Typschein für SR 50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo.


    Ich hab schon etwas länger Erfahrung mit Simson gesammelt (etwa 15 Jahre) und besitze bereits 8 Stück.


    Nun denke ich über einen Gespannumbau von nem SR 50 nach, hab auch schon ein paar Entwürfe und Berechnungen (bin Maschinenbaustudent) gemacht.


    Das ganze hab ich mit nem guten Bekannten, der AaS beim T*V ist durchgesprochen, aber er sagte mit das es für eine eventuelle Zulassung von dem Gefährt ratsam sei möglichst eine Kopie des original Typscheins des KTA beizulegen.


    Von einem SR4-2 hab ich eine, die hab ich aber noch vom alten Simsonwerk.


    Nun meine Frage, kann mir da irgendwer weiterhelfen, da von MZA auch auf Nachfrage keine Hilfe zu erwarten ist, nach meinem Kenntnisstand.


    Wäre Euch sehr dankbar dafür.

  • das wird dann aber eine neuzulassung und dann stehst du als hersteller in der abe... :b_wink:
    für alle die sich fragen was ist ein AaS
    amtlich anerkannter sachverständiger...
    wenn er die ganze schose abnimmt kann er reinschreiben was er will aber dann haste nurnoch ne 45kmh zulassung denn sowas wie gespann gabs nicht im osten für simme...

  • Naja, denke mal das der 50ccm Motor eh nicht viel mehr schaffen wird mit dem zusätzlichen Gewicht, aber es gibt ja noch die Alternative mit 70ccm.


    Es geht mir halt nur darum nachzuweisen, das das Antriebsfahrzeug eine originial SR 50 ist, sodass ich nicht auch noch das Nachweisgutachten bezahlen muss, wo dann Haarklein drinnsteht welche Daten die SR 50 hat, wie z.B Länge, Gewicht, Tankinhalt, Bremsengrösse, Reifengrösse, Motorart usw, das würde dann nach Ansicht des Bekannten wegfallen.


    Dann muss ich das nurnoch für den Seitenwagen machen, und das ist dann fast nichts im Vergleich zur SR 50.


    Denn Er hat mir auch gesagt, das der T*V Nicht alle Daten im System hat, da ja normalerweise die ABE in Flensburg ausgestellt wird.


    Ist halt nur um Kosten zu vermeiden, die unnötig sind.



  • Sehe nicht so ganz durch, was dein Problem ist. Du willst also nicht neue Papiere beim KBA beantragen oder wie darf ich das jetzt verstehen?

  • Ja klar, is schon ziemlig spät ... :smile:


    Habe mal \"gehört\" dass es Leute gibt, die einfach ne Blank-Betriebserlaubnis ausfüllen und so den Weg über das KBA sparen- ist natürlich illegal und das würde hier auch keiner machen!

  • 1120berlin: Maschinebau in Magdeburg, 7. Semester, Produktionstechnik.


    @SC-Schollene: Ich kann keine ABE in Flensburg beantragen, da es ein Eigenbau auf Basis einer SR 50 ist, aber zur Erlangung einer ABE muss ich alle Daten in einem Technischen Gutachten vorweisen, dazu gehöhren z.b Übersetzungen der einzelnen Gänge, Bremsendurchmesser, Bremsbelagbreite undn -länge, Belagsart der Bremse, Art und Aufbau der elektrischen Anlage...
    Eben genauso wie es der Hersteller eines Fahrzeugs beim KBA vorweisen muss, damit seine Fahrzeuge eine Zulassung zum Verkehr bekommen.


    Diese Gutachten hiess zu DDR-Zeiten Typschein, den Simson beim KTA vorlegen musste, damit eine ABE ausgesprochen wurde.


    Ihr führt ja auch nur einen Auszug mit beim Fahren, die Ganze ABE umfasst z.B bei einer S 50 etwa 7 Seiten, und sowas suche ich für eine SR50.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!