Schaltplan SR50 Powerdynamo

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich würde mir wahrscheinlich demnächst einen SR50 zulegen. Ich möchte in diesen gerne eine Powerdynamo Zündung verbauen.

    Leider finde ich keinen Schaltplan passen für den SR50 mit Powerdynamo.

    Hat hier jemand vielleicht einen passenden Schaltplan?

  • Fürn SR50 hat offenbar noch keiner einen gemalt.

    Einen Schaltplan brauch man da nicht wirklich.

    Ich kann dir das erklären wie, wie die PD mit dem Zündschloss verkabel werden muss, aber dazu muss ich erst wissen was fürn SR50 Modell du hast.

  • Bei diesen, SR50B4 https://media.akf-shop.de/media/pdf/6b/d1/f4/sr50-b4.pdf und SR50C

    da muss das rote Kabel vom Regler an eine 15A Sicherung (diese Sicherung ist kein muss),

    von da zur Klemme 58 Zündschloss sowie zur Klemme 15.

    Das schwarz/rote Kabel vom Bremslicht Klemme 54, mit dem Kabel was an der Elba Klemme 49 angeschlossen war (am Kabelverbinder)

    An der Elba Klemme 49 (am Kabelverbinder und 49a da wird ein 12V Blinkgeber abgeschlossen.

    Die bestehende 8A Sicherung fürn Akku, muss durch eine 15A ersetzt werden.

    Das blaue Kabel vom Zündmodul kommt an Klemme 2 Zündschloss.

    Ein Massekabel legen vom Motor auf dem Rahmen, sowie zum Zündmodul und Regler.

    Verkabelung Grundplatte, Regler und Zündmodul sind ja durch Steckverbindung vorgegeben.

    Mehr ist das nicht.

  • wie kommste auf ne 15A-Sicherung?

    Steht in der Einbauanleitung .......


    Danke dir schonmal für deine Antwort.

    Wie dick müssen denn die Kabelquerschnitte sein?

    Fürs Massekabel von Rahmen auf Motor 2,5mm², zum Regler und Zündmodul reicht 1mm².

    Vom Regler zur Klemme Klemme 58, 15, 1,5mm²

    sowie von Klemme 30 zum Akku und vom Akku auf Masse.

    Rest kann 0,75mm² bleiben/werden.

  • Einbauanleitung hin oder her. 15 A Sicherung ist zu hoch wenn 0,75² verbaut wird. Eh die kommt bei nem Kurzschluss is die Strippe schwarz.

    Da hatter wohl Recht...

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Hört sich jetz so an als ob schonmal nich recht gehabt hätte.


    Für die 100 Watt da reicht ne 8er auch locker zu. Und wenn die kommt, dann stimmt sowieso was nich.

  • Recht haben und Recht bekommen sind zwei nicht kombinierbare Dinge... :lookaround::biglaugh:


    is orig. nich immer ne 5er oder 5,5A drin?! :kopfkratz:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Recht haben und Recht bekommen sind zwei nicht kombinierbare Dinge... :lookaround::biglaugh:


    is orig. nich immer ne 5er oder 5,5A drin?! :kopfkratz:

    Geht aber hier nicht um original oder MZA-Vape, wo nur Blinker und Hupe über die Sicherung geht.



    Ist euch eigentlich bewusst das original, selbst bei der MZA-Vape, Licht, Scheinwerfer, Rücklicht, Bremslicht und je nach Modell Tacholicht, gar nicht abgesichert ist ?

    Nur Blinker und Hupe ist da abgesichert, im Grunde ist das die Sicherung nur als Schutz für Akku.

    Die 100W die bei der PD kommen können muss ja die erste Sicherung mit machen, und wenn Licht an hast ohne das der Motor läuft, das muss ja auch die Sicherung am Akku das verkraften, gut da würden 10A sicherlich auch noch reichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!