Vape - ich blicks nich

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dies kann nicht sein, laut unserm Lehmann ist es garkein Problem eine led an Wechselstrom zu betreiben. und das is dann quasi gesetz

    Ja also Led ins Bremslicht :Beer:

    Einmal editiert, zuletzt von mak5028 () aus folgendem Grund: https://www.reichelt.de/de/de/reflektor-led-ba9s-weiss-12-v-950-mcd-9-7-mm-160--mwcb-22629-p189617.html?PROVID=2788&gclid=CjwKCAiA76-dBhByEiwAA0_s9RzyedKURIOiz-Q6kvgLqFdU2GSzNm0RNAqDcU-0jSUkmAxKuEFtJhoCOMMQAvD_BwE&&r=1

  • mit gleichrichter bekommt die led selbst aber kein AC mehr, sondern wie sie benötigt DC. Und die verlinkte hat nen gleichrichter integriert.

    Und auf DC ist es kein Problem.

    Ob nun vom Akku, oder über gleichrichter von der spule selbst spielt dabei keine Rolle.

  • Zurück zum Thema:

    Gestern wieder fünf Stunden brutto (also incl reichlich Pausen) investiert und alles bereinigt. Licht geht jetz, wie's soll. Irgendwo haben sich wohl zwei Kabel berührt, denn nachdem ich mitm Seitenschneider ordentlich Luft gemacht und alles nach hinten neu verkabelt hatte, funktionierte es. Geber gibt, Blinker blinken, Rücklicht leuchtet durchgehend 8)


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!