Simson im TV...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schwalbe heißt zwar offiziell "Kleinroller" (KR) und hat wie ein Roller den Tank unter´m Sitz, Beinschild und Verkleidung wie ein Roller, - ist aber für mich trotzdem kein Roller; denn das Hauptmerkmal eines Rollers sind die kleinen Räder (wie beim SR50/80), und die Schwalbe hat nun´mal große wie ein normales Mokick.
    Das zweite Merkmal eines Rollers ist der "Trittbrettausschnitt" (weshalb eben der Tank unter den Sitz muß). Nun hat zwar die Schwalbe den Tank auch unter´m Sitz, aber keinen richtigen "Trittbrettausschnitt", weil der Motor nicht (wie bei einem richtigen Roller!) hinten, sondern (wie bei Mokick oder Motorrad) vorne ist. Es ist also nur ein kleiner Einstiegausschnitt, weil der Motortunnel an dieser Stelle ist, wo bei einem richtigen Roller nur ein "Brett" ist. Von daher ist selbst der KR50/80 kein 100%iger Roller, obwohl er kleine Räder, Beinschild und Tank unter´m Sitz hat.
    Außer dem Namen, dem Tank unter´m Sitz (daher kleiner Einstigausschnitt), dem Beinschild, den Trittbrettern und der Verkleidung hat eine Schwalbe nichts mit einem Roller zu tun (da eben große Räder und Motor vorne).


    _____________________________________________________________

    Einmal editiert, zuletzt von Schwabe ()

  • denn das Hauptmerkmal eines Rollers sind die kleinen Räder (wie beim SR50/80), und die Schwalbe hat nun´mal große wie ein normales Mokick.


    scheinbar warst du noch nie groß wo anders als in Deutschland, der Tend geht dahin Roller zu bauen mit großen Rädern (zB Türkei, Griechenland, Spanien, sieht man eigentlich überall)

    Sommer, Sonne, Heizung

  • du gehst da allgemein falsch ran


    es gibt auch im außland keine roller mit großen rädern
    das sind dann auch alles nur fahrzeuge, die wie ein roller aufgebaut sind, aber halt größe räder haben


    nen mokick mit kleinen rädern ist ja auch kein mokick mehr - wie denn auch. hat ja keine großen räder mehr :a_bowing:


    alles andere würde ja auch garkeinen sinn ergeben, aber das wird dir schwabe sicherlich gerne nochmal in nem 30-zeiler erklären








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • genau sowas in der Art meine ich, aber das ist "KEIN ROLLER"


    ein Roller hat kleine Räder, einen Lenker, 2 kleine Räder und auch keinen Motor, den bewgt man durch anschieben mit den Bein :thumbup:

    Sommer, Sonne, Heizung

  • scheinbar warst du noch nie groß wo anders als in Deutschland, der Tend geht dahin Roller zu bauen mit großen Rädern (zB Türkei, Griechenland, Spanien, sieht man eigentlich überall)

    Ob´s 30 Zeilen werden, wird sich zeigen.
    Du assoziierst mit "Roller" offenbar die heutigen modernen Plastikroller. Da gibt es heute in der Tat viele, die eigentlich auch keine Roller mehr sind. Nicht nur wegen manchmal großen Rädern, sondern auch wegen fehlendem "Brett" (da ist dann im Durchstieg zwar kein Motor, aber Rahmen oder Tank oder ...).


    Die Bezeichnung "Motorroller" ("Roller" ist nur eine Abkürzung davon) bezieht sich auf die Ähnlichkeit dieser Fahrzeuge (als sie damals herauskamen, - es war wohl in den 40er-Jahren in Italien, sprich Vespa, die Wespe, weil superdünne Taille und dicken Hinterleib, wie eine Wespe) mit einem Tretroller. Ein Motorroller wurde also quasi aus optischen Gründen einem motorisierten Tretroller gleichgesetzt.
    Ein Tretroller ist ein Brett, auf dem man steht, das hinten und vorne ein kleines Rad hat und vorne überdies einen Lenker.
    Das Brett und die kleinen Räder sind also das Hauptmerkmal eines Rollers. Das Brett und die Verkleidung beim Motorroller waren nötig, damit auch Frauen mit langen Röcken bequem, sauber und "schicklich" ein motorisiertes Zweirad fahren konnten (ähnlich dem Durchstieg und dem Rockschutz vorher schon beim Damenfahrrad). Und Brett geht nur, wenn der Motor hinten (und der Tank unter´m Sitz) ist.
    Das Beinschild und die Verkleidung waren also nicht ausschlaggebend für die Erfindung der Bezeichnung Roller.
    Das meinte ich damit, daß eine Schwalbe wegen der großen Räder und dem vorne sitzenden Motor trotz der offiziellen Bezeichnung eigentlich kein Roller ist, und selbst der SR50/80 trotz der kleinen Räder eigentlich auch nicht vollständig.


    Nicht ganz 30 Zeilen.


    ______________________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!