Farbcodes oder RAL Nummern?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo alle zusammen,
    bei allen Fahrzeugen (auch Simson) gibt es bei allen Fahrzeugen immer wieder das leidige Problem mit dem Original-Farbton.
    Gibt es für die Simsons schon irgendwie eine Tabelle für die Farben, egal ob RAL oder von Autoherstellern. Somit wäre es einfach z.B. mit einem Lackstift einen kleinen Lackschaden "unsichtbar" zu machen.

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • hier die Farben, die sich hier so angesammelt haben:


    Atlantikblau -> RAL 5019 "Capriblau"
    Lichtrot -> Farbnummer 779 von Opel
    Olivbeige
    Tundragrau
    Pastellweiß
    Billardgrün
    Saharabraun (Gelb) L 16 M "Tunisgelb" ( VW )


    wenn jemand von Euch noch mehr Farben weiss, dann immer her damit. Vielleicht bekommen wir die Tabelle ja mal voll...
    --
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

    Schützt die Bäume- eßt mehr Biber.

  • Das ist ja schon mal ein guter Anfang.
    Hat denn niemand eine Simson mit den restlichen Farben? Falls ja, geht doch zu einem Lackierer oder zu einer Lackfabrik oder zu einem großen Autozubehörhändler, nehmt ein (gut erhaltenes und poliertes Teil mit und sucht den Farbcode heraus.
    Bei solchen nahezu "Standardfarben"dürfte es doch kein großes Problem darstellen die Schwalbe Farbpalette KOMPLETT zu machen.
    Also, macht´s Euch auf die müden Knochen, Einsatz und Engagement ist auch 2003 gefragt für unsere Simsons.



    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Hee, Hallo,
    bitte nicht alle auf einmal posten!
    Hat denn niemand Interesse daran dass wir hier so zu sagen eine "Ersatzfarben-Palette" zusammenbringen.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Ich weiß darüber nichts, ich weiß nur das ich aufpassen muss, wenn ich in der Wiese fahre, dass mcih kein bauer erntet weil meine simme die farbe von nem Kürbis hat... ;D ;D
    --
    WENN ICH DICH ERWISCHE DANN BIST DU VERDAMMT AM A....

    Wer spät bremst, fährt länger schnell. :)

  • Dafür weiß ich dass manche "Ihre" Farbtabellen hüten wie ein Staatsgeheimnis. Ich habe bisher festgestellt dass speziell bei den "Ersatzfarben" unter vielen Zweiradfreunden eine Geheimniskrämerei entsteht. Schade (oder zum Glück) dass meine Schwalbe ocker ist.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Hat vielleicht jemand den originalen Farbton der braunen SR2? Da probiere ich schon seit Monaten herum aber das wahre hab ich noch nicht gefunden...X(


    Gruß


    Ulli

  • Sorry, ich kann Dir leider nicht helfen, ich habe "nur" eine ockerbraune (orangene) Schwalbe.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Atlantikblau -> RAL 5019 "Capriblau"
    Lichtrot -> Farbnummer 779 von Opel
    Olivbeige
    Tundragrau
    Pastellweiß -> RAL 1015-GL "Hellelfenbein"
    Billardgrün -> Wartburg 1980-84 : N8029
    Saharabraun (Gelb) -> L 16 M "Tunisgelb" ( VW )




    Ich hab 2 neue Farben gefunden.... Pastellweiß und Billardgrün... :bounce:
    --
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

    Schützt die Bäume- eßt mehr Biber.

  • Hey Mann,
    saugut, echt reife Leistung, RESPEKT.
    Hast Du so viele Schwalben oder Teile oder wie machst Du das?
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!