S51 Rahmen verzogen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naja, und ob die neuen Streben und die Lasche auch maßhaltig sind??? Der leichte Verzug des Rohrs ließe sich noch als schweißtechnisch bedingt erklären. Wenn du das richten willst, daß die Lasche und die Streben passen, wandert der Vorderrad mind. 7 cm nach vorn.

    Ich würde sagen, nochmal die Gabel rein und den Radstand messen

  • ja man sieht schon das die Gabel nen Sticker steiler steht als original, wodurch natürlich das Vorderrad dichter am Krümmer ist.

    Gerade bei ner s70 würde ich das so nicht lassen wollen, da sind ja andere Geschwindigkeiten angesagt, und dann eventuell noch ne Scheibe vorne.


    Das richten wird denke ich nicht so teuer, wenn sich eventuell jemand hier im Forum findet der das vernünftig machen kann.

  • In welcher Position der Hinterradachse wird gemessen? Anschlag hinten? Also voll gespannt?

    mittig etwa, sieht man schon ob da 5cm Abweichung ist. Müsste 120 sein(wenn ich das richtig im Hinterkopp habe)


    Das richten wird denke ich nicht so teuer,


    Das richten wird denke ich nicht so teuer,

    machen kann man viel, aber man muss auch wissen wo man hin will mit dem Richten. kann schnell nach hinten losgehen ohne Referenzmaß

    Einmal editiert, zuletzt von lehmann () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von lehmann mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • dann ist minimal verzogen,wenn nicht gar imToleranzbereich, entweder so lassen oder Flammrichten. Alte Heizungsbauer, die noch mit Stahlrohr gearbeitet haben, können das prima


    mal irgendwo gegengefahren mit der Karre?? ich würds lassen und die Lasche anpassen

    Einmal editiert, zuletzt von lehmann ()

  • ob dein komisches Sägeblatt, was du da angelegt hast auch wirklich grade ist is , steht in den Sternen.

    Wie gesagt, man kann alles richten. Man muss nur wissen wohin. Ansonsten wirds ne Hinrichtung. :biglaugh:

    Ps: was gefunden

    29494-simson-s51-abmessungen-gif

    Einmal editiert, zuletzt von lehmann ()

  • An der verbogenen Oberseite vom Rahmen gezielte Wärmepunkte mit Schweißbrenner anbringen und der Rahmen wird wieder gerade. Alternativ: 2x Rohrschalen als Widerlager /unten und von oben mit einer Rohrschale hydraulisch runter pressen. Was kalt verformt wurde, geht auch wieder kalt zurück zu pressen.

  • Was 2x kalt geformt wird, ist danach an dieser Stelle aber auch "weich" .

    Die Option mit den Wärmepunkten finde ich da besser...

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!