S51 Rahmen verzogen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Community.


    Versuche gerade meine S51 aus Jugendzeiten komplett zu restaurieren.


    Als ich das Knotenblech für die Unterzugstreben nachrüsten wollte kam mir das ganze schon etwas suspekt vor.


    Ist mein Rahmen verzogen? Muss der Rahmen direkt hinter dem Lenkkopf exakt gerade sein oder gab es solche Fertigungstoleranzen?


  • Wenn du solche Fragen stellst, dann lass den Selbstversuch bitte bleiben.

    10mm an der Stelle sind schon nicht ohne.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • an die 10mm glaube ich noch nicht, den bei hochsetzen des knotenbleches ändert sich ja der Winkel.

    Baue das knotenblech mal ab, halte es vernünftig mittig unter den Rahmen, und gucke mal wieviel lochversatz dann ist. Ich denke wir reden hier vielleicht über 5mm. Was natürlich auch schon ein geraderes stehen der Gabel nach sich zieht.

  • so wie das aufm Bild aussieht, sind das aber trotzdem knappe 7mm, kommt ja nen m8 bolzen rein.


    War das Moped vorher zusammen gebaut?

    Ich würde langsam doch Der|Homer zustimmen, und das vorher richten lassen.

    Am stirnrohr 7mm, sind unten am Rad schon deutlich mehr.

  • Richten lassen ist doch sicher teurer als nen neuen Rahmen zu kaufen ( wenn es wieder welche gibt).


    Hab ein Foto vor der Demontage. Der Winkel ist aber nicht optimal:

  • Hab ich leider nicht gemessen. Ich muss dazu sagen das ich das Moped schon 15 Jahre habe. Sie soll der Einzelabnahme als s70 gelassen werden. Daher wollte ich die Unterlagen nachrüsten und gleich alles neu pulvern. Das etwas mit dem Rahmen nicht stimmt ist mir erst jetzt aufgefallen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!