Das andere Lager sitzt fest im Gehäuse, das hatte ich vorhin noch visuell überprüft. Da kann es natürlich sein, dass sich die Welle im Innenring des Lagers bewegt. Sollte das an dieser Stelle auch eine Übermaßpassung sein?
M541 6000er Lager einkleben
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
wenn das nur der Innenring ist,ist das sehr gut. Das bedeutet,daß die Lagersitze auf der Welle noch gut sind.
Sah halt nur komisch aus.
Das Lager sitzt ja normal auch fest zw. Anschlag und Sicherungsring
-
Ich komme so oder so wohl nicht um eine komplette Demontage herum, wenn es vernünftig werden soll. Dann nehme ich die Einezlteile mit zur Arbeit und vermesse die mit entsprechenden Messmitteln.
wenn das nur der Innenring ist,ist das sehr gut. Das bedeutet,daß die Lagersitze auf der Welle noch gut sind.
Sah halt nur komisch aus.
Das Lager sitzt ja normal auch fest zw. Anschlag und Sicherungsring
Also, nur damit ich es richtig verstanden habe: Die Kupplungswelle darf sich im Innenring des Lagers 6203 etwas bewegen, aber das Lager nicht im Motorblock? Und das Lager 6000 sollte sowohl fest auf der Welle als auch im Block sein?
-
Beide sind fest in der Welle
-
Okay, dann scheint etwas mehr im Argen zu sein als angenommen... Mal schauen, ob es nur das Lager ist oder ob die Welle hinüber ist.
-
Die Welle sollte ok sein. Es sind ja die Lager,bzw. Innenringe die sich bewegen. Das bedeutet,dass die Welle fest in den Lagern sitzt. Das 6000er einkleben und die Lager werden ja eh gewechselt.
Vorsichtshalber kannst du ja dann versuchen die neuen Lager von Hand aufzuschieben. Geht das,brauchst du eine neue Welle.
ich denke aber die ist ok
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!