S50 Tank passt nicht auf den Rahmen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute.


    Eigentlich wollte ich erst in ein paar Tagen meine S50 vorstellen, aber wie es so ist zwingt diese mich nun an Euch zu wenden. Ich bin seit ein paar Monaten an zwei dieser Schönheiten dran. Bei beiden fehlt noch der Motor. Nun habe ich mir gedacht, ob ich schon mal das Lackset aufsetze, einfach nur um mal zu kieken wie’s aussieht.

    Hoppala, wat is dat denn? Der originale S50 Tank geht ziemlich locker drauf, eben ganz anders als bei der S51, gleich nebenan.


    Was ist hier passiert?

    Zuvor noch ein paar Infos. Ich hatte einen ganzen Rahmen mit ein paar Teile und Motor dran, käuflich erstanden. Nach meiner Seriennummernrecherche bin ich bzw. ein freundlicher Forumkollege hier auf eine S50 B1 gekommen. Das Baujahr lies darauf schließen, dass diese noch mit nem Büffeltank gebaut wurde. So hatte ich mir einen kompletten originales Tankset besorgt. Aber der Tank passt, grobgesagt nicht. Er ist um einiges zu breit, in der vorderen Auflage. Also da, wo er eigentlich auf den Gummis liegen sollte. Hinzu kommt, dass beim Lenkereinschlag nach links, die Telegabel an den Tank anstößt.


    Bevor jemand von Euch sagt das der Rahmen verzogen wäre, dem kann ich eine Absage erteilen. Habe dies gecheckt.


    Meine Frage nun. Gibt es Unterschiede zu den Modellen mit Büffeltank und Banentank aufgrund der Rahmenauflage vorne?

    Würde mich echt wundern, wenn dies da Unterschiede geben würde.


    Also, was sagt Ihr dazu? Vielleicht könnt mir mal jemand die Maße der Auflage am Tank geben. Da dieser aber ein Original ist ( so zumindest der Verkäufer) kann ich mir eine so große Abweichung nicht vorstellen.


    Gruß

  • Es gibt unterschiedliche gummies für vorne(Breite und kurze), hinten kann man ja sehen das du noch viel Spiel nach hinten hast, so daß die telegabel dann nichtmehr anschlägt.



    Mfg ronny

  • Es gibt zwei verschiedene Arten von Tankgummis?

    Ist für nich neu. Bevor ich aber wieder eine Bestellung lostrete, hätte ich gerne jemanden der so freundlich ist mir die Innenmasse vorne zu geben.


    Gruß

  • Nun die kurzen haben ca. 15mm und die langen 19mm. Musst deine mal nachmessen.


    Wenn du bei akf zb. Bestellst steht es ja im kleingedruvkten drinn das büffeltanks die langen brauchen.



    Mfg ronny

  • Danke. Habe gerade die Gummis nachgemessen. Es sind die kurzen. Da ich schon dabei war, habe ich auch gleich den Tank innen gemessen. Es sind 8,2 cm. Wenn ich mal die Maße mit den langen Gummis, also je Seite Plus 4 mm nehme besteht weiter eine für mich zu große Differenz. Ob das passt. Nun, das wird sich zeigen.


    Habe gerade auch bei AkF geschaut. Die haben keine im Angebot.


    Sagt mal Jungs, sind die Gummis nicht dieselben wie beim Habicht? Die sind doch auch länger.

  • @ Ronny,

    danke für dein Angebot. Ich bestelle diese selbst. Warte noch ein paar Tage, vielleicht fällt ja noch was an.


    Locke,

    das mit dem Lenkereinschlag mache ich zunächst so. Ich werde beide „S-Fiffigs“ nebeneinander stellen. So sehe ich am besten, ob hier etwas nicht passt. Sollte es dennoch so sein, müsste ich mir etwas einfallen, dagegen etwas zu machen. Will logischerweise nicht gleich eine der ominösen Tankbeulen haben.


    Gruß

  • Locke,

    das mit dem Lenkereinschlag mache ich zunächst so. Ich werde beide „S-Fiffigs“ nebeneinander stellen. So sehe ich am besten, ob hier etwas nicht passt. Sollte es dennoch so sein, müsste ich mir etwas einfallen, dagegen etwas zu machen. Will logischerweise nicht gleich eine der ominösen Tankbeulen haben.


    Wie ich bereits anmerkte hast du deinen Tank auf dem einem Bild ersichtlich auf der maximalen Position des langloches des tanks in Richtung steuerkopf, das kannst du per Hand etwas nach hinten entgegenwirken und somit mehr Platz zwischen telegabel und Tank gewinnen. Wenn du die neuen gummis hast musst den Tank einfach vernünftig mittig ausrichten und nochmal schauen, durch das langloch kannst du in etwa 2 cm nach vorn und hinten wandern, das sollete ausreichen um keine Beulen oder Dellen zu bekommen.



    Mfg ronny


    Einmal editiert, zuletzt von UniSolRomeo () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Danke Ronny,

    dies werde ich natürlich zu allererst machen. Ich kann mir das mit dem Anschlag kaum vorstellen, dass dieser sich verbiegen lässt. Eher bricht er ab und ist somit nicht mehr verfügbar. Jetzt erst einmal die neuen Gummis.


    Gruß und schönen Samstag noch.

  • Habe schon Lenkanschläge gesehen, die dann im laufe der Zeit etwas rund wurden und sich gegenseitig eingearbeitet haben. (ausgenudelt) Da hilft dann aufschweißen und mit ner Feile zB. alles wieder etwas in Form bringen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!