Wenn du die Blende Schwarz lackierst kann ich dir per Laser die Symbole aufbringen
Auf Plaste und auf Lack lasern ? Geht das überhaupt?
First ride today :
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Wenn du die Blende Schwarz lackierst kann ich dir per Laser die Symbole aufbringen
Auf Plaste und auf Lack lasern ? Geht das überhaupt?
First ride today :
20V peak sind 14V effektiv, ist das nicht ganz normal, ohne Last?
20V peak sind 14V effektiv, ist das nicht ganz normal, ohne Last?
Ist scheint völlig normal zu sein, wenn du die Spannung sehen würdest. Meine vape ist neu. Das was da raus kommt ist kein Sinus wie aus der Steckdose. Insofern ist die Herleitung mit Wurzel 2 nicht richtig.
Bestücken kann los gehen 🤗
Habe fertig 😜👌
Hast du an die fiesen Spannungsspitzen gedacht, die man z.B. bei der Vape im Abschaltmoment per Zündschloss hat wenn der Regler in der Luft hängt und der Motor noch ein paar Umdrehungen macht? Der Arduino direkt am Bordnetz macht das nicht lange mit. Aber mit Blick auf die Kondensatoren vermute ich es
Grüße, ich verstehe dich ehrlich gesagt nicht ganz ….
Ja, der Arduino hängt an der Batterie, welche vom Gleichrichter die gewandelte DC von der AC VAPE bekommt. Sollten hier peaks kommen, haben die gegen die Batterie NULLs Chance.
Die Drehzahl (AC) Blinker (DC), Neutral (DC), Fernlicht (AC) geht über optokoppler.
Weiterhin gibts am Eingang der finalen Platte 2 Filter mit TSV Diode, jetzt im Moped ist nur ein Filter, glaub ohne TSV 😀 eingebaut. Läuft nach erst 300 km immer noch
Was meinst du mit den Kondensatoren? Die sind zum Spannungsbackup beim Ausschalten zum sichern der Werte im EPROM.
Freue mich endlich mal auf einen regen fachlichen Austausch hier 👍. Sonst ists recht still hier, leider …
Danke
Die Batterie ist vom Regler getrennt wenn das Zündschloss auf 0 geschaltet wird. Jedenfalls nach den gängigen Schaltplänen die bei S50/51/... verwendet werden.
Das Polrad macht nach dem Abschalten aber trotzdem noch ein paar Umdrehungen, während der Regler nicht mehr arbeiten kann.
Dann sieht man direkt nach Abschalten der Zündung am geschalteten Batterieplus 15/51 vom Zündschloss die Peaks wie im Oszillogramm. Ich vermute, dass dies nicht gut ist für dort ungeschützt angeklemmte Arduinos.
Jedenfalls hatte es meinen Arduino-basierten DZM nach relativ kurzer Zeit dort zerstört, andere hatten auch Probleme mit Mikroelektronik.
Das Polrad macht nach dem Abschalten aber trotzdem noch ein paar Umdrehungen
-> stimmt
während der Regler nicht mehr arbeiten kann
-> wer sagt das? Der Gleichrichter arbeitet m.M. weiter, da er passiv ist und der Regler muss/ sollte auch in diesem Fall die Spannung auf max. 14 V begrenzen…theoretisch
In jedem Fall werd ich das mal prüfen und berichten, muss mal zeitlich gucken
Danke 👍
-> wer sagt das? Der Gleichrichter arbeitet m.M. weiter, da er passiv ist und der Regler muss/ sollte auch in diesem Fall die Spannung auf max. 14 V begrenzen…theoretisch
Das ist zumindest was man am DC Kreis sehen kann, sobald die Batterie nicht mehr mit dem Regler verbunden ist. Ganz deutlich wird es wenn man bei laufendem Motor mal ein Kabel von der Batterie abnimmt.
Das sieht dann so aus bei Leerlaufdrehzahl:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!