SR 50: Vergaser reinigen?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!


    Habe heute meine SR50 bekommen und da müsste der Vergaser + Düsen gereinigt werden!


    Kann mir das einer erklären? Ich bin absoluter Anfänger, ihr müsst anfangen dort wo ich die Plastikkappe über dem Motor abschraube, damit ich den sehen kann....! Wär echt klasse, wenn ihr mir helfen könntet!
    Soweit ich das weiß, bläst man die Düsen mit Druckluft aus und den Vergaser reinigt man mit nem Lappen.
    Bilder wären echt hilfreich!
    Habe im Net keine Anleitung gefunden....

  • also wie gesagt schraubst du einfach die plastikabdekung mal ab! da siehst du so nen teil, wo auch der benzinschlauch vom tank hingeht! das is der vergaßer!


    du brauchst zum ausbauen einen 10er maulschlüssel, um ihn vom zylinder abzuschrauben! guck dir das erstmal an...! dann sieht man schon weiter!


    du solltest vielleicht auch einmal einen link zu deinem SR reinstellen:


    HIER


    könnte ein SR50 C sein oder?



    dann musst du unten am vergaser diese wanne abschrauben und reinigen! den rest müsstest du eigentlich selber sehen!

    Ist jetzt im Opel Kadett C Coupe /2L, 110PS/ unterwegs


    SR50 CE Bj 1987 60ccm SZ Sachs, AOA3 - wurde von meinem Bruder absolut runtergewirtschaftet und wartet auf die Regenerierung
    S50 Neuaufbau :nuke: -70ccm 4Kanal Mühli, 19er Amal, LT Reso in Jägermeisterorange steht immernoch rum

  • Also mit nem Lappen würde ich es nicht machen, einfach ne Erasco (oder Chappi :D )-Dose drunter und das Ding mit Waschbenzin (oder normalem Benzin (möglichst kein Gemisch oder Diesel) und nem kleinen Pinsel saubergemacht und danach sauberblasen.
    Bei den Düsen unbedingt einen gut passenden Schraubenzieher nehmen, da das alles nur Messing ist.


    Beim Einbau allerdings obacht:
    Zieh den Flansch (also wo Vergaser und Motorkopf verschraubt sind) nicht zu stark an, sonst verzieht der sich (wie meinen, den hat der Vorgänger zum Flitzebogen gemacht (der Sack!!), also immer schön sachte und gleichmäßig anziehen (viertel Umdrehung links, viertel rechts, viertel links......), sonst kannst du wie ich den Vergaserflansch wieder planschleifen.


    Hoffe ich konnte helfen.


    Gruß
    Denis

  • - Ansaugmuffe(das Gummiteil hinten am Gasi) ab machen
    - mit 10\" Maulschlüßel die 2 Mutern am Zyli lösen und den Gasi vorsichtig von den Gewindeschrauben ,die im Zyli stecken, abziehen
    - Vorsichtig deswegen,weil da ist eine Pappierdichtung ,sei Nett zu ihr :b_wink:


    Wenn du jetzt von oben auf den Gasi schaust,dann siehst du da 2 kleine Schlitzschrauben die sich Diagonal an den ecken des Gasis gegenüber liegen.


    -die schraubst du raus und deine Vergaser-wanne löst sich ab
    -da befindet sich dann eine Gummidichtung,die nicht vergessen wieder ein zu bauen


    -Vergaserwanne kannst du mit Sprit ausspülen und mit nem Lappen sauber machen
    Was deine Düsen betrifft,die werden zur reinigung dann raus geschraubt.Eine Düse darin (Nadeldüse)besitzt auch ne Dichtung,sei Nett.Es währe aber besser du schaust mal im Netz nach deinem Gasi wo mann die Düsen sieht.Anhand des Bildes siehst du dann welche Düse wieder wohin kommt.
    Druckluft brauchst du keine,du kannst die auch so durch blasen und dann gegens Licht halten und schauen ob die frei sind.Ist ein ganz kleines Loch.


    Wie du an deinen Gasi ran kommst kann ich dir leider nicht sagen,ich hatte noch keinen Roller.Dürfte aber auch kein Prob sein.

  • so, habe heute den vergaser abgebaut und was sehe ich? ne schüssel aus der ich essen könnte! total sauber! na ja als ich dann den vergaser wieder zusammenbauen wollte, ist mir erstma die dichtung gerissen, hab dann eine neue gekauft (2€, ging ja noch) und alles wieder zusammengeschraubt, dann hab ich gesehen das die ansaugmuffe auch total durchlöchert ist, wieder zum simme händler, neue gekauft (6,50€). na ja dann sprang sie sofort an!
    dann nachdem mein kumpel ne testfahrt mit meinem roller gemacht hatte, wollte ich auch mal fahren, ok, erstma langsam anfangen *G* war ja alles neu für mich! na ja bin so 2 km gefahren und dann hab ich mir gedacht, kannst ja ma in 2.gang schalten *G* doofe idee... kam nix als ich gas gab, nur ganz leicht, na ja, ich wollt wieder in ersten, na ja hüpft mein roller erstma, abgewürgt. als ich ihn dann wieder anmachte, drehte er voll hoch ohne das ich gas gab! das hat mir doch schon bissi angst gemacht und ich machte das zündschloss auf 0, der motor lief trotzdem weiter (sonst ging er immer gleich aus), na ja ok, schlüssel abgezogen um mich zu versichern das ich weit genug gedreht hatte, immer noch läuft der motor, na ja ich in panik *G* sehts mir nach, hab den roller auf den ständer gestellt, benzinhahn zu und hab gewartet bis er ausging. na ja danach sprang er mega scheiße an, sagen wir besser gar nicht mehr... na ja zündkerze war nass, abgesoffen. sauber und trocken gemacht, ging immer noch nicht. habe dann zündkerze an zylinder gehalten und gekickt, aber es war kein funke zu sehen, mit ner andern zündkerze kam auch nix... nu hab ich wohl noch nen kabelbruch (kabel zwischen zündkerzenstecker und zündspule)... und ich hat mich so gefreut als der sofort ansprang *heul*was meint ihr was das kabel kostet? hat das einen speziellen namen?
    ich werd morgen erstma probieren das kabel zu kürzen und das poröse wegzuschneiden! vielleicht gehts ja dann...
    achso das beste war: als ich den roller auseinander gebaut hab, hab ich gesehen das der filter da unterm tank durch ein stück strumpfhose ersetzt worden war *G* billig tuning, was?!
    weiterhin soll morgen:
    - die beiden reifen wieder in ordnung gebracht werden (bissl wenig luft),
    - das kabel zwischen zündkerze und zündspule irgendwie wieder in gang gebracht werden,
    - die elektrik: wenigstens die betriebsleuchte oben am tacho, die mir anzeigt wann der leerlauf drin is (hat da jemand plan oder so? auf den schaltplänen is das nich drauf!)
    - wär schön, wenn der halt dann wieder halbwegs lief!


    achso: auf den schaltplänen für den b4 ist unten in der mitte der blinkgeber drauf (elba), dann daneben ist so ein viereckiger kasten, da steht 12v drauf, was is das?
    achso: hab an meinem blinkgeber den ich vom vorbesitzer bekommen habe, einen gleichrichter dran, der is aber nur auf dem plan von ner sr 50 1b drauf. brauch ich den? wenn ja hat da jemand plan in sachen anschluss?
    danke schon mal!

  • Viele deiner Fragen könntest du mit einem Ratgeber beantworten und dich habe mir auch gleich als erstes den Simson-Ratgeber (ISBN: 3-9809481-2-9) für 15,90€ glaub ich geholt, da steht alles drin, was der Werkstattschrauber über sein Moped wissen sollte.
    Also anstatt hier stundenlang ewig lange Texte einzutippen besorg dir dieses Buch, ansonsten musst du wirklich bei jedem kleinen Problem das du hast hier rumtippen oder vielleicht stundenlang suchen.
    Ausserdem findest du darin alle Schaltpläne vom S 50 N bis zum SR 50/1 CE bzw. SR 80/1 CE.
    Die 15,90€ kann man da wirklich ausgeben, das Buch lohnt sich doppelt und dreifach.


    Wenn dein Moped nicht ausgeht, wenn du die Zündung ausmachst, dann kann das evtl. daran liegen, dass deine Leitung, die normalerweise in den Stellungen 0 und 3 den Motor kurzschließt kaputt ist (hängt am Zündschloß an der 2 und ist laut Buch Braun mit weißem oder schwarzem Streifen - eher weißer Streifen), dein Zündschloß ne Macke hat (den Kreis nicht schließt) oder evtl. dein Masseanschluß (hängt an der 31 und ist braun) kaputt ist (Flachstecker abgerutscht/stark oxidiert, Kabelbruch)


    Gruß
    Denis

  • Wenn Du keinen Zündfunken hast,muß es nicht am Kabel liegen. Prüf mal mit einem Spannungsmesser,ob beim Kicken Strom bei der Zündspule ankommt.Wenn nicht,mußt Du die Zündung einstellen. Wenn Strom ankommt, prüfen ,ob auch Strom rausgeht. Immer Stück für Stück:Zündspule,Zündkabel,Kerzenstecker.
    Es kann aber auch sein,daß am Zündschloß was verkehrt gesteckt ist,oder sich ein Kabel gelöst hat.


    Hätteste mal meine S50 genommen.Dann könntest Du nun schön rumheizen :zunge::b_wink:

  • tacharo
    Hehehe, ich habe auch einen S50-Motor, noch den alten mit Unterbrecherzündung, der ist so primitiv (von der Zündung her gesehen), da kann fast nichts kaputt gehen, da gibt´s nur zwei Kabel, eins zum Zündschloß und das zur Zündkerze. :biggrin:


    Gruß
    Denis


  • Na,meine S50 hat aber schon ne außenliegende Zündspule :cool:

  • Sei froh, ich hab noch den mit 15W Lichtspule und nicht mal die werden noch erreicht (ich vermute die Magneten im Schwungrad sind schon fertig - gut, bei fast 30 Jahren, die der Motor auf´m Buckel haben wird........


    Aber nun Schluß, sonst verschieben die das noch in´s Elektroabteil :teufel:


    Gruß
    Denis

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!