 50ccm nicht 80...


    Eben.
    Alles ueber 50 ccm und ueber 60km/h muss zugelassen (d.h. es braucht ein KFZ-Kennzeichen) werden, benoetigt den Fuehrerschein A1 (oder hoeher) und muss alle 2 Jahre zum TUeV.


    Beim KFZ-Kennzeichen der 80er/125er kann eine kleinere Version des normalen KFZ-Kennzeichens beantragt werden.

  • @ raumfisch was hat das damit zu tun ob man vom Land kommt?Wenn die aus meinem Umfeld nicht soviel Ahnung haben kann ich nichts dafür! :-p :-p :-p X(:angry:

  • das ist fahren ohne fuehrerschein, d.h. ne verkehrserziehung fuer dich (bei mir war sie damals kostenlos, ist aber bestimmt inzwischen nicht mehr so) und eine saftige geldstrafe fuer den fahrzeughalter (vernachlaessigung der aufsichtspflicht ... blabla)
    hab ich schon durch, bin damsl mit ner 125er etze (original 100 km/h) in ne kontrolle gekommen und der befoerderungsgeile bulle hat nen aufstand gemacht als waer ich ein schwerverbrecher...
    durfte nen drosselkruemmer einbauen lassen+neuer tuev (abnahme der drosselung) aber ist nachher kaum langsamer gefahren als vor der aktion... ist aber vielen so gegangen, die dachten, das sie die 125er offen (wie bei der fahrschule) fahren duerften, zumal die bei der zulassung nix gesagt haben, als ich dann dort mal nachfragen war, sagten sie nur, dass man theoretisch auch fahrzeuge auf kleinkinder anmelden koennte (kleiner tipp fuer punktesammler *g*)
    s.


    also lass die finger davon

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • die 125er haben doch in der 80km/h variante auch ein kleines kennzeichen
    s.

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • es gibt grosse *nummernschilder* fuer grosser moppeds und die kleinere variante fuer gedrosselte moppeds (70er, 80er oder 125er in der 80km/h variante) zt teil beommt man die kleinen auch fuer oldtimer zwecks der besseren optik
    s.

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • So, für die die Probleme haben mit checken


    Das hier ist ein Nummernschild, und zwar so eins wie sie alles ab 50ccm dran haben müssen. Beim Motorrad sind sie Quatratisch, ist aber egal das war es beim Käfer auch. Also große Nummer / normale Nummer:



    Und das hier ist ein Versicherungskennzeichen, wie sie alle Simsons und Roller usw. bis 50ccm haben:



    Ist doch ganz einfach ;)


    Und da gibt es keine Ausnahme! Bis 50ccm muss nur ein Versicherungsschild angebracht sein. Und über 50 ccm ein großes/normales ;)
    *puh*
    --
    http://www.simson-online.de.vu
    Meine Homepage
    -S51B Bj 86
    -S51B Bj 82 (im Enduroumbau)
    Viele verlieren ihren Verstand deswegen nicht, weil sie keinen haben.

  • dann informier dich richtig!


    Verkürztes zweizeiliges Kennzeichen

    Kennzeichen mit zwei- oder dreistelliger Erkennungsnummer, die Plaketten werden in der unteren Zeile angebracht (unterhalb des Euro-Feldes); vor allem für Motorräder. Viele Motorradfahrer sind aus nachvollziehbaren Gründen an einem möglichst kurzen Schild interessiert. Oft gibt aber schon das Zeichen der Zulassungsstelle (bei dreistelligen Kürzeln) eine gewisse Mindestlänge vor, die dann auch durch eine kürzere Nummer nicht unterschritten werden kann. Der Vorrat an kurzen Nummern ist zudem naturgemäß begrenzt.


    Verkleinertes Kennzeichen

    Deutlich kleinere, zweizeilige Schilder (mit kleinerer Schrift, Zeichenhöhe 49 mm in FE-Schrift oder DIN-Schrift) z.B. für Leichtkrafträder/Motorroller (bis 80 km/h) und bestimmte Zugmaschinen. Solche Kennzeichen werden in Ausnahmefällen auch für Import-Pkw genehmigt, an denen ein Standardkennzeichen nicht oder nur sehr schwer angebracht werden kann. Die Abbildung zeigt die Ausführung als Saisonkennzeichen.


    auch nachzulesen unter:
    >klick mich<


    s.

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

  • also sammler, ich weiss nicht was du fürn problem hast! Ein 50 cc fahrzeug braucht kein amtliches Kennzeichen, wie jede 80er oder 125er, owohl die klein sind. eine 50er braucht nur ein VERSICHERUNGSKENNZEICHEN!!!!!! und das wars. ausnahmen die ich kenne sind der Sperber und die Kreidler Florett Rs, die auch bei 50cc als leichtkraftrad angemeldet werden müssen, weil sie ca. 75 - 80 fahren. Dafür braucht man dann nen A1 schein. Diese Versicherungskennzeichen erkenntamn daran, das sie sehr klein sind (etwa ne hand groß), das sie zwei zeilen haben, keine gebietskennung (für hannover is das H, für Hambuerg HH....), und unten steht ein jahr dran, nämlich das jahr, für das man die hat. So. Und du kannst so ne 50er auf niemanden anmelden, bzw da isses egal. Is ja nicht amtlich. die Kennzeichen holt man sic ja auch nicht bei ner Zulassungssteolle sondern bei der Sparkasse, oder ner Versicherung oder sonstewo!
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Fragga vielleicht solltest du mal alle treads lesen, da wird naemlich von nebukatnetze behauptet es gaebe kleine und grosse *versicherungsschilder*
    s.

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!