Ich wollte gestern meine Schwalbe auf Vape umbauen, da diese keinen Zündfunken hatte. Als ich dann das Polrad abschrauben wollte hab ich mich gewundert, warum ich dieses ohne Gegenhalter abschrauben und ohne Abzieher von der Kurbelwelle nehmen konnte. Erst als ich das neue Polrad montieren wollte ist mir aufgefallen, dass der Keil, der in die Nut der KW und des Polrads greift sich verabschiedet hat bzw. bündig zur Oberfläche der KW abgebrochen ist. Ich habe schon versucht, die Reste des Keils zu entfernen, diese sitzen aber so fest in der Nut der Welle dass ich diese wahrscheinlich tauschen muss. Da der Motor beim Vorbesitzer regeneriert wurde, hab ich keine Lust den ganzen Motor komplett auseinanderzubauen und neu zu machen, ich will nur die Kurbelwelle tauschen. Kann mir jemand sagen inwieweit ich den Motor dafür zerlegen muss? Also muss ich die ganzen Teile wie Kupplung, An- und Abtriebswelle usw auch ausbauen oder kann ich den Motor auch so spalten?
Kurbelwelle tauschen beim M53
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Muss alles ab um gespalten zu werden.
Und dann machste auch gleichzeitig alle Sicherungsbleche und Dichtungen, so wie Lager neu.
Also wenn man's jedenfalls richtig machen möchte
-
Der Keil ist für die Positionierung des Polrades nicht unbedingt erforderlich, zu halten hat der gar nix.
Nimm einen kleinen Dorn, ein Stahlnagel tut es auch und ein Hämmerchen. An einem Ende des abgescherten Keils den Dorn ansetzen und mit dem Hammer den Keil ausdrehen.
-
So wie der Konus aussieht trägt der garnix mehr und in Folge dessen wird dir der Halbmond immer wieder flöten gehen.
Um ne neue KW kommst du nicht herum.
Da die KW nicht erst seit gestern so aussieht ist die Qualität der Regeneration grundsätzlich infrage zu stellen.
Wenn man deine Frage nach dem Aufwand des KW-Wechsels richtig deutet ist dir ein Gang zum Motoreninstandsetzer angeraten.
-
Ja, aber die Spitze ab vom Stahlnagel.
Wenn ich das Bild so sehe bin ich stark beeindruckt, wie präzise und ästhetisch sonne Vape doch gewickelt ist.
-
-
Is das Betrug wenn man ein Polrad nich festmacht?
-
Hat der Regenerierer die Lima angebaut?
Ich weiß es nicht.
-
Du könntest nich mal mehr tippen,
Ich warscheinlich auch nicht.
-
nee, ma Spaß beiseite. Würde, sofern die KW sonst noch in Ordnung ist, den Konus glätten. Dazu Streifen geeignetes Sandpapier machen und dann fiedeln und immer schön drehen.
Soo, nu steinigt mich!
-
Das Problem wird sein, dass du niemals mit der Hand die Oberfläche so hinbekommst, dass sie trägt. Ich mache beruflich Kurbelwellen, nur halt ne Nummer größer. Hier heißt es "Polrad und Kurbelwelle aufeinander einschleifen". Was das fürs Polrad heißt, solltest du wissen. Das passt dann nur noch dort, nirgendwo anders mehr.
Um es abzukürzen, würde ich die Erhebungen aufm Konus vorsichtig weg feilen, dann Ventilschleifpaste drauf geben und mit dem Polrad, was dann verbaut werden soll, einschleifen. So findet die geringste Anpassung statt bzw wird das wenigste im Polrad abgetragen. Kann funktionieren, muss aber nicht.
Ich meinte damit eigentlich, dass die Seriosität von jemandem, der nen regenerierten Motor mit so nem Konus verkauft, zumindest im Zweifel gezogen werden sollte.
Gruss
Mutschy
-
Tja, manch eine hat vielleicht nicht den Plan oder kann es einschätzen, hatte auch schon diverse Fälle hier. Unfassbar was manche so abliefern als Regeneriert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!