Star SR4/2-1: Vergaser 16N1-1 oder 16N1-6?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,


    Ich habe vor ein paar Tagen an einem Star SR4/2-1 von 1973 einen neuen BVF 16N1-1 Vergaser eingebaut, weil der Originalvergaser mich genervt hat.

    Jetzt lese ich, an den SR4/2-1 späterer Baujahre gehört eigentlich der 16N1-6.


    Was stimmt denn jetzt?

    Was sind die Unterschiede?

    Ist es ein Problem, wenn ich den 16N1-1 dranlasse? Immerhin eben erst für 40 Öcken gekauft.


    Edit:

    Hab gerade mal in der Vergasertabelle geschaut: http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html

    Der Tabelle nach sind die Unterschiede in der Hauptdüse und in der Leerlaufdüse.


    16N1-1:

    HD: 62

    Leerlauf: 35


    16N1-6:

    HD: 50

    Leerlauf: 40


    Edit2:

    Als Unterscheidungsmerkmal hat Tacharo die Luftansaugung genannt: RE: Star - 16N1-1 oder 16N1-6?

    T-Stück: 16N1-1

    gelber Kasten: 16N1-6



    Also, finale Frage:

    Kann ich den 16N1-1 Vergaser nehmen, Hauptdüse und Leerlaufdüse tauschen, und alles ist in Butter?

    Oder gibt es noch Unterschiede, die ich beachten sollte?

    2 Mal editiert, zuletzt von MartinV ()

  • moin.


    Nehmen kannst du ihn schon wenn er läuft.


    Der 16N1-1 gehört an und für sich an die KR51/1.


    Ich hab selber am Habicht einen falschen Vergaser drangehabt, der lief einfach richtig beschissen wenn er warm war. Hat fast kein Gas angenommen usw.



    Was dort für Düsen rein müssen musst du ausprobieren. Die Vergaser sind nicht gleich auch wenn sie so aussehen, die Luftkanäle oder was auch immer drinen ist sind unterschiedlich.


    Was mich aber noch interessiert: wieso hat er dich genervt? Bist du nicht in der Lage gewesen ihm richtig einzustellen?



    Gruss und Ski Heil

  • Nehmen kannst du ihn schon wenn er läuft.

    Laufen tut er gut soweit, wobei ich noch keine Höchstgeschwindigkeit probiert habe. (Ist gerade nicht angemeldet, deshalb nur Kurzstrecke vorm Haus). Erster und zweiter Gang ziehen jedenfalls kraftvoll durch, als wollte sie gleich vorne hochgehen.


    Durch die größeren Düsen befürchte ich aber einen zu hohen Spritverbrauch.


    Der 16N1-1 gehört an und für sich an die KR51/1.

    Nee, da gehört der 16N1-5 dran. :)


    Was mich aber noch interessiert: wieso hat er dich genervt? Bist du nicht in der Lage gewesen ihm richtig einzustellen?

    Einstellen war kein Problem, lief gut.

    Die ganz alten Originale haben eine Belüftungsbohrung am Choke nach draußen, wo immer mal wieder Benzin raussuppt. So hatte ich immer eine kleine Benzinpfütze auf dem Motor. Bei den späteren Vergasern holt sich der Choke die Luft vom Innenraum.

    Tauschen der Dichtungen hat nicht geholfen.

    Gefühlt habe ich den Vergaser schon ein Dutzend Mal ein- und ausgebaut.

    Als vor ein paar Tagen auch noch die Hauptdüse verstopft war, ist mir der Kragen geplatzt und ich habe ihn ausgetauscht.

    Jetzt suppt da nix mehr.

  • Was dort für Düsen rein müssen musst du ausprobieren. Die Vergaser sind nicht gleich auch wenn sie so aussehen, die Luftkanäle oder was auch immer drinen ist sind unterschiedlich.

    Das wäre jetzt die Frage ...

    Sind die Luftkanäle unterschiedlich oder gleich? Kann man das irgendwo herausfinden?

    Sind vielleicht alle 16N1-x eigentlich baugleich, nur die Kanalöffnungen sind unterschiedlich verplombt?

  • Der 16N1-1 gehört an und für sich an die KR51/1.

    Nein.

    Der 16N1-1 gehört zum Motor mit dreiecksflansch Zylinder in Verbindung mit T-Luftfilter.

    Also an die KR51 und SR 4-2

    An den SR4-2/1 gehört der 16N1-6 mit Luftilterkasten.


    Kann ers Montag schauen ob es noch weitere Unterschiede zwischen den Vergssern außer die LLD und HD.

  • Kann ers Montag schauen ob es noch weitere Unterschiede zwischen den Vergssern außer die LLD und HD.

    Danke, das wäre prima!


    Ein paar Hinweise habe ich hier gefunden: https://www.simson-moped-forum…e-p366242.html#real366242

    Wenn ich den Text richtig deute, haben -1 und -6 verschiedene Zerstäuber. Könnte ich aber mißverstehen, und der Unterschied bezieht sich auf -1 und -6 im Vergleich zu den anderen.

    ckich Wenn Du auch die Zerstäuber vergleichen könntest, wäre prima!

  • Ob das läuft wird man nur mit einer ausgiebigen Probefahrt feststellen können...


    Beim Habicht fing das nach ca. 5km an. Kaum Gasannahme, im 4. Gang bin ich fast verhungert...


    Ich glaube da war ein 16N1-8 dran...

  • Ich habe neulich erst wieder einen neuen 16n1-1 auf -6 umgebaut, weil jemand für seinen Star den falschen bestellt hatte. Sie sind bis auf die beiden oben genannten Düsen gleich. Ich habe die Oberteile schon öfter getauscht, wenn ich mal nicht das Richtige zur Hand hatte.

    TimderBaer - Hinterher weiß man immer mehr.

  • ckich Wenn Du auch die Zerstäuber vergleichen könntest, wäre prima!

    Nach meinen unterlagen sind die Oberteile gleich beim 16N1-1 oder 16N1-6.

    Bei beiden ist der Luftausgleichskanal nicht verplombt und haben die Teilastnadel 04 bzw. 2A413,

    Nadeldüse 215 mit 4 Ausgleichsluftbohrung 0,6mm und der Zerstäuber ist seitlich links & rechts horizontal geschlitzt.


    Unterschiede

    Beim 16N1-1, Teillastnadel in der dritten Stellung, HD 62, LLD 35

    Beim 16N1-6 Teillastnadel in der vierten Stellung, HD 50 LLD 40

    Hattest du ja schon selber festgestellt.


    Ich glaube da war ein 16N1-8 dran...

    Nur mal zur Info, der ist komplett anders als ein 16N1-1 oder 16N1-6

    Nadeldüse 215 mit 2 4 Ausgleichsluftbohrung 0,8mm

    Teilastnadel 09 / 2A521

    Teilastnadelstellung 4

    Zerstäuber seitlich links & rechts je eine Bohrung seitlich

    Luftausgleichskanal verplombt, seitlich geschlitzt

    HD 72, LLD 35

  • Tausend Dank! Eine wirklich detaillierte A**lyse.

    Der Unterschied der Teillastnadelstellung war mir bisher entgangen, ein wichtiges Detail.

    Dann brauche ich also nur zwei passende Düsen besorgen, und alles ist in Butter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!