Elektroumbau Set

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Blasphemie :biglaugh:

    ihr werdet alle in der Hölle landen!

  • Naja, Notfalls gibts da bei der S51 noch die Lösung mit Seitentaschen.
    Das wäre ja machbar, da die Akkus reinzupflanzen.

    Viel Interessanter fände ich die Lösung bei der Schwalbe.
    Die Jungs aus Freienbessingen hatten bei ihrem E Spatz den Akku hinten auf den Gepäckträger geschnallt.

    Der Motor hatte irgendwas bei 2,5 PS und kam mit dem Akku auch ca 50km.

    Weiß da echt nicht, was alle anderen Entwickler da anders machen.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Naja aber in meinem speziellen Fall wäre das mit den 50Km Murks. Will zb mal auf Arbeit damit Gondeln (40Km beide Strecken), aber da gehts teils knackige und lange Steigungen hoch, das wird dann wohl eher nix ^^ Die Optik bei so nem Umbau spielt eben auch ne Rolle, soll ja dann schon völlig (weitesgehend) die Originaloptik erhalten bleiben und Seitentaschen nur für die Akkus ist auch Käse, wenn will ich ja in die Seitentaschen anderes Zeugs packen :D Dann doch eher ne Art Wasserstoff-Simme... oder die Elektrothematik in 5-10 Jahren nochmal rauskramen wenns da endlich was brauchbares gibt. Das derzeit so auf dem Markt erhältliche ist doch alles Müll, oder eben unbezahlbar. Wir sind einfach noch nicht soweit.... ^^

  • aus genau diesem Grund schrieb ich 100km, ich hab knapp 50km am Tag, dann bisschen Steigungen einrechnen, Temperaturen, Batterie alterung usw.

  • ckich lese ich da etwa eine negative Stimmung gegen die absolut umweltfreundlichen und, wenn mit ökö-strom geladene, co2 neutralen Fahrzeuge raus?

    Das kann ich ja mal garnicht verstehen, wo die doch so sauber und umweltfreundlich sind.

  • Leider sind die Lithium-Vorräte auf der Erde nicht ausreichend, um genügend Zeitbomben - äh - Akkus für die Kisten zu bauen...

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Sowas hatte mein Großvater an seiner EMW - so gegen 1946... :teufel:,

    die Karre hat dann leider der große Bruder kassiert...,

    vielleicht fährt die noch in Sibirien rum...

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!