S51 Schalterstellung für Batterieladen per Ladeanlage

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • damit liegst du richtig.

    Jan.

    Damit erzählst du irgendwie nicht ganz das richtige.


    Auf Stellung 1+2 wurde geladen, da ist der Kontakt zwischen 15-30 geschlossen.


    Auf Stellung 0+3 wird nicht geladen, da ist der Motor aber im Normalfall eh aus.


    Ist natürlich davon abhängig welche zündung verbaut ist, und was für ein Moped es ist, aber das hat der TE ja keinerlei Angaben gemacht....

  • Was habt ihr denn für Pläne?

    Die Batterie wird auf 1 und 2 geladen, auf 2 hängt jedoch das Rücklicht und die Tachobeleuchtung mit an der Spule der Grundplatte. Die so "fehlenden" 6.2W (Rücklicht 5W, Tacho 1.2W) machen sich durchaus bemerkbar. Is immerhin über ein Ampere, was nicht zur Ladung zur Verfügung steht. Da die 6V-Ladeanlage so ziemlich das ineffizienteste ist, was man bauen kann, kommt auf Stellung 2 kaum was an der Batterie an.


    Gruss


    Mutschy

  • Da die 6V-Ladeanlage so ziemlich das ineffizienteste ist, was man bauen kann, kommt auf Stellung 2 kaum was an der Batterie an.

    21w stehen zur Ladung zur Verfügung, 6,2w abgezogen, bisschen übergangswiderstände/gleichrichtung sagen wir mal zusammen mit Verbrauchern 10w, stehen immer noch 11w für die Ladung zur Verfügung, das ist immer noch mehr als die Hälfte der spulenleistung, wo kommt dann da bitte kaum noch was an?

    Von daher finde ich diese Aussage Blödsinn. Wenn auf Stellung 1 oder 2 die bremse betätigt wird, dann kommt keine Ladung mehr, das ist korrekt (zumindestens bei originalen zündungen...)

  • naja, das hätte ich dazu schreiben sollen, "es wird in Stellug 2 auch geladen,wenn auch weniger als auf 1 "

    Aber er will ja hauptsächlich Auskunft über Stellung 1,so habe ich es verstanden.

    Jan.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!