Mich hat's gewundert das die Italiener aus 125ccm nur 4 ps raus holen
Und die Schwalbe ist dem Roller davon gefahren , weis auch nicht , ob da an der Schwalbe nix gemacht wurde
Aber Hauptsache gewonnen , mich freuts
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Mich hat's gewundert das die Italiener aus 125ccm nur 4 ps raus holen
Und die Schwalbe ist dem Roller davon gefahren , weis auch nicht , ob da an der Schwalbe nix gemacht wurde
Aber Hauptsache gewonnen , mich freuts
Mich wundert nur, dass die Vespa im Soziusbetrieb nicht aufholte. Wenn das Rennen wirklich realistisch war, dann scheint der 123ccm Motor der Vespa ne Fehlkonstrunktion und Luftpumpe zu sein.
Wahrscheinlich hatten die im Vorfeld ne PK50 im Test und war der Schwalbe langweilig und hoffnungslos unterlegen.
MfG
Christian
mich freuts dass Matthias von der Schwalbe so begeistert war, Det hätte das das Schwälbchen wahrscheinlich scheiße gefunden, so wie alles außer seine viel zu Große Fresse Aber im Herzen wusste man ja schon dass DDR gewinnt^^ Opa sagt immer wir konnten wenigstens mopeds bauen, guck dir mal die Westluftpumpen an... die dürfen nicht mal 60 Fahren
2:1 am ende.
warum, es waren doch 4 "rennen"
400m
schwalbe
stadt
gelände
ist ein punkt verloen gegengen?
Die letzten beiden Vergleiche waren die gleichen Fahrzeuge. Vielleicht hat man das zu einem Punkt zusammen gefasst.
P.S.: Duo_Jonny und sein Opa sind vermutlich noch nie mit einer ungedrosselten Kreidler oder Zündapp gefahren, sonst wüssten sie, dass man auch im Westen gute Mopeds bauen konnte. Dass der Gesetzgeber ziemlich unsinnige Höchstgeschwindigkeiten vorgegeben hat (ich erinnere mich noch mit großem Unbehagen an die 40 km/h, mit denen man ständig ein Verkehrshindernis war), kann man ja nicht den Herstellern anlasten.
Aber dass die Schwalbe den Vergleich gewonnen hat, hat mich jedenfalls auch gefreut...
Opa sagt immer wir konnten wenigstens mopeds bauen, guck dir mal die Westluftpumpen an... die dürfen nicht mal 60 Fahren
Dürfen ja, können ist etwas anderes (was Dein Opa offenbar nicht wußte).
Zu der Zeit, als in der Zone die jungen Leute mit 15 Jahren 60 fahren durften, durfte man im Westen mit 15 Jahren nur 25 fahren. Mit 16, als man in der Zone schon ein kleines Motorrad fahren durfte, gab es im Westen dann die finanziell geregelte Auswahl: Entweder mit Versicherungsschild nur 40 oder mit großem Schild (was ein halbes Vermögen an Versicherung kostete und sich nur die Betuchteren leisten konnten) und dennoch nur 50 ccm unbegrenzte Geschwindigkeit. Wer also Geld oder einen spendablen Verwandten mit Geld hatte, durfte im Westen weit mehr als 60 fahren. Und die Mopeds mit den großen Schildern hatten nicht 70 (wie in der Zone), sondern nur 50 ccm, die in den Papieren angegebene "Höchstgeschwindigkeit" von 85 war aber nicht bindend, sondern nur ein Richtwert, sodaß es keine führerscheintechnische Frage war, damit auch 110 zu fahren ... (wer mit wenig Geld auf die Gesetze geschissen hat, ist illegal eben auch mit Versicherungsschild so schnell gefahren, - manchmal auch schon mit 15 ...).
Technisch waren die sauteuren starken Mopeds im Westen denen in der Zone bei weitem überlegen (schon in den ´60er-Jahren verchromte, dann nikasilbeschichtete Zylinderlauffläche); Dein Opa war einfach unwissend.
In den ´80er-Jahren wurde dann im Sicherheitswahn gesetzlich alles abgewürgt, und die Mopedindustrie ging ein.
______________________________________________________________
heute ist der Sandmann mit der Schwalbe erschienen
Vorhin bei Niederlande gegen Mexiko kam in der Nachspielzeit kurz vor Ende ne Schwalbe..
Kam auf ARD.
Füße hoch, der kommt flach!
MfG
Matze
mogen, 20:15, MDR, exakt
50 jahre schwalbe, videos und interviews vom kasseburg duorennen
läuft gerade im MDR........
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!