Was gibts neues - Stammtisch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Jep- mal ne Weile auf ner Herdplatte erhitzen und dann geschmeidig draufgeschoben.

    Alternativ mitm Kupferhammer draufgeprügelt..

    :undwech:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Mit Wärme abgezogen oder nur so, und dann mit Wärme wieder rauf?

    Ziehste kalt runter.

    Warm bekommstes an der Stelle nicht annähernd ordentlich.

    Großer 2arm Abzieher und ne große Wapu um die Schenkel zusammenzuhalten oder mit so nem Geschoss:

    Gedore Automotive Klann KL-0282-53 KA Steuerketten-Abzieher VW 1,2 TSI
    passend für VW-Audi, Seat und Skoda mit 1.2 TSI Benzinmotoren. Eingebaut z.B. bei VW Golf VI (5K, AJ, 517), Golf PLUS (5M, 521), Polo V (6R, 6C) Jetta VI (162,…
    webshop.esser-tools.de


    Mein Geldbeutel bevorzugt erstere Variante :biglaugh:

    Jep- mal ne Weile auf ner Herdplatte erhitzen und dann geschmeidig draufgeschoben.

    :p_aua: Herdplatte :rolleye:

    Ölbad oder im Backofen, alles andere kann dir schnell das Gefüge zur Sau machen :s_pc:


    Kann, muss aber nicht pfarrer.gif

    Habs nämlich auch nur ganz langsam aufm E-Kochfeld erwärmt smiley0.gif


    KW-Stumpf vorher mit Schleifleinen abziehen und dann mit einem Schwups warm drauf dat Dingen.



    Alles in allem ist der Kettenwechsel bei den Großen aber wirklich angenehmer.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Okeey... ab wieviel °C ändert sich denn das Gefüge bei diesem Stahl??

    Ich rede ja nicht von "heiß machen bis Anlauffarben zu sehen sind" 8o

    In meinem (teilweise artverwandtem) Job muss ich auch Kupplungsflansche oder Gehäuseteile mittels Herdplatte erwärmen, um z.B. ein Hauptlager einflutschen zu lassen, oder besagten Flansch auf ne Motorwelle zu adaptieren. Bisher ohne Spätfolgen/- Schäden :tongue:


    Aber ja- erwärmen mittels Ölbad wäre natürlich die edelste Variante! :thumbup:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Alles über 150° würde mir schon Bauchschmerzen bereiten.


    In dem Fall hier haben 135°C ausgerecht das Dingen auf den Konus zu schrumpfen.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Warm bekommstes an der Stelle nicht annähernd ordentlich.

    Großer 2arm Abzieher und ne große Wapu um die Schenkel zusammenzuhalten

    Beim drüber nachdenken macht das mit warm abziehen keinen Sinn, die kurbelwelle würde die Wärme ja gleich abführen...


    Ich hab nen relativ großen 3 arm Abzieher wo die arme mittels Verstellung in Position gehalten werden, das wäre sicherlich eine perfekte Variante dafür.

  • Haste auch nur wenig Platz.

    Bei dem Ding führst du die Kette durch den Halter fürs Motorlager.

    Sprich das Motorlager bleibt beim Wechsel montiert.


    Da kannste nicht viel ablassen und hast nachher wieder die Motorbrücke vor der Latichte.


    Dann lieber nen großen 2 Arm nehmen und gut ist.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!