Motor macht bei leichter Steigung schlapp

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bei mäßiger/leichter Steigungen geht die Schwalbe im dritten Gang in die Kniee. Ich weis nicht, ob ich zu viel von diesem M53 KHL- Motor erwarte? Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass der betreffende Motor lange Zeit vor der Generalüberholung, vergleichbare Steigungen im Dritten geschafft hat (kurz vor der Überholung hat er das natürlich auch nicht mehr geschafft) Aüßern tut sich das wie folgt: Die Drehzahl geht in den Keller und die Geschwindigkeit sackt ab. Der Motor hat einfach keine Kraft im dritten Gang, was sich auch dadurch bemerkbar macht, dass die Schwalbe auf der Ebene nur um die 50 km/h fährt.


    Also meine Frage an die Experten ist, ob die Ursache für den geschilderte Umstand an einem defekten oder unzureichendem Bauteil im Motor liegt. Oder ob der Motor einfach an seine Grenzen stößt.


    Neue an dem Motor sind Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, komplette Zündung, alle Dichtungen und der Bingvergaser.
    Mir wurde gesagt, dass bei den neuen Zylindern kein \"Einfahren\" mehr nötig sei. Der Spritverbrauch ist recht hoch. Die Schwalbe springt ganz passabel an. Die Bremsen schleifen nicht, die Kettenspannung ist nihct zu stramm.


    Kann es eventuell an der Zündung liegen, dass der Motor wenig kraft hat ? Oder sind die Simmerringe vielleicht undicht ? Ist der neue Zylinder vielleicht schrott?


    Also wie ihr sehr Fragen über Fragen. Vielleicht kennt jemand von Euch das Problem und kann mir einen Tip geben

  • Natürlich muss man jeden Simsonzylinder noch einfahren. Das hast du ja laut deinen Aussagen nicht getan, also trifft sicher das zu, was Scrap gesagt hat.Der Leistungsabfall kann aber auch durch Riefen der Laufbuchse zusatnde kommen.Was durch fehlendes Einfahren gut möglich ist. Nochdazu darfst du vor Beendigung der Einfahrzeit nicht mit voller Leistunsgausbeute rechnen.
    Ich weiß jetzt nicht, wie viel Ahnung du vom Simsonschrauben hast.
    Du könntest dir mal Kolben und Zylinder angucken, wenn unterhalb der Kolbenringe am Kolben Verfärbungen aufzufinden sind, dann sind die Kolbenringe brereits hin und du bräuchtest neue, was bei einem noch nicht vollkommen eingefahrenem Zylinder nicht gut ist.
    Wenn Riefen am Kolben oder der Laufbuchse zu finden sind, ist meistens ein neuer Schliff nötig.


    Grüße, SSC

  • Ok... danke für Eure Antworten.


    Werde das morgen mal nachsehen und unter diesem Threat berichten, wie der Kolben aussieht.
    Läßt sich der Zylinder noch einfahren, wenn die Verfärbung am Kolben noch nicht aufgetreten ist? Falls sich der Zylinder noch einfahren läßt, bräuchte ich dann \"nur\" neue Kolbenringe (?)


    Tja dass man die neuen Zylinder nicht mehr einfahren bräuchte, ist die Aussage eines ehemaligen VEB Ingenieurs, der heute eine Simson-Werkstat führt. Eigentlich komisch.


    Gruß - parabola

  • Also, ich sag mal wenn der Zylinder und Kolben keine groben Riefen hat und keine Verfärbungen vorhanden sind, dann kannste ruhig weiter einfahen, auch wenn kleinere Riefen vorhanden sind.
    Wenn starke Verfärbungen auftreten, dann solltest du auf jeden Fall neue Ringe kaufen.
    Sobald aber jetzt schon Verschleißerscheinungen und fehlende Leistung aufgetreten sind, kann es durchaus sein, dass du nie mit diesem Zylinder so viel Leistung erhalten wirst, wie mit dem vorherigen.
    Dazu müsstest du neu schleifen.
    Aber manchmal hat man auch ein bisschen Glück.


    Grüße, SSC

  • Also, heute habe ich den Zylinder runter genommen und mir den Kolben angeschaut. Dieser sieht für mein Verständnis gut aus. Er weist keinerlei Verfärbung auf. Riefen hat er auch keine.


    Mir ist allerdings nach dem Wiederanbau nochmals aufgefallen, dass es einen leisen Pfff-Ton gibt, wenn ich den Kickstarter im Leerlauf langsam durchtrete. Und zwar trat dieses leise Zischen kurz vor der größten Komression - also vor dem stärksten Widerstand beim Treten- auf. Ich weis nicht, ob das normal ist, oder ob irgendwo eine Undichtigkeit besteht. ... Durch die Stöße der Kolbenringe müßte doch während der Kompression auch etwas Luft entweichen können ?.... Allerdings weiß ich nicht, ob man dies überhaupt hören könnte.


    Orten konnte ich das Geräusch jedenfalls nicht. Es hat sich beinahe so angehört, als ob irgend etwas sabbert...


    Dass der Zylinderkopf dicht aufliegt, davon gehe ich schon aus. Die Zündkerze habe ich zeimlich fest angezogen.


    Weis jemand, ob dieses Zischen (welches vor der ganzen Abbauktion auch schon hörbar war) normal ist ? Wenn es das ist, kann ich wohl auch davon ausgehen, dass mit dem Zylinder/Kolben alles in Ordnung ist (?)



    Viele Grüße und danke für die Hilfe

  • Wenn der Motor an ist, dann müssen aus dem Auspuff richtig starke Druckwellen zu spüren sein, wenn nicht, dann könnte der Auspuff zu sein, oder Dreck im Vergaser/Hauptdüse

  • Hallo Jürgen,


    den Auspuff habe ich erst kürzlich ausgebrannt. Der ist komplett ausgeräumt. Und der Vergaser ist neu und sauber.


    Welzheim hört isch gut an und der Aichstrutsee ist recht idyllisch ;)
    Werde ich mal vorbeiasseln am 18.6

  • parabola was meinst du denn mit Auspuff ausräumen? Hast du ihn komplett leer geräumt oder nur den Schalldämpfer. Es könnte auch vom Auspuff kommen das du nicht mehr die volle Leistung hast, da ja der Rückstaudruck nicht mehr erhalten bleibt, wenn du den Auspuff ausräumst.

    eine Simson ist Gold wert


    Plastikroller sind wie Wolken ... wenn sie weg sind wird\'s ein schöner Tag

  • ... also ich meinte, dass ich die ganze Ölkohle aus dem Auspuff geholt habe. Ich habe einen der alten Auspuffe in Zigarrenform dran. Er hat keinen Dämpfungseinsatz, sondern als Gegendruckerzeuger eine Art Trichter mit Löchern. Ich hatte auch schon einen Auspuff mit Dämfungseinsatz dran, den ich ebenfalls ausgebrannt hatte. Bei diesem Auspuff waren die Druckwellen am Auspuffende extrem schwach und die Schwalbe fuhr noch langsamer als mit dem Zigarrenauspuff. (aber das nur am Rande erwähnt)


    Die Krümmerdichtung ist recht neu. Am Krümmer dürfte nichts entweichen. Ich kenne das gGreräusch, wenn sich die Krümmermutter gelöst hat. Das hört sich anders an


    Also mich irritiert das Pff-Geräusch. Wenn der Zylinderkopf doch undicht ist, müßte wohl schwarzer Siff am Zylinder runterlaufen ?
    Auf dem Zylinderkopf selbst ist etwas Öl-Siff. Allerdings ist nicht ersichtlich, wo der her kommt. Vielleicht war er schon vorher da. Um die Zündkerze ist kein Siff und an den Dichtfläche zwischen Zylinder und Z.Kopf ist auch kein Siff.


    Was meint Ihr... wäre es sinnvoll einen neuen Zylinder zu besorgen. Ich bin bereits einige hundert km mit dem Zylinder gefahren ohne dass ich ihn \"eingefahren\" habe. Die mangelnde Leistung könnte doch auch daher kommen ? Also wie oben bereits gesagt, der Kolben sieht trotz allem gut aus.


    Ich hoffe mal, dass ich mit diesen Beiträgen nicht all zu sehr nerve


    Muchas Gracias für die vielen Antworten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!