33xxx - 32xxx - Simsonfreunde Ostwestfalen-Lippe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    Umluftproblemen meinst Du außer Luftfilter noch Undichtigkeiten

    Eher Verstopfungen, hat ja Macken als wenn er zu fett läuft. Wenn alles frei ist, kannst Du erstmal den Vergaser etwas magerer einstellen (Leerlaufgemischschraube, die mit der Plombe) und von da nochmal probieren. Wenn das partout nicht geht, läuft was an der Karre schief. Könnte dann noch was in der Zündelektrik sein, Auspuff war ja schon draussen. Hilft all das nix, muss man sich wohl oder übel früher oder später treffen (nach einem stressigen Termin näxte Woche hab ich ein wenig Ruhe ;) )

  • Hallo Screwed,


    danke für Deine Antwort.


    Eher Verstopfungen, hat ja Macken als wenn er zu fett läuft. Wenn alles frei ist, kannst Du erstmal den Vergaser etwas magerer einstellen (Leerlaufgemischschraube, die mit der Plombe) und von da nochmal probieren. Wenn das partout nicht geht, läuft was an der Karre schief. Könnte dann noch was in der Zündelektrik sein, Auspuff war ja schon draussen. Hilft all das nix, muss man sich wohl oder übel früher oder später treffen (nach einem stressigen Termin näxte Woche hab ich ein wenig Ruhe ;) )


    Ich habe am Vergaserflansch die Schrauben noch mal nachgezogen, hat aber keine große Änderung gebracht. Luftfilter habe ich krontrolliert, sieht in Ordnung aus. Auch ohne Filter brachte es keine Änderung. Jetzt kann auf der Frischluftseite nur noch irgendein Müll im Luftberuhigungskasten liegen.


    Als nächstes ist der Zündzeitpunkt dran...

    --
    Mit freundlichem Gruß
    Blaubär

  • Hallo,


    ich habe es heute geschafft zwischen zwei Schauern den Zündzeitpunkt einzustellen. So ohne Drehzahlmesser schwierig, habe ihn mal um 1° vorverlegt. Es hätten auch 2° sein können, habe mich aber nicht getraut.
    Konnte den Vergaser an der Umluftschraube besser einstellen, es stand jetzt ein merkbarer Einstellbereich zur Verfügung. Bei der Gemischschraube konnte ich wieder drehen wie ich wollte. Entweder lief der Motor oder er ging aus weil zu fett oder zu mager. Ein Drehzahlmaximum konnte ich mit der Gemischschraube wieder nur schwer finden. Mir der Umluftschraube konnte ich jetzt ein passables Standgas finden, allerdings klingt der Roller jetzt im Standgas wie ein Lanz. Ist das normal?


    Ansonsten hatte ich mir noch mal den Auspuff angeschaut und die Federn an der Kalotte getauscht. Bei der Gelegenheit den Krümmer kontrolliert, der ist frei.


    Mir ist außerdem aufgefallen, dass meine Kupplung nicht mehr sauber trennt. Das Hinterrad läuft mit und wenn ich die Hinterradbremse trete, geht die Maschine aus. Was habe ich jetzt da kaputtrepariert?

    --
    Mit freundlichem Gruß
    Blaubär

  • Zitat

    allerdings klingt der Roller jetzt im Standgas wie ein Lanz. Ist das normal?

    Was ist ein Lanz, ein Traktor? 8|
    Wenn der so Blubbergrummelgrummelgrummelblubbgrummel macht ist es schon mal in der Nähe einer guten Einstellung.

    Zitat

    dass meine Kupplung nicht mehr sauber trennt

    Dann stell die doch erst mal ein ;)

  • Was ist ein Lanz, ein Traktor? 8|


    Genau, Zweitakt-Selbstzünder für Schweröl, 3-10l Hubraum auf einem Zylinder.

    Wenn der so Blubbergrummelgrummelgrummelblubbgrummel macht ist es schon mal in der Nähe einer guten Einstellung.


    Kling im Moment eher PöttPöttPöttGrummelPöttPöttPöttGrummel, läuft aber zuverlässig. Halt wie ein Lanz ... Drehzahl hoch oder runter oder Gemisch fetter oder magerer?

    Dann stell die doch erst mal ein ;)


    Teilweise versucht. 4mm am Handhebel verstellt, keine Änderung. Im Schrauberbuch steht was von 3-4mm Spiel. Also müsste dann bei 3-4 mm der Schleifpunkt der Kupplung sein, oder wie ist das Spiel zu verstehen?
    Also muss ich die Stellschraube soweit herausdrehen, bis das Hinterrad nicht mehr dreht, oder?
    ?(

    --
    Mit freundlichem Gruß
    Blaubär

  • Hallo,


    genau das habe ich befürchtet. Trennt die Kupplung der Simme so unsauber, dass aufgebockt das Hinterrad in allen Gängen mitläuft?


    Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Simme bei gezogener Kupplung noch schiebt.

    --
    Mit freundlichem Gruß
    Blaubär

  • Du musst nur das Rad mit dem Fuß locker stoppen können. Geht das ist erst mal alles in Ordnung. Wenn Dir der Ton beim Standgass zu basslastig ist (und das Standgas nach langer Fahrt schlechter wird) kannst Du ihm ein wenig mehr Luft geben (an der großen Schraube mit der Feder). Sonst hört sich das schon ganz ok an. Achte mal auf Deinen Spritverbrauch (aber machst Du ja eh).

  • Hallo Screwed,


    Danke für Deine Antwort.


    Der Spritverbrauch ist in Ordnung. In der ersten Messung gute 200km mit 5l, also 2,5 l/100km. Bei Gelegenheit mal nachsehen, was die Zündkerze dazu sagt.


    Das Standgas würde ich dann erst mal so lassen, nur bremst die schlecht trennende Kupplung hin und wieder die Maschine aus. Da muss ich noch mal dran. :(


    Bei diesem feuchtem Wetter quietschen ständig die Bremsen. Muss ich damit leben, kann ich da noch was einstellen oder haben die Bremsen EOL erreicht?

    --
    Mit freundlichem Gruß
    Blaubär

  • Auf dem von den Bremsen schön blank geschliffenen Gussring bildet sich bei feuchtem Wetter gerne Rost. Das kann quietschen und die Bremsleistung kurzzeitig erhöhen also nicht aufs Maul pappen damit ;)
    Vergaser hört sich ja schon ganz gut an, wenn nur noch Kleinigkeiten in der Einstellung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!