Hi,
in den Berichten bei Ostoase taucht immer wieder mal auf, dass Bremsbacken von ECB gebrochen sind. Ich habe die Vermutung, es könnte daran liegen, dass die Beläge länger als sonst so üblich sind und über die ganze Länge der Bremsbacke gehen - siehe Screenshot von Youtube (im Hintergrund sieht man die kurzen Beläge von einem anderen Hersteller). Ich vermute, dass wenn der Belag zuerst in der Nähe vom Drehpunkt zum Aufliegen kommt, dass dann die Hebelverhältnisse und die damit einhergehenden Kräfte zu krass sind und dies zum Bruch führt. Die Beläge aus der DDR und bei allen anderen modernen Anbietern sind kürzer und gehen nicht bis in diesen kritischen Bereich.
Wer hatte schon einen Bremsbackenbruch? Waren es Backen von ECB? Wo war der Bruch?
https://www.ostoase.de/SET-Bre…aet-fuer-Simson#tab-votes