Verzweifle am Vergaser

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Zusammen,


    S51 nach 36 Jahren aus der Garage geholt und aufgearbeitet.


    Alles soweit ok, bis auf den Vergaser. Mit einem neuen Vergaser läuft sie ohne Probleme, aber der Originale (16 N 1-11) naja, da säuft das Ding ab. Einmal kurz an, dann Kerze nass... keine Chance, wieder zu starten.


    Der originale Vergaser war schon 3x in einem Ultraschallbad, kann nichts auffälliges finden.


    Jemand eine Idee? Falls weiter Angaben wichtig sind, bitte Info. Bin neu hier


    Bin für das Erhalten der alten Teile, einfach Austauschen kann man machen, aber wenn möglich, nicht.


    Danke Euch & freue mich auf Tipps

  • Hattest du den Vergaser im ganzen in der Wanne oder komplett demontiert ? Vielleicht liegt es am verstellten Schwimmer ( evt. sogar Taucher , wenn undicht ) oder das SNV ist undicht / funktioniert nicht .

  • 36 Jahre?

    Da dürften so ziemlich alle Gummis in dem originalen Versager hart und somit ihrer Wirkung beraubt sein.

    Dein Problem liegt sehr wahrscheinlich an einem nicht mehr schließenden Startvergaser.

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • Es wird daran liegen das der Sprit auf Grund der Standzeit umgekippt ist und das Alu und Messing angegriffen/Oxidiert ist.

    Das bekommt man selbst im Ultraschallbad nicht in allen Ecken bzw. Kanäle wieder blank.

    Da können Teile so angriffen sein das der definierte Durchlass nicht mehr passt.


    Ach wenn das nicht hören willst und eh da jetzt neuen Düsenstock, Nadel, Düsen usw. verbaust, womöglich ohne Erfolg,

    nimm ein neuen Vergaser.

    Und nimm dann aber kein MZA- BVF sondern einen von FEZ und vorn einbauen den Schwimmerstand prüfen.

  • 36 Jahre?

    Da dürften so ziemlich alle Gummis in dem originalen Versager hart und somit ihrer Wirkung beraubt sein.

    Dein Problem liegt sehr wahrscheinlich an einem nicht mehr schließenden Startvergaser.

    ja, 84 gekauft :) Den Startvergaser schraubt man doch oben rein, es ist der Gleiche, wie in dem neuen Vergaser. Daher denke ich, Ursache, wo anders


    Werde nochmal händisch putzen & tun.. es ist ja jetzt einer verbaut, der funktioniert. Den Hersteller weiß ich gar nicht. Aber manche Sachen kann man vielleicht nicht retten.

    Einmal editiert, zuletzt von yven () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von yven mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!