Probleme mit Blinker,Batterie S50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Folgende Probleme:
    Ohne Batterie bei laufendem Motor gehen Blinker nicht und die Hupe nur ganz leise.
    Mit Batterie gehen die Blinker ganz schnell,bzw. leuchten dauerhaft,Hupe funzt.
    Angeschlossen nach S50B1 Schaltplan. Kabellage und Zündschloßbelegung habe ich überprüft,Blinkgeber habe ich auch zwei Stück ausprobiert.
    Woran kanns liegen :confused:


    Ach nochwas Bremslicht tuts nicht,Rücklicht auch ohne Funktion,obwohl laut spannungsmesser Strom am Kontakt ankommt. Habe da mehrere Birnen probiert.

  • sollten blinker und hupe nicht nur bei batterie funktionieren\'??


    ansonsten miss mal spannung bei last, wenn sie dann zusammenbricht hast du \'n problem mit der ladespule

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Wenn die nur mit Batterie funzen sollen,dann ist es ja i.O.
    Ich war aber der Meinung,daß sie bei laufendem Motor auf jeden Fall funzen sollten.
    Kann das schnelle Blinken,bzw.Dauerlicht beim Blinker mit einer schwachen Batterie zusammenhängen?
    Wenn ja,dann müßte es bei laufendem Motor und Batterie doch richtig funktionieren,oder?

  • eigentlich nicht, eher mit flascher wattzahl einer oder mehrerer leuchtmittel, der blinkgeber is ja nur \'n bi-metall, je mehr strom du durch jagst umso schneller schaltet er, also schau mal ob du den strom durch den blinkgeber irgendwie reduziert kriegst, weil die lampen nehmen sich eigentlich was sie brauchen, wenn sie es kriegen können (sprich ladeanlage i.o. und \'ne batterie angeschlossen)

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • eher nicht, hast du irgendwo noch \'n ollen widerstand oder \'ne glimmlampe rumliegen??


    wenn ja bastel mal zwei kabel ran und schalt den mal parallel zum blinkgeber, vielleicht hilft das ja was

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • eher nicht, hast du irgendwo noch \'n ollen widerstand oder \'ne glimmlampe rumliegen??


    wenn ja bastel mal zwei kabel ran und schalt den mal in reihe zum blinkgeber, vielleicht hilft das ja was

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • mach mal alle masseverbindungen richtig sauber mit schleifpapier das kann sein das da irgendwo nicht richtig strom fließt dadurch bekommt die eine lampe zuviel und die andere zuwenig strom darum warscheinlich leuchtet die eine sehr schwach und die andere hat ein dauerleuchten die anlage hat ja nur 6v und wenn da nur 1v flöten geht, geht meißtens die ganze anlage nicht richtig

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!