Öööh.. bestimmt
33xxx - 32xxx - Simsonfreunde Ostwestfalen-Lippe
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
-
Du machst sachen....+
-
schlimm oder? und jezz hab ich 2 simmen die nicht fahrbereit sind =(
-
Schlimm wärs gewesen wenn dir was passiert wäre, so nur ärgerlich---
Weiß jemand schon ob er nach Suhl fährt?
-
du sagst es..
und jezz bastel ich parallel an 2 mopeds...und hoffe die schwalbe läuft bald wieder!!
-
hoi ihrs
ich bin neu in der simson szene - hab mir vor ca zwei monaten eine schwalbe bei ebay gekauft.. bei der ersten fahrt hat der 2. gang schon "geklemmt" und hat dann während der fahrt ganz den geist aufgegeben.. soweit so schlecht, hatte ich sowieso vor meine dame von grundauf zu restaurieren
alles was sich iwie mit schweiß bzw mühe und gutem willen bewerkstelligen lässt bin ich bereit selbst zu erledigen. hab meine schwalbe unter fotodokumentation komplett zerlegt und bin im moment dabei den rahmen abzuschleifen. da meine schwalbe möglichst originalgetreu restauriert werden soll daher meine erste frage: welche farbe für den rahmen? was muss ich beachten? reicht da n pinsel und farbe oder sieht das oll aus?
die (ocka farbigen) blechteile haben einige macken abbekommen und ich wollte spot repairing durchführen lassen. gibts die original farbe bei irgendeinem händler der die noch produziert? oder lässt man das den herren von der lackstation einfach mischen?
und nun zu meiner wichtigsten frage - ich hab relativ wenig bis hin zu gar kein plan von motoren. ich fänd es allerdings toll den motor unter anleitung zu regenerieren, oder dabei zuzusehen und zu lernen, wollte ihn also nicht wie mein kumpel einfach ins schwalbennest in bielefeld bringen. gibt es unter euch bastlern willige, die mir dabei helfen wollen würden?
ich selbst komme aus bielefeld, wäre aber auch bereit den motor ein paar nachmittage woanders hinzufahren
mfg Michael, 20 jahre, student
- Mufke
-
Moin zusammen!
Mufke:
Willkommen bei uns Verrückten.
Ja, restaurieren ist toll...
Orischinool ist der Rahmen in einem helleren Grau, leicht olivhaltig.
Jedenfalls ist das nicht so´n Baumarktregalgrau.
Meinen Rahmen hab ich trotzdem mit Farbe aus dem Baumarkt gespritzt, ist eben etwas heller.
Pinsel kann ich nicht so genau schwingen.
Mit dem Ocker (Saharabraun?) ist das schon schwieriger - das sieht man ja.
Den Originalfarbton gibt es nicht mehr so einfach, ist eben kein RAL.
Aber ich würde mir ein Teil polieren und damit zum Lacker Deines Vertrauens gehen.
Der soll Dir mal ne Dose anmischen - hat ja Panetone-Farbfächer als Muster/zum Vergleich.
Meiner hat mir das wunderschöne Blau zusammengemixt und die 51/1 gelackt.
Zum Motor: Was für ein Motor ist das? Fahrtwind oder Gebläse?
Und wenn Du nen trockenen Raum mit ner Werkbank, Strom und Licht hast ist das Regenerieren kein
Problem - da wird sich schon wer finden der Dir dabei über die Schulter schaut.
Zur Not komme ich mal um Weihnachten rum vorbei.
Gruß
Jan -
hey
schön das du zu uns fraks gefunden hast und is toll das du eine schwalbe mehr vorm tot gerettet hast.motor regenerieren...such dir da einen außem forum die das können..mach es nicht selber. ich trau mich da auch net ran..
(in bielefeld sind auch viele fahrer..guck dich da mal um..forumsuche benutzen...dann brauchste net bis afrika juckeln)mach mal nen pic von deinem möp rein..mit baujahr und was alles dazu gehört. dann müssen wir evtl. nicht immer so kleinigkeiten fragen..den das dauert dann bei antworten noch länger.
wenn du dein möp orginal machen willst..ich find ich das toll...ich hab den rahmen schwarz gemacht und sieht sehr gut aus (damit will ich sagen mir gefällts) auch so hab ich viele gesehn die den rahmen/schwingen schwarz machen sieht echt gut aus.
-
Moin nochmal...
Wieso soll er den motor nicht selbst machen?!?
So lernt man es am besten.
Finde ich also gut wenn man als Fahrer sieht wie wenig einfache Technik einen auf der Straße durch die Gegend beschleunigt.
Und gerade der Simsonmotor (egal ob alt oder neu) ist ideal zum Lernen.
Hab meine alle selbst regeneriert - wenn man alle Teile da hat ist das eine Sache von einem Nachmittag.
Incl. zwischendurch Teetrinken MIT Kuchen.
Gruß
Jan -
Hallo Leute,
hier mal wieder eine Anfrage. Wer kann helfen?
_________________________________________________________________________________________________
Name: Kalle98
Eintrag am 08.12.2008 um 22:38 UhrEmailadresse: [email protected]
URL: http://stadtvogt.de.vuHallo Freunde.
Kennt Ihr jemanden, der mir in Herford, bei meiner Simson helfen kann? War ja sonst immer in Bünde in der Werkstatt, die hat aber leider zu gemacht.
Grüße von Kalle
___________________________________________________________________________________________________
Gruß, Smoky
-
klar der simso-motor gut zum lernen...bei mir war es so das ich nen bisle hätte fahrn müssen...und da warn die spritpreise nich bei 1.11 wie heut sondern bei 1.50 ..da überlegt man sich das 2mal.. aber ich will ihm nix befohlen. was man sich in den kopf setzt, zieht man(n) auch durch.
wegen kalle...herford is nah weil ich in minden wohn und bünde is ne gute stunde mopet-fahrt =)
ich schreib ihn also an...das wollt ich eig sagen xDcya
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!