Krümmer gekürzt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi, also ich weis nicht ob man das als tuning bezeichnen kann, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen!? Also der Vorbesitzer meines S51 hat den Krümmer gekürzt, ich weis zwar welchen sinn das hat aber ich habe gehört das man noch Löcher in den Schalldämpfer machen soll, stimmt das?

  • Die Löcher im Schalldämpfer sind nur dazu da einen gefährlichen Hitzestau und damit dem Motorschaden vorzubeugen. Für einen Standart-Motor reicht der normale Schalldämpfer aber vollkommen aus, diese Maßnahme wird erst bei hubraumstärkeren und sehr leistungsstarken Motoren notwendig.


    MfG

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Und so kürzer und so besser.


    Schneide ihn so weit ab das ca.2cm in den Püff steckt.


    Was hast du eigentlich für ein Auspuff???


    Hier noch eine Anleitung von LT


    AOA1- AOA2 - AOA3 ( ABGEÄNDERTER ORIGINAL AUSPUFF ) UMBAU


    Alle Tuningzylinder bis 70ccm funktionieren am optimalsten, wenn man einen originalen Simsonauspuff etwas umbaut. Importauspuffe die dem Originalauspuff sehr ähnlich sehen, sind auf keinen Fall zu verwenden!
    Man erkennt die deutschen Auspuffanlagen am Gegenkonus im Mittelteil und am 16mm Endrohrdurchmesser der Tüte. Importauspuffe haben nur ein Blech mit zwei großen Löchern im Mittelteil. Das Endrohr der Tüte ist nur 13mm! LT hat in kurzer Zeit die Auspuffanlagen AOA1, AOA2 & AOA3 entwickelt und getestet. Man bekommt für wenig Geld einen sehr gut funktionierenden Tuningauspuff.
    Ein breites Nutzband mit viel Drehmoment und damit optimale Fahrbarkeit sind die Stärken dieser Auspuffanlagen. Der AOA1 bringt bei niedrigster Drehzahl das höchste Drehmoment. Der AOA3 das breiteste Leistungsband und die höchste Leistung und Endgeschwindigkeit. Der AOA2 ist ein optimaler Alleskönner.
    Unter Leistungsdiagramme S70 4-Kanal kann man sich ein Bild von der Wirkungsweise der drei Auspuffanlagen machen.

    Umbau des originalen Simson Auspuffes zum AOA1, AOA2 & AOA3:

    Das Mittelteil des originalen Auspuffes wird nicht verändert. Enduroauspuffe mit Stoßdämpfermulde funktionieren auch. Das 16mm Endrohr der Tüte besitzt innen eine Engstelle die unbedingt beseitigt werden muss. Als beste Methode hat sich erwiesen: Tüte auf den Tisch stellen und einen spitz angeschliffenen 16mm Bolzen von oben hineinschlagen, bis die Engstelle einen 16mm Durchgang besitzt. Man kann auch einen 16mm Bohrer nehmen und einfach diese Stelle aufbohren. Kürzen oder vollständiges Entfernen des Endrohres verschlechtert das Fahrverhalten!
    Der originale Schalldämpfer besitzt zwei Dämpferplatten mit verschiedenen Rohrdurchmessern. In der ersten Platte ist ein 16mm Rohr eingesetzt. Diese Platte wird nicht verändert! In die zweite Schalldämpferplatte ( mit 15mm Rohr ) müssen zwei 10mm Löcher gebohrt werden.

    AOA1:

    Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm ( Importkrümmer können verwendet werden ) wird an der Auspuffaufnahme 7cm gekürzt. Es bleiben somit ca. 2cm bis zur Krümmung stehen, damit der Auspuff gut aufgenommen werden kann.

    AOA2:

    Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm ( Importkrümmer können verwendet werden ) wird an der Auspuffaufnahme 7cm gekürzt. Es bleiben somit ca. 2cm bis zur Krümmung stehen, damit der Auspuff gut aufgenommen werden kann. Zusätzlich wird der Krümmer oben um 3 cm gekürzt. Der Rand zur Krümmerbefestigung muss neu gebördelt werden. Das kann man mit einem Hammer am Schraubstock und etwas Geschick selbst machen. Die Krümmermutter muss über die neue Bördelkante gehen. Die Fläche die am Gewinde anliegt muss mit einer Flachfeile geplant werden!

    AOA3:

    Das Auspuffmittelstück wird vorn 5cm gekürzt damit man einen 28mm Tuningkrümmer von 28cm Länge anschweißen kann.

  • meiner is n Orginaler, aber zur Sicherheit guck ich nochmal, falls es keiner sein sollte nehm ich den von Vadders Star der hatte sich dort einen von ner s50 oder s51 rangebaut, dann tausch ich die.
    Thx für die infos+anleitung Mfg

  • Moin,also ich bin die ganze Zeit (3 Jahre) am Überlegen,ob ich meinen Krümmer kürzen sollte,zumindest unten,weil ich das Gefühl habe, dass der lange Krümmer die Drehzahl begrenzt,denn die Bude läuft im Schnitt nur knapp an de 80 und bergab maximal 85,egal wie steil der Berg ist :mad:
    Aber ich habe Bedenken,denn geht mir nicht Drehmoment verloren? und vor allem : wird dann mein Resobereich nach oben verschoben oder wird er verlängert,was ja besser wäre ???


    p.s. is nen 32er Krümmer an Sport SP


    ------> guckst du Bild


    wer es weiß bitte unbedingt erklären,weil sonst trau ich mich nicht...

    P.S.: Ich suche noch ne Antriebskette fürn Simson Mofa Sl1 ( 88 Glieder ) ,unbedingt melden!!!


    Sie hat nen Motor.....

  • Du verschiebst einfach nur die Leistungskurve weiter auf höhere Drehzahlen,d.h. er wird etwas schlechter obenrum laufen und besser bei oberen Drehzahlen.Aber Krümmerkürzen bringt vielleicht 1000U/min und etwas Leistung.Deine Leistungskurve wird etwas schmaler,dafür steiler werden.....aber durch kürzen kann glaub ich nichts schlimmes bei rauskommen,sodass er nur obenrum zieht,was du nicht möchtest....was hast du für ein Zylinder?

  • Naja , ein schmalerer Leistungsbereich ist ja nicht gerade vorteilhaft,da dann ja auch die Ganganschlüsse nicht wirklich gut klappen :mad:
    zu deiner Frage:Das ist nen 70er 5Kanal und von daher ist das Drehmoment untenrum eh nicht so besonders, also denk mal nicht ,dass ich die Berge im 4ten hochziehe. Im dritten kann ich ne am Berg meist voll ausdrehen,aber den 4ten drückt er dann nicht mehr...

    P.S.: Ich suche noch ne Antriebskette fürn Simson Mofa Sl1 ( 88 Glieder ) ,unbedingt melden!!!


    Sie hat nen Motor.....

  • Naja,ich glaub ich werds einfach mal riskieren und so ca 8 cm absebeln :biglaugh:

    P.S.: Ich suche noch ne Antriebskette fürn Simson Mofa Sl1 ( 88 Glieder ) ,unbedingt melden!!!


    Sie hat nen Motor.....

  • steht alles oben geschrieben,mehr weiß ich auch nicht :eek:

    P.S.: Ich suche noch ne Antriebskette fürn Simson Mofa Sl1 ( 88 Glieder ) ,unbedingt melden!!!


    Sie hat nen Motor.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!