Fragwürdige Sr50 Papiere

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Füller war Pflicht in der Schule. Kuli war nich gestattet. Und dokumentenecht?? is der Mist nass geworden verlief die Tinte. Also nichs für solche Papiere.

  • Ich habe in der Schule auch mit Füller geschrieben, erst ab so 10.-11. Klasse mit Kuli. Schreibt man heutzutage in den unteren Klassen noch mit Füller?


    Wie ich aber schon damals schrieb, kann man die meisten Fälschungen mit etwas Logik recht einfach entlarven:


    -Originale sind meist ausgefranst und im schlechten Zustand

    -Postleitzahlen waren 4-stellig (bei älteren BE's bis 1980)

    -BE-Druck muss zum Modell und zum Baujahr passen (ab 1980 gab es andere BE's)

    -alter Stempel mit Unterschrift und Datum


    MfG

    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Füller war Pflicht in der Schule. Kuli war nich gestattet. Und dokumentenecht?? is der Mist nass geworden verlief die Tinte. Also nichs für solche Papiere.

    unsere Klassenlehrerin hat bis zur 4. Klasse drauf geachtet, dass mit Füller geschrieben wird, ab der 5. (1977) wars egal

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • das "amtliche" Dokument wurde vom Händler im KFZ- oder Fahrradladen ausgefüllt, gestempelt und unterschrieben mit Datum. Dazu gabs die Quittung und einen Garantieschein...und 5 Liter Sprit


    sah so aus von außen


    so war es 1999 mit den S53 Betriebserlaubnissen auch noch!


    Und Kuli war auch damals schon der amtlichere Schreibgegenstand, da man mit Kuli sicher einen Blaupapierdurchdruck machen kann, bei Füller wäre das nicht so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!