lackieren bei den wetter

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • sagt kann ick eigentlich bei den wetter meinen habicht lackieren... oder ist das nicht gut... also grundiert habe ick schon... sieht auch ganz gut aus... nur ob ick lackieren soll weiß ick nicht sagt mal eure meinung dazu... denn uff der dose steht nix bei welcher temperatur ick lackieren soll...


    mfg

  • Also wenn du keinen Raum hast, kannst du es absolut vergessen. Ich würde es bei ca. 15° Außentemperatur machen. Wenn es zu kalt/zu windig ist, verfärbt sich der Lack bzw bekommt schliehren oder wird matt.

    jaja

  • habe auch gehört, dass der lack dadurch auch rissig werden kann stimmt das... scheiß wetter hier in deutschland... möchte meinen sr4-4 bj. 74 endlich fertig bekommen alles in stino versteht sich...

  • Jaa, kann er, da er nicht anständig trocknet, du musst dir ne Garage oder so aufheizen, muss ich demnächst auch machen. Ansonsten kannstes vergessen!

  • Hallo
    also bei -10 Grad oder mehr, da kann man es total vergessen
    15 Grad ist auch noch etwas mager
    also ich fange erst an, wenn der Raum oder es Draußen mindestens 20 Grad hat. Im Hochsommer ist es am besten in einer Garage die mit Fliegennetze ausgekleidet wurde und vorher schon gewässert wurde damit auch kein Staub an die Teile kommt
    habe mal mein Moped gelackt und dann bei ca. 5-10 Grad nach etwa 2h Trockenzeit rausgestellt, weil mein Zimmer mir zu doll gestunken hat
    naja und jetzt siehts so Matt aus wie ein Basislac :rolleyes:
    Also mach es lieber im Frühling , wenn er noch kommt, oder in´ner beheizten Garage :b_wink:

  • also ich lackiere immer bei dem wetter....ich achte blos darauf das das teil was löackiert werden soll genauso kalt ist wie die dose (lack) dann hat es bis jetzt bei mir immer gepasst und bei uns sind ca -5c°.nur in einem raum versteht sich da wi ich lacke is keine heizung und der is kaum isolirt.

    [mrechts] :bounce::bounce::bounce::rolleyes::zunge::zunge::zunge::zunge::zunge: :_shoot: :_sword: :zunge::zunge::zunge::zunge::zunge::rolleyes::bounce::bounce::bounce: [/mrechts]

  • 5 grad sind egentlich so min. raumtemp.!
    es sollte möglichst trocken und staubfrei sein!
    Die werkstücke solltn nach möglichkeit nen bissel wämer als umgebung sein!


    das eigentlich problem ist bei diesen witterungen und temperaturen das werkstückk frei von feuchtigkeit zu halten!
    Sobald man nämlcih wasser beim lackieren mit einschließt KANN(!) es dazu kommen dass es irgendwann nach aussen wandert sich durch den lack drückt und ne offene stelle verursacht - die kann noch so klein sein - wenns passiert is isses zu spät!
    sobald das nämlcih passiert is frist sich rost unterm lack durch und irgendwann kommt einem die ganze scheisse entgegen!


    also ende vom lied - versuchen den raum schön warm zu machen und die teile mit bremsenreiniger o.Ä. zu reinigen!


    wer allerdings bis anfang sommer warten könnte mit lacken - der solls auch tun - da es da immer noch am besten geht!

    mfg Sledge

  • Ach leutz ich habe meine Simme auch bei ca. O °C in der Garage lackiert! Und? Naja is alles super geworden wenn ich gescheit geschliffen hätte :roll:

  • Hallo
    Wollte meine simme eigentlich auch schon lackieren ,aber das scheiß wetter :d_zornig: Lackiere erst bei raumtemperatur 20° aber min. bei mir 7° wens kälter wird lacke ich nicht mehr. Wenn du pech hast kannste dir farbe nachher so wieder abziehen weil sie wegen der kälte nicht haftet.
    :crying: abwarten bis e schönes Wetter gibt :biglaugh:



    Gruß
    Oldifreak17


    KR51/1S im neuafbau
    Es soll frühling werden, es wird Zeit das man wieder ordentlich Moped fahren kann.

    [mlinks][glow=#FF0000,3] Simson is dat best wat dat gif[/glow][/mlinks]
    Hasse den neuen Plastikkram von Rollern:_shoot1: :g_kotz2:


    Schwalbe KR51/1S
    Wird komplett neu aufgebaut

  • bei -5 Grad :shocked:
    meine Fresse das kann garnicht langlebig und gut werden
    der Lack geht bei solchen Temperaturen in Arsch und und der Härter erst recht. ist auch das gleiche mitn Spachtel...


    Ausserdem kann sich der Lack kaum mit dem Untergrund verbinden und kann kaum (oder nur sehr langsam) Aushärten
    Darum gibt es auch z.B. beim Rostschutz eine Mindesttemperatur von 15-20 Grad :zunge:

  • naja also wie gesagt, grundiert habe ick schon das sollte ja nicht weiter schlimm sein, habe ick zumindest gehört... werde warten bis mindestens 10 grad draußen sind... 2 teile habe ick schon lackiert... allerdings habe ick dann die teile in einen 5 grad kalten oder warmen raum zum austrocknen gestellt... der lack ist wie ick dat sehen kann eigentlich gut geworden... ja genau sagt mal was dazu... grundieren konnte ick doch oder... hab nämlich kein bock alles nochmal zu machen...


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!