Simson Spatz SR4-1 einige Fragen...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Gibt es einen Online-Shop der sogut wie alle Teile anbietet? Würde ein Ersatzteilkatalog benötigen, hat jemand einen als *.pdf?

  • auf anhieb weiß ich nur, wo es die anleitung und schaltplan gibt... vielleicht hilft Dir das weiter.
    http://www.ostmotorrad.de/simson/kkr/sr41/index.html


    aber Teileliste weiß ich nicht, wo man die bekommt.

  • Selten gewordenes Exemplar.
    Mal sehen, ob ich noch einen alten Teilekatalog habe.
    Neue haben wir schon seit jahren nicht mehr bestellt.


    ...enjoy

    Einmal Simson, immer Simson.

  • Kommt ein 3. Gang S50 Motor rein, wird leich geändert, dass das Ding passt... haste Rücklicht und Spiegel da? Bau mir den gerade auf, weil der so selten ist :)


    Bilder unter http://www.Moped-Mania.de.vu

  • Gerade wegen der seltenheit würde ich den wieder original aufbauen.
    Mindestens Optisch original.
    Kannst doch ein 3 Gang getriebe in den Motor rein bauen.
    Eigentlich müßte das 4 gang getriebe vom habicht / Sperber auch rein gehen.
    Interessanter gedanke eigentlich. Das hab ich noch nie ausprobiert in all den Jahren.
    Werde ich doch glatt mal bei Gelegenheit testen. Habe ja alles da.


    Wegen Spiegel muß ich mal sehen. Früher wurde oft das Rücklicht vom Star genommen. Das originale dürfte schwer zu bekommen sein.


    Bei Spatz Teilen bin ich nicht so auf dem laufenden. Seltenes Exemplar halt.


    ...enjoy

    Einmal Simson, immer Simson.

  • Zitat


    Original von Simmidoktor:
    Gerade wegen der seltenheit würde ich den wieder original aufbauen.
    Mindestens Optisch original.


    Dito.

    Zitat


    Original von Simmidoktor:
    Eigentlich müßte das 4 gang getriebe vom habicht / Sperber auch rein gehen.


    Das wird nichts, das Gehäuse ist anderst.

    Zitat


    Original von Simmidoktor:
    Früher wurde oft das Rücklicht vom Star genommen. Das originale dürfte schwer zu bekommen sein.


    Das ist doch das Original und verbaut Bei KR51/1 und SR4-x.

  • Moiensen,
    Ich hab mir auch ein Spatz original wieder aufgebaut , mit Sperbermotor geht wie die Hölle... im Gegensatz zu dem sömmerdaer motor. Und sieht gut aus
    Einige Teile sind etwas schwer zu bekommen wie z.b. der graue einzelsitzbankbezug, oder der Chromring von der Lampe.
    Ich hatte die Teile bei Sausewind in Jüterbog bestellt, sehr nette Firma Versand auf Rechnung! Die hatten glaub ich das meiste für den Spatz
    Viel spass beim basteln
    Gruß

  • Sind ganz schöne Preise... doch sind dort viele Teile nicht vorhanden die ich benötige... auf http://www.simson-wilke.de hab ich einige mehr gefunden... werd wohl nächste Woche bischen was bestellen...

  • also ich finde ein spatz sollte man original lassen. ich zb habe ja auch noch einen spatz hier und dann noch einen zerlegten. und einen von den beiden will ich mir komplett neu aufbauen. lg brian

    Wieder ein Star im Aufbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!