Hallo zusammen
Ich bin neu im Forum und begrüße alle recht herzlich!
Ich fahre eine 78´Schwalbe und bin vollends zufrieden. Jetzt ist mir dummerweise die Kickstarterwelle gebrochen und ich habe bereits eine neue bestellt. Das es sich um den alten Motor handelt,werde ich den zerlegen müssen. Was ich bis jetzt auch erfolgreich geschafft habe. Bloß macht mir das trennen des Motors jetzt Probleme. Irgenwie geht das nicht. Im hinteren bereich des motors( auf höhe der Kick-welle läaast er sich trennen aber im Zylinderbereich weigert er sich strikt. Ich finde auch keine Schraube mehr. Jetzt habe ich den Verdacht, dass ich die Kupplung vielleicht etweas festhält und dass die raus muß. Nur.. : Jetzt das Problem: Wie kriege ich die ab? Es sieht so aus, dass da 4 Bolzen rausgucken wo so ne art Federteller dran ist,dann eine Feder und am Ende des Bolzens ist ein kleiner stift durchgeschoben an allen 4 Bolzen. Die werde sicher raus müssen oder? Wie schaffe ich das. Die stellschraube genau inder Mitte hilft mir da auch nicht weiter. Bitte helft mir! Will doch schnell wieder fahren. Sicher wird der eine oder andre von euch mich auf irgendwelche schon mal geschriebenen Beiträge hinweisen,aber ich habe wirklich nichts gefunden. Mit freundlichen Grüßen, Winston.
Kupplung wechseln (Bitte lesen)
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Die Federn mit Hilfe eines kleinen Gabelschüssels runterdrücken,Dann kann man die Stifte zu einer Seite schieben und man zieht sie dann mit einer Spitzzange ganz raus.
Etwas Geschicklichkeit ist hierbei aber schon nötig.
Hast Du die 6 Schrauben hinter der Lichtmaschine raus?
Hier mal eine Explosionszeichnung:
http://www.directupload.net/show/d/522/cbqClmN2.jpg -
Dabei ist aber zu empfehlen wenn man den motor schon einmal
auseinander hat. Das er regeneriert wird. Sprich Lager, Simmerigerringe
Dichtungen.
Da haste längerfreude drann als wenn du ihn nach ein paar kilometern
wieder spalten musst.Die 1er motoren wehren sich immer gespalten zu werden.
Empfehlenswert ist da eine spaltvorrichtung. Die gibts bei ebay oder
du bauchst dir selber eine. -
Willkommen :smile:
Vielleicht hift dir beim Schrauben in Zukunft auch eine Reparaturanleitung: http://www.ostmotorrad.de/simson/schwalbe/index.html
-
Ich danke euch für die vielen Tips. Damit kann ich sicher etwas anfangen. Sicher meinst du mit Gabelschlüssel einen Maulschlüssel oder? Die Explosionszeichnung ist sehr hilfreich. Besten Dank. Dann werde ich lieber noch einige simmerringe bestellen. Gibt es eine zu empfehlende Seite bei der man nicht pauschal 7€ Porto und Versand rechnen muß:-/? MfG
-
Wegen den Ringen kannste mal bei Ebay schauen bieten dort auch komplett Sätze an sprich Lager und Dichtringe !
Als Händler könnte ich Dir Akf empfehlen Versand ist nicht überteuert und liefert auch schnell !
http://www.a-k-f.de
Gruss Marco
[glow=#FF0000,3]Dumm ist der der dummes tut ![/glow] -
Zitat
Original von winston:
Ich danke euch für die vielen Tips. Damit kann ich sicher etwas anfangen. Sicher meinst du mit Gabelschlüssel einen Maulschlüssel oder? Die Explosionszeichnung ist sehr hilfreich. Besten Dank. Dann werde ich lieber noch einige simmerringe bestellen. Gibt es eine zu empfehlende Seite bei der man nicht pauschal 7€ Porto und Versand rechnen muß:-/? MfGJa,Maulschlüssel
Bestellen würde ich bei TKM.
Der Versand ist nicht pauschalisiert.
Ich habe für Einen Sitzbankbezug,4 Muttern,Drezahlmesserset und ein paar weitere Kleinteile nur 2€ Versand bezahlt :smile: -
Hallo zusammen.
Dank der zahlreichen Beiträge ist es mir gelungen den Motor zu trennen.
Da gibt es jetzt allerdings 2 Teile die ich nicht eindeutig zuordnen kann. Einmal eine kleine Stange, die ca 5-7 cm lang ist und ca 7 mm im Durchmesser ist(weiß aber glaub ich wo die hin muß, da ich die Explosionszeichnung ja jetzt durch euch habe) und eine ganz kleines Teil welches ebenfalls massiv ist und 1 cm lang und ca 4-5 mm im Durchmesser hat. Das Teil fiel in das Lager der Schaltwelle als ich sie Entfernte.Muß dann ja wohl an deren Ende platziert geswesen sein..?? Das Teil lag dann da, wo die mechanische Kraft des Kupplungshebels auf die Welle wirkt. kann mir jemand sagen wo das Teil hingehört. Kann ich etwa einfach in die Welle Stecken(Da ist ja eh an jeder Seite eine Stange drin.)Für weiterbringende Informationen wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!