ZitatOk hab mir jetzt einen bvf 1-3 besorgt oda wie imma das teil heißt, jedenfalls der mit demm dickeren Schieber und der Umluftschraube an der Seite.
Umluftschraube hat nur der 16N3, der 16N1-3 (Sperber) soweit ich weiß nicht und wenn du die Leerlaufluftschraube meinen solltest, die haben alle BVF-Vergaser (jedenfalls die für´s Moped).
Ausserdem läuft der 16N1-3 (sollte es einer sein) auch an einem Sperber, dass heißt an einem Papierluftfilter, die Bedüsung muss also verändert werden, wenn er an einem normalen Luftfilter betrieben wird.
Ausserdem musst du aufpassen, dass du nicht die Progressionsbohrung (kleines Loch hinter der Nadeldüse) anbohrst, wenn du zu tief kommst (falls du´s jetzt mit ner Bohrmaschine machst :biggrin: ).
ZitatDas mittelteil wo die nadel durch läuft kann man raus nehmen das ist bloß eingepresst!!!
Jupp, ist eingepresst, aber raus kriegt man das so leicht nicht, wenn man den von unten rausschlägt bzw. drückt, macht man das Gewinde kaputt (anseiten man hat eine Schraube oder was ähnliches mit M6x0,75er Gewinde) und von oben bekommt man den nicht raus.
Zitatich würde dir empfehlen, wenn du wirklich nen BVF aufgbohren willst, schickste den zu LT und lässt ihn dir da bearbeiten, denn erstens kostet es nicht viel bei ihm und zweitens weißte dann was de hast!
Denn es hört sich nicht so an also hättest du viel Plan von dem was du machst
Ich muss dir recht geben!
Aber an sich könnte er auch einfach einen fertigen Tuningvergaser kaufen, dann hätte er sich nicht noch einen 16N1-3 besorgen müssen, braucht sich nicht rumzuärgern welcher Vergaser denn wie und warum zum Aufbohren geeignet ist, braucht kein Geld fürs Aufbohren auszugeben etc......
Gruß
Denis