Schwalbe S--Halbautomatik/Wer kennt sich aus?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo an alle erstmal!
    Ich bin hier neu,weil ich auf der Suche nach nützlichen Tips und Hinweisen auf euer Forum gestoßen bin.


    Ich komme aus Leipzig und habe mal eine Schwalbe aus der Garage gekramt.
    Die stand dort so einige Jahre rum und nun habe ich ihr wieder neues Leben eingehaucht............ :biglaugh:


    Habe dabei festgestellt,daß es sich um eine Schwalbe/S handelt(steht ja auch dran...),also Halbautomatik.


    Nun wollte ich fragen,ob sich jemand damit auskennt und mir ein paar Hinweise geben kann,insbesondere zur Leerlaufdrehzahl,sowie zum fahren,bzw. bremsen mit diesem Teil.


    Das ist gar nicht so einfach...Sonst wie beim Moped Kupplung ziehen und bremsen is nich.....


    Ich schieße meistens über das Ziel hinaus,weil ich den Leerlauf nicht schnell genug reinkriege.
    Das geht auf dem Hof ja noch,aber das will ich nicht auf der Straße an einer roten Ampel probieren,das wird dann sicher lustig...........


    Habe mir heute erst mal einen Helm gekauft und wollte die Schwalbe bis zum Wochenende anmelden und dann mal ein bischen in der Gegend rumdüsen......(ohne mich an der ersten Ampel über den Haufen fahren zu lassen...)


    Würde mich freuen,wenn sich jemand findet der sich damit auskennt...


    Bis später!! geggo aus L.E.

  • Beschreib mal dien Problem bitte genauer, was passiert genau?Ich weiß jetzt noch nicht so ganz, was du nicht kannst.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du vor jeder Ampel in den Leerlauf schalten oder was?
    Warum?
    Die Halbautomatik Schwalbe kuppelt sofort aus, wenn du kein Gas mehr gibst, also brauchste doch garnicht den Leerlauf zu suchen.
    Bremsen geht doch ganz normal, vorne rechts der Griff für Vorderbremse und auf dem rechten Trittbrett die Hinterbremse.Was kannste da nicht und was ist bei der Schwalbe gegenüber anderen Mopeds anders vom Fahren her?
    Also, anfahren sollte ja bei Halbautomatik kein Problem sein, beim schalten kein Gas geben, damit die Kupplung auskuppelt und nachdem du den Gang eingelegt hast wieder aufdrehen.Mehr ist\'s nicht.



    Grüße, SSC

  • Hallo!


    Also ganz so hinterm Mond bin ich ja nun nicht,bin zu DDR-Zeiten auch schon mit dem Moped gefahren und dann ETZ.
    Also von daher weiß ich schon wo die Bremse ist...................


    Und von daher weiß bzw. merke ich,daß es eben nicht damit getan ist,mal eben nur das Gas wegzunehmen und alles ist in Butter,da geht die Schwalbe nämlich aus..............
    Das kannste wahrscheinlich nicht mit den \"Neumodischen\" Rollern vergleichen,daß dachte ich auch erst,aber das funktioniert nicht.


    Habe mal an der linken Motorseite einen kleinen Deckel aufgeschraubt,da sind zwi kleine Einstellschrauben drin....????????
    Kann man sicher was einstellen damit........


    Von daher kam meine Frage,wer sich mit soetwas auskennt..........



    Baue am wE erst mal den Tank aus ,reinige den und auch den Vergaser,da ist mir nämlich ein bischen viel Dreck drin...


    (heute die Schwalbe bei der LVM versichert für 57 eu`s )


    Bis dann!!!!!!!!!!!!

  • Tut mir leid, ich wollte dir ja nichts unterstellen, nur dein post klang schon so, als hättest du nicht wirklich viel Ahnung von Simson.


    Dann schreib aber trotzdem mal, warum sie ausgeht, wenn du das Gas wegnimmst.
    Dreht die Leerlaufdrehzahl einfach ab oder kuppelt der Motor erst garnicht richtig aus?


    Bei den wenigen Angaben die du gemacht hast, können wir ja schlecht riechen, was deiner schwalbe fehlt.


    Grüße, SSC

  • Zitat


    Original von geggo:


    Habe mal an der linken Motorseite einen kleinen Deckel aufgeschraubt,da sind zwi kleine Einstellschrauben drin....????????
    Kann man sicher was einstellen damit........


    Schau dir doch mal die verlinkte Reparaturanleitung an.

    Zitat


    Original von geggo:


    (heute die Schwalbe bei der LVM versichert für 57 eu`s )


    Für die Zukunft:
    Etwas günstiger geht fast jedes Jahr die Concordia (Gibt es einige Threads zu).

  • Hallo!


    @ major tom
    das ist ein guter Hinweis,muß ich mir aber mal in aller Ruhe ansehen,da findet sich bestimmt allerhand nützliches


    SSC
    ist schon klar,das du das nicht wissen kannst,war auch nicht so gemeint.......


    Schwalbe geht einfach aus,bin der Meinung,daß sie aber vorher auskuppelt,da sie weiterollt,wenn sie nicht auskuppeln würde,dürfte sie ja nicht noch ausrollern,so würde ich das sehen,


    habe den Tank nochmal ausgebaut und reinige den ,weil der mir zu dreckig ist,dann den Vergaser reinigen und dann stelle ich erst mal das Standgas richtig ein,das ist bisher nämlich sehr schwierig,
    läuft die Schwalbe im Standgas gut und man fährt ein paar Meter,dann ist das Standgas auf einmal zu hoch oder zu niedrig oder geht eben einfach aus


    ich glaube das muß ich erst mal in den Griff bekommen,wenn das funktioniert kann ich sicher schon besser damit umgehen.....


    LVM Versicherung deswegen,weil Auto auch schon dort versichert
    kostet normalerweise 66 € bei der LVM


    bis später!!!

  • Hey sorry wenn ich dieses alte tehma aufgreife sollte es noch aktuell sein


    Zum fahren mit einer schwalbe s
    Es ist ziemlich entspannt weil du eben keine Kupplung brauchst
    Sprich bist du gerade im dritten uns kommst an eine Ampel kannst du einfach entspannt bremsen und im Stand wieder in den ersten schalten da die fliekraftkupplung den Rest erledigt sich greift erst ab einer bestimmten Drehzahl dann beim anfahren nach und nach wieder hoch schalten LG

  • Eine feine Mechanik in dem Halbautomat Motor hätte man auch im Nachfolge Motor beibehalten können

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!