Neuaufbau KR51/2 startet nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Gute Idee. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass ein etwas veränderter Zündzeitpunkt Grund ist. Im groben sollten die Markierungen der Vape doch soweit passen, dass der Motor wenigstens ein kleines Lebenszeichen von sich gibt.

  • ich denke, die ist durch die ewige Plumperei total ersoffen. Jetzt kannst du den Kickstarter malträtieren bis kein Zahn mehr dranne is, 1000 m Anschieben, oder eben das geheime Mitteil verwenden

  • Anschieben habe ich auch schon probiert, leider erfolglos. Startpilot ist ja nicht ganz unumstritten beim 2-Takter. Aber vielleicht kann man es mal wagen, damit der Motor(hoffentlich) ein Zeichen gibt.

    Bin mir trotzdem nicht sicher, ob es nicht noch irgendwo einen Fehler gibt.

  • Als einfache Kompressionsprüfung: Dreh mal das Polrad von Hand. Mit oder ohne Kerze sollte ein deutlicher Unterschied im Widerstand bei OT sein. Oder auch Kickstarter mit/ohne Kerze sollte ein deutlicher Kraftunterschied sein.

  • OWL ich meine damit ob die Kerze auch zwischen mitteleloktrode und Masseelektrode funkt, oder ob der Funke innerlich durch einen eventuell defekten keramikkörper durchschlägt. Dann funkt sie zwar, springt aber nicht an.


    Wenn sie im ausgebauten Zustand funkt, heißt es noch lange nicht das es im Brennraum auch alles vernünftig funktioniert.

  • Grandpa : habe 3 verschiedene neuen Kerzen getestet. Ich denke die kann ich als Fehler ausschließen. Habe gerade nochmals nachgeschaut es ist ein kräftiger blauer Zündfunke.


    Habe eben noch einiges getestet bzw. nachgeschaut. Der Kolbenring ist in Ordnung. Den Zylinderkopf habe ich getauscht. Aber irgendwie kann ich den Kickstarter der Schwalbe leichter bewegen als den der S51. Das Polrad lässt sich ganz leicht drehen.


    Kompressionsmesser taugt nicht viel zeigt 3 Bar bei der S51( auch neu geschliffen mit Barikt 2–Ring) an. Bei der Schwalbe nur 2 Bar. Eigentlich sind beide Werte viel zu gering.


    Habe selbst mit Startpilot nicht geschafft den Motor zu starten.


    Würde morgen vielleicht mal probieren den Zündzeitpunkt zu verändern. Eventuell mal in Richtung 1,4mm vor OT und auf 1,8mm vor OT. Bin mit meinem Latein echt am Ende. Irgendwann muss sie doch mal ein Lebenszeichen von sich geben.

  • Kompressionsmesser taugt nicht viel zeigt 3 Bar bei der S51( auch neu geschliffen mit Barikt 2–Ring) an. Bei der Schwalbe nur 2 Bar. Eigentlich sind beide Werte viel zu gering.

    Vermutlich hast Du den gleichen Schrott gekauft wie ich ... https://kultmopeds.de/Motor-Kompression-Pruefer

    Ich konnte meinen zurückgeben. Das Teil wird unter vielen Namen in verschiedenen Verpackungen verkauft, ist aber anscheinend immer derselbe Hersteller.

    Wenn Du mit dem Metallrohraufsatz mißt statt mit dem Schlauch, wirst Du wohl bessere, aber immer noch falsche Werte bekommen.

  • Kompression beim Zweitakter zu messen, is ne Kunst für sich. Da muss nämlich zB der Gashahn für komplett aufgezogen sein 8)


    Kolbenring is aber drauf und intakt? Hatte auch schon nen "versierten Schrauber" zu Besuch, der der Meinung war, dass es auch ohne Ringe geht, nachdem er sie beim Aufziehen gekillt hat ? Neue Ringe vernünftig drauf gezogen (mit Blechstreifen aus ner Bierdose, Dosenpfand gabs damals noch nicht) , Kiste sprang nach 150 m schieben mit riesiger Qualmwolke an...


    Gruss


    Mutschy

  • Kompression beim Zweitakter zu messen, is ne Kunst für sich. Da muss nämlich zB der Gashahn für komplett aufgezogen sein 8)


    Genau das wollte mir ein Kollege letztens auch erzählen und hat es mir meisterhaft vorgeführt, das ergebnis war ernüchternd denn auch mit geschlossenem Hahn gab es das gleiche ergebeniss, selbst nach mehrmaligen Versuchen..



    Mfg ronny

  • Danke für die Antworten.


    lehmann : Habe den Kopf jetzt schon gefühlte 20x runter(getauscht etc.) gehabt. Auf den Kolbenstand hab ich noch nicht geachtet. Mache ich heute mal.


    MartinV : Genau so sieht mein Kompressionsprüfer auch aus. Ist aber von Amazon. Wird wohl der gleiche Schrott sein.


    mutschy : Hab den Kolbenring durch den Auslass und (durch anheben des Zylinders) am Zylinderfuß gecheckt. Sieht gut aus. Eingebaut wurde dieser bei der Motorregeneration durch einen "versierten Schrauber" aus dem Forum. Denke daher , dass es da keine Probleme geben sollte.


    Im Anhang nochmal ein Bild von der Garnitur und vom Zündfunken(gar nicht so einfach diesen allein zu fotografieren; sieht aber in echt sehr kräftig aus).


    Mittlerweile glaube ich wirklich es liegt am ZZP. Vielleicht weicht die Vape-Werksmarkierung zu stark von der Realität ab?!


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!