Digitaler Tacho evtl. mit Option Drehzahlmesser

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn du die Blende Schwarz lackierst kann ich dir per Laser die Symbole aufbringen :)

    Auf Plaste und auf Lack lasern ? Geht das überhaupt?


    First ride today :pilot: :


    Code
    https://drive.google.com/file/d/1HXLe0WBnnZbWYxWnADJHWSBgoS8SbueS/view?usp=sharing


    Code
    https://drive.google.com/file/d/17mThAgRxIrvBQNPCmX_2sU_I-HAd6p7F/view?usp=sharing

    4 Mal editiert, zuletzt von danny_1978 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von danny_1978 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • 20V peak sind 14V effektiv, ist das nicht ganz normal, ohne Last?

  • Hast du an die fiesen Spannungsspitzen gedacht, die man z.B. bei der Vape im Abschaltmoment per Zündschloss hat wenn der Regler in der Luft hängt und der Motor noch ein paar Umdrehungen macht? Der Arduino direkt am Bordnetz macht das nicht lange mit. Aber mit Blick auf die Kondensatoren vermute ich es :)

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Grüße, ich verstehe dich ehrlich gesagt nicht ganz ….


    Ja, der Arduino hängt an der Batterie, welche vom Gleichrichter die gewandelte DC von der AC VAPE bekommt. Sollten hier peaks kommen, haben die gegen die Batterie NULLs Chance.


    Die Drehzahl (AC) Blinker (DC), Neutral (DC), Fernlicht (AC) geht über optokoppler.


    Weiterhin gibts am Eingang der finalen Platte 2 Filter mit TSV Diode, jetzt im Moped ist nur ein Filter, glaub ohne TSV 😀 eingebaut. Läuft nach erst 300 km immer noch


    Was meinst du mit den Kondensatoren? Die sind zum Spannungsbackup beim Ausschalten zum sichern der Werte im EPROM.


    Freue mich endlich mal auf einen regen fachlichen Austausch hier 👍. Sonst ists recht still hier, leider …


    Danke

  • Die Batterie ist vom Regler getrennt wenn das Zündschloss auf 0 geschaltet wird. Jedenfalls nach den gängigen Schaltplänen die bei S50/51/... verwendet werden.
    Das Polrad macht nach dem Abschalten aber trotzdem noch ein paar Umdrehungen, während der Regler nicht mehr arbeiten kann.
    Dann sieht man direkt nach Abschalten der Zündung am geschalteten Batterieplus 15/51 vom Zündschloss die Peaks wie im Oszillogramm. Ich vermute, dass dies nicht gut ist für dort ungeschützt angeklemmte Arduinos.

    Jedenfalls hatte es meinen Arduino-basierten DZM nach relativ kurzer Zeit dort zerstört, andere hatten auch Probleme mit Mikroelektronik.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Das Polrad macht nach dem Abschalten aber trotzdem noch ein paar Umdrehungen


    -> stimmt


    während der Regler nicht mehr arbeiten kann


    -> wer sagt das? Der Gleichrichter arbeitet m.M. weiter, da er passiv ist und der Regler muss/ sollte auch in diesem Fall die Spannung auf max. 14 V begrenzen…theoretisch


    In jedem Fall werd ich das mal prüfen und berichten, muss mal zeitlich gucken


    Danke 👍


  • -> wer sagt das? Der Gleichrichter arbeitet m.M. weiter, da er passiv ist und der Regler muss/ sollte auch in diesem Fall die Spannung auf max. 14 V begrenzen…theoretisch


    Das ist zumindest was man am DC Kreis sehen kann, sobald die Batterie nicht mehr mit dem Regler verbunden ist. Ganz deutlich wird es wenn man bei laufendem Motor mal ein Kabel von der Batterie abnimmt.
    Das sieht dann so aus bei Leerlaufdrehzahl:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das normale Abschalten ist ja nicht ganz so wild. Mit einem C aus der Grabbelkiste von 4700µF, 35V zwischen ZS Klemme 15 und Masse ist das komplett weg :
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der zu testende worst-case ist meiner Meinung, wenn der Fahrer das Moped aus höheren Drehzahlen abschaltet oder ein Wackelkontakt zur Batterie vorliegt. Ob die TVS Dioden das geregelt bekommen weiß ich nicht, ich bin bei sowas nur fürs Testen zuständig und habe betriebsbedingt gleich sämtliche mögliche Probleme vor Augen :)

    Aber ein sehr schönes und sauberes Projekt, ich kann die Mühen erahnen und verbleibe neidvoll - hab aber keinen Roller.

    Mein Rumpel-DIY-DZM ist intern ein Kabelverschlag vor dem Herrn und ich verpeile bei Platinen generell irgendeine Bahn...Kinners, nehmt keine 7-Segmentanzeigen



    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!