Eure Erfahrungen mit den Reifen für Simson

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wie wäre es, in diesem Bereiche mal was über deine Reifenerfahrungen zu hören?


    Für den normalen Straßenfahrer K36/1, wer "Retro" will und Doppelschwinge fährt K35.

    Auf meiner 110er fahre ich irgendwelche Michelinschlappen, genauen Profilnamen müsste ich morgen nachgucken. Ist aber auch unerheblich, da der Reifen nach 3000 straff gefahrenen Kilometern blank ist. Da es den K66 mitlerweile in meiner favorosierten Größe fürs Hinterrad gibt kommen die als nächstes drauf.

    Was taugen andere Reifen?


    Auf ct/km sind die Vee Rubber gegenüber anderen Standardreifen übrigens mit das teuerste was man sich antun kann.

    Brauchts außer höheren (noch) Verschleiß (als bei den Heidenauern) und beschissenem Nassfahrverhalten noch mehr Gründe?


    Ich habe zu Lehrzeiten mehr als genug Fabrikate durchprobiert und unterm Strich hat sich Heidenau als brauchbar herauskristallisiert.

    Das war ne Zeit als ich jedes Jahr >25.000km auf der S50 abgespulte habe.
    Diese Erfahrung nimmt mir niemand. Wärst du hier schon n bisschen länger aktiv und würdest nicht nur durch, nennen wir es eigenartige, Fragen in Erscheinung treten könnte dir das durchaus bekannt sein.

    Deine geschilderte Sehnsucht "ohne GN 250" läßt Deutungen zu

    Ja du, ich hadere echt noch.

    Ich weiß nicht ob ich für die Superlative des 2 rädrigen Fahrzeugbaus so wirklich bereit bin.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Aus der Erinnerung :a_zzblirre: : die ersten neuen Reifen, die damals, nachdem ich merkte (2002), wie wunderbar doch die original Pneumanten bei Nässe so sein können, aufs S50 kamen, waren die Continental KKS10-echte "Traumreifen", ohne Fehl und Tadel, allerdings mit 30E pro Stück recht teuer, und mit scheinbar hohem Rollwiderstand :furious: . Hielten etwa 6000 Km hinten. Danach kamen 2003 die Kingstire KT935, die gabs damals in Hoorn für 19,99E, waren wunderbar unter allen Umständen (wie K35, aber irgendwie stabiler als alles andere bei Soziabetrieb), und hielten 8000 Km locker-aber eben, wegen Stollenprofil-auch ein höherer Verbrauch :k_schimpf:als heute... (14300Km Fahrleistung 2003! 470l Benzin und 13l Öl , damals entsprach das 4,94 E/100Km..., und ja, ich mache Statistiken für meine Fahrzeuge...)(den letzten davon mußte ich 2022, bei der Wiederbelebung , abmachen, der hatte wegen Luftlosigkeit nach etlichen Jahre Standschaden) (der Reifen wird heute für um die 20E bei ZS auf Ebay als "Citomerx" angeboten, für den, der weniger auf den Verbrauch achten muß, eine Empfehlung, aber vorher fragen, welcher von den Fotos denn geliefert wird!). Ist der vordere auf dem Foto, darüber Schnitt K30, und Metzeler Me1. :lookaround: Von unten nach oben abnehmende "Dicke"...

  • Und nun mal ein Erfahrungsbericht mit den VRM 099: den ganzen Tag regnete es, die Straßen waren "Spiegelnaß". Da mußte ich eben mal irgendwo hin, ja, eigentlich kein Problem...Regenhose drüber, Nylonjacke auch. das ganze ging auch eine Weile, bis sich die falsche Wahl des Schuhwerks bemerkbar machte (Halbschuhe)....leider hab ich zuu lange Beine für eine "Norm-"Regenhose...(Watt nich innen Kopp geht, geht inne Beine-kauft BVB-Aktien, die sind auf Tiefststand!!In einem Jahr geben die wieder was!!!) Abba kurz zurück zum Reifen: der VRM099 (mit freier Mittelrille!!!) harmoniert perfekt mit dem S50,dickes "UA"- Fahrzeug (die sind ohne Versicherung unterwegs hier!!!) :puke: eben überholt, Fahrschulelkaweh auch ausgebremst...also, besser kann sowas kein Heidenau, oder? :a_bowing:

  • Und konntest dich auch genauso in die Kurve legen wie bei trockener Fahrbahn, insofern du das da den überhaupt tust ?


    Den genau da, und beim Bremsen erkennt man die Unterschiede.

  • Und konntest dich auch genauso in die Kurve legen wie bei trockener Fahrbahn, insofern du das da den überhaupt tust ?


    Den genau da, und beim Bremsen erkennt man die Unterschiede.

    Hi,

    oder merkt man da den Unterschied zwischen einem Fahrer der mitdenkt bzw nicht? Angepasste Fahrweise? Es gibt keinen Reifen, der im Regen genau so funktioniert wie auf trockener. Keinen!

  • Was hilft mitdenken und angepasste Fahrweise, wenn man dann doch spontan ausweichen muss?

    Was ist einem da lieber?

    Wie auf rohen Eiern ums Hindernis (aufgerissene Tür, ohne Blinker wenden auf der Fahrbahn, Gegenstand auf der Straße den man vorher nicht gesehen hat) rutschen oder lieber mit technischer Reserve den Bogen kriegen?


    Ich für meinen Teil hab ne Entscheidung getroffen.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hi,

    Sterni das ist auch absolut ok. Wer sagt dir denn, daß du diese technischen Reserven hast? Ich habe noch keinen Test gesehen, der das bei Reifen für unsere Mopeds belegen könnte. Und alles andere ist ein rein subjektives Empfinden. Zudem sind Bedingungen und Situationen nie gleich.

  • Wie du schon schreibst, ist das Emfiden natürlich völlig subjektiv. Mein Vergleich dieser Woche erstreckt sich auf den Sava Monsum auf einem GY6-Roller (3.50-10), und auf einen Michelin auf einem Kymco People 50 4T (16 zoll, und sauschwer!Citygo oder so ähnlich...aber nicht wirklich gut).Ersterer ist bei Regen(Restprofil 2mm) inzwischen völlig Scheiße, der 2. ist eben Michelin-hält wahrscheinlich ewig, aber man kriegt ihn schnell zum rutschen (wie damals den "Gazelle" für Zündapp C50...und dauernd hatte ich einen "Platten"). Mit Vrm099 (MITTELRILLE FREIMACHEN!!!) überhaupt keine Problme. Insgesamt, liebe Mitforisten, denkt dran, nicht zu "defensiv" zu fahren! Das Simson hat, durch seine Geschwindigkeit und Leistung, das Potential, als kleines Motorrad angesehen zu werden! Die Fahrspur, auf der ihr Fahrt-gehört für diesem Moment euch! Fahrt mittig, nicht zu weit rechts! Niemand darf überholen, wenn doch (bei Berührung!!!): Polizei rufen! Seht zu, daß der linke Spiegel 10 cm den Lenker überragt! Das ist lebenswichtig für Mopedfahrer! :pinch: (Die Smileys taugen nix für ernste Themen!) :dash:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!