Ich möchte meine Motordeckel polieren habe aber beim Schleifen gemerkt das die Oberfläche voll mit kleinen poren ist.Ich habe auch schon eine weile geschliffen aber lohnt das oder werde ich die nie wegkriegen?
Motordeckel polieren
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
das bekommste schon hinn.
ließ mal im FAQ oder hier fals de noch was wissen willst/musst https://www.simsonforum.de/wbb…%20hochglanz%20polieren#0
-
wenn du pech hast kriegst du das nie weg....manche deckel warn besser manche schlechterer qualität.....wenn du nen schlechten hast kannst schleifen bis er weg is^^.....kannst aber au glück ham un nach ner weile kommt drunter ne ebene oberfläche zum vorschein....
-
Ja, da muss ich s50b2 recht geben, manche sind so und andere wieder so. Aber wenn du die richtig schleifst, mit 50 angefangen und dann immer feiner und dann noch mit ordentlig Schleifpaste rübergehst, sollte ne wirklich glatte Oberfläche da sein. Selbst wenn dann noch kleinere Poren da sind, die sieht man von weiten nicht!
-
mit 50 anfangen? ist das nicht nen bischen grob? besser mit 120 oder noch feiner, oder?
-
Also ich hab schon sehr oft Deckel gehabt, die wirklich tiefe Riefen und Poren hatte, da hat sich das super gemacht, weil du ne schön ebene Fläche erarbeitest...
Muss man aber je nach Zustand desTeils entscheiden.
-
wenn du mit 50er anfängst dauert es ja ewig diese riefen wieder rauszuarbeiten....
ich fang immer mit 400er trocken an....
dann nass dann 1000er und dann polieen..... -
wie oben schon erwähnt: https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/4593
diskutiert das mal dort weiter, da wurde das meißte ja auch schon gesagt und ist sogar mit blidern.
--------------------- CLOSED -----------------------------
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!