Also ich hatte hier im Forum in meinem ersten Beitrag nach den Steuerzeiten vom alten Sperber gefragt, aber leider nie ne anständige Antwort bekommen :boese:
https://www.simsonforum.de/wbb…user=&sepost=steuerzeiten sperber#2
Also habe ich mir jetzt mal einen günstig bei Ebay ersteigert und die Kanäle ausgemessen.
Hier die Daten :
Kanal -- Kanalhöhe mm-- entspr. Winkel ° -- Kanalbreite mm
Einlass_____11____________121_____________23,5
Auslass____14____________158_____________20
Überstr._____8____________118_____________14,5
Der Einlass ist bei meinem Schwalbezylinder und dem Sperberzylinder gleich und weicht vom S50 Zylinder in der Kanalhöhe um ca 1 mm ab!
Zum Vergleich S50:
Kanal -- Kanalhöhe mm-- entspr. Winkel ° -- Kanalbreite mm
Einlass______12,2__________128___________ka.
Auslass______12___________145___________ka.
Überstr.______7,3__________112___________ka.
Das alleine find ich schon sehr interessant, und mit den Steuerzeiten vom Speerber kann man sich den Zylinder tunen lassen ( oder selbst machen) und muß sich nicht extra den mittlereile recht seltenen Sperberzyli besorgen.
Inressant finde Ich daß die von mir gewählten Steuerzeiten denen des Sperber entsprechen jedoch mit dem Einlasssteuerwinkel der S50.
Ich muß dazu sagen, das meine Entscheidung letztes Jahr aus dem Bauch heraus entstand. Und ich bin schon n bissl stolz auf mich bin daß meine Steuerzeiten scheinbar gar nichtmal so schlecht sind :biggrin:
Edit vom 01.08[c=crimson]Achtung, je länger ich Nachrechne und mir die Umrechnungstabelle von Reichtuning anschaue, um so stutziger werde ich. Die Millimeterangaben vom Sperber stimmen, die Umrechnung derSteuerwinkel vom S50 sind warscheinlich nicht zutreffend. Sobald ich mir eine eigene Umrechnungstabelle erstellt habe, werde ich die Korrekturen hier bekannt geben.[/code]