Massepunkt DZM

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • N’Abend, bin gerade beim rumkabeln und vermisse am DZM den Masseanschluss. Am Tacho links ist der ja fett dran und rechts fehlt - oder?

    Und nicht antworten - geht über Halterung - die sind vollständig gummigelagert.

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Hab bei meiner S51 das selbe in grün gehabt und einfach ans Gehäuse nen Massekabel angelötet. Bisschen das Zinkoxid weg schleifen, dann die auserwählte Stelle zusätzlich mit Lötfett einstreichen und das Radiolot zur Hand. Da reicht 0,75 mm2 als Kabelquerschnitt, geht ja nur um die beiden kleinen Birnchen!

    Das Gehäuse zieht gut Wärme, kann bisschen dauern, eh alles in fließen kommt!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Im Tacho hast Du Beleuchtung und BKL.

    Im DZM Beleuchtung und...?

    Ich denke, dass zumindest einem der Einsätze der Massering fehlt, der eigentlich die Brücke zwischen den Instrumenten bilde(t(n sollten)).



    Edith drängt der Vollständigkeit halber auf: Ja, ein Kabel muss auch noch gezogen werden.

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • Da sich Tacho und DZM die Masse ja normalerweise über den Halter holen, der in diesem Fall nicht vorhanden ist, habe ich die Masseanbindungen über einen Kabelschuh mit dem entsprechenden Lochdurchmesser hergestellt. So kann man die Verbindung bei Bedarf auch wieder lösen. Kann gern die Tage mal ein Foto machen.

  • Da sich Tacho und DZM die Masse ja normalerweise über den Halter holen

    so ein halter gibt zwar masse, ist aber niemals eine vernünftige Verbindung, gerade in Kombination mit den lenkkopflagern. Ein extra massekabel ist dort definitiv angebracht!

  • Dankeschön, hatte ich also keinen Denkfehler- aber warum wird so in inkompletter Mist produziert?!

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • die Artikel werden so hergestellt wie zu DDR Zeiten.

    Die Gummitittenhalterung stammt aus der Neuzeit.

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • die Artikel werden so hergestellt wie zu DDR Zeiten.

    das kann schonmal nicht stimmen, die Aufnahme selbst ist schon anders als zu ddr-zeiten. Son wabbeliges blechteil unter der Mutter war nicht original. Und die kleine Mutter zur Befestigung war auch meistens nicht aus plaste. Also es gibt schon deutlich Unterschiede.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!