hey Leute,
Bei meiner Schwalbe KR51/2 6V Elektronik, ist nun zum dritten Mal das Rücklicht durchgebrannt. Desweiteren ist die Tachobeleuchtung seid einer Weile defekt. Da mich das nicht weiter gestört hat und es eine größere Arbeit ist, diese zu wechseln, habe ich es dabei belassen.
Ich habe nun unterschiedliche Dinge gelesen.
1.: Beides hängt zusammen: wenn Eins defekt ist, bekommt das Andere zu viele Watt ab und geht kaputt.
2.:Beides hängt zusammen aber nur in eine Richtung. Rücklicht bekommt als erstes den Strom der Spule und Tachobeleuchtung im Anschluss. Bedeutet, wenn Rücklicht defekt, zu viele Watt für Tachobel., aber nicht umgekehrt. Defekte Tachobel. führt NICHT zu defektem Rücklicht.
Was davon stimmt?
Kann mir jemand bitte eine Herangehensweise erläutern, wie ich die Ursache ausfindig machen kann? In Sachen Elektrik bin ich leider nicht sehr fit. Aber möchte gern immer mehr dazu lernen.
Falls ich etwas durchmessen müsste, dann sagt mir bitte, was ich am Multi einzustellen habe und welche Werte kommen müssen und nicht da sein dürfen. Das ist leider noch Neuland für mich.
Da auch der Tacho nicht mehr richtig funktioniert (Geschwindigkeit schwankt im 15 Kmh Bereich hin und her und es treten merkwürdige Schleifgeräusche aus der Maske auf), und ich die Tachowelle wechseln will, habe ich die Maske eh offen und wechsel auch die Tachobeleuchtung mit.
Danke für eure Zeit und Hilfe! Ich weiß das sehr zu schätzen.
LG Martin